Zum Inhalt

Wieder ein Toter in Most (CZ)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Nach drei Runden hatte eine SC59 einen Highsider hoch zum Matador Bogen
da kam ich mit der alten pc31 nicht schneller durch
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :oops:
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

marvin hat geschrieben:
Nach drei Runden hatte eine SC59 einen Highsider hoch zum Matador Bogen
da kam ich mit der alten pc31 nicht schneller durch
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :oops:
:D hast ja wieder alles durch einander gebracht...

Der Teufel ist der mit pc31, SC59 hatte einen Highsider, ich habe ne 750-er K6 und musste nach meine erfolge am vormittag in der Dritte gruppe fahren.

1-te Turn fahr ich nie - lass ich immer sausen
2-te Turn fahr ich paar runden und den Laptimer anzulehrnen
3-te Turn wurde abgebrochen und ich stand doof mit 2:04 in der 3-te Gruppe für restliche 2,5 Tage 8) :D

also ich war in der Gruppe wo der Typ angehalten hat, der hat sogar das moped auf seitenständer gestellt und ist abgestiegen und zum kumpel gegangen :shock:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich sollte jetzt wohl besser mal Feierabend machen, bevor ich hier noch Unsinn mache :D.

Jau, hab ich gesehen, den Typ mit dem Moped auf dem Seitenständer.
Einer neben mir mutmaßte (gibt's das Wort überhaupt ?), das es sich um den Vater des Gestürzte handelt.
Was ihn zu dieser Annahme brachte, ist mir allerdings unbekannt.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

marvin hat geschrieben:Ich sollte jetzt wohl besser mal Feierabend machen, bevor ich hier noch Unsinn mache :D.

Jau, hab ich gesehen, den Typ mit dem Moped auf dem Seitenständer.
Einer neben mir mutmaßte (gibt's das Wort überhaupt ?), das es sich um den Vater des Gestürzte handelt.
Was ihn zu dieser Annahme brachte, ist mir allerdings unbekannt.

Nööö, war nen Kumpel...

Der Typ war vor mir im Krankenhaus mit seiner Frau, ich habe die beiden noch getroffen... Deutsch oder Tschechisch konnten sie auch nicht, und er musste irgendwie sofort operiert werden, aber am liebsten vor ort und seine Frau hatte keinen Führerschein und er war wohl nur flach zum transportieren geeignet... Am Sonntag wie gesagt war schon einiges los... :shock:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Der Veranstalter kann wirklich nichts für die Arbeit der Streckensicherung. Ich bin auch das Wochenende mit Futz dort gewesen.

Im Brigdestone-Cup das war schon eine Katastrophe, was da kurz vorm Matatorbogen los war. Eine vollkommene Fehlentscheidung der Streckensicherheit. Wie schon geschrieben war das ein trifftiger Rote-Flagge-Grund. (Es war allerdings eine SC57 - aber das tut auch hier nicht zur Sache).

Viel schlimmer war mein Eindruck noch am Sonntag bei der FR-Challange im 1000er Rennen. Nach dem Start sind alle erstmal heile durch die erste Kurve gekommen, aber was dann ab Runde 2 los war stöhst bei mir auf völliges Unverständnis: Ende S/Z hat sich ein guter Bekannter verbremst, ist abgestiegen und hat sich dabei auch verletzt, seine SC59 ist sogar in Flammen aufgegangen. Das SafityCar und der Krankenwagen fahren bei vollem Rennbetrieb einfach mit ca. 80 Sachen aus der Box, quer über die S/Z-Geraden um zur Unfallstelle zu gelangen...und die Moppeds kommen von hinten mit 250 Sachen...wenigstens gab es dann gelbe Flaggen vor der Stelle.

Dann sprangen dort etliche Streckenposten rum, um sich um den Verunfallten zu kümmern, der Krankenwagen stand quasi auf der alten Streckeführung ca. 10m neben der ersten Rechts...das habe ich mir zwei Runden so angeschaut und gedacht, wenn du jetzt hier auch noch absteigst, dann liegst du ja direkt im Krankenwagen.

Zu allem Überfluss lag hinter der langen Links auf dem Innenkerb der ersten dann folgenden Rechts ein weiteres Mopped, welches auch dort nicht weggeräumt wurde und ordentlich Dreck und Kies auf die Ideallinie geworfen hatte...

In der fünften Runde (fast die ganze Strecke war inzwischen gelb) habe ich mein Rennen abgebrochen und meinen Unmut beim Futz kund getan...daraufhin hat er dann den Rennabbruch veranlasst.

Ich habe dann auch mit Futz über diese miese Streckensicherheit gesprochen...er meinte seitens Race-Control wurde die ganze Zeit behauptet, es bestehe keine Gefahr! ???

Schlimm ist nur, dass der Veranstalter da wirklich machtlos ist. Die Betreiber in Most haben dummerweise keine Nöte, an der Streckensicherung zu arbeiten, da die Strecke ja ständig ausgebucht ist. Und solange die Kohle von den Veranstaltern kommt, ist alles andere egal. Regt sich einer über irgendwas auf, dann freut sich der nächste über den Termin...

Ahoi

P.S. Den beiden oben erwähnten Fahrern gehts inzwischen wieder entsprechend gut, alles wird verheilen!
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

tk-sgh hat geschrieben:Ende S/Z hat sich ein guter Bekannter verbremst, ist abgestiegen und hat sich dabei auch verletzt, seine SC59 ist sogar in Flammen aufgegangen.

P.S. Den beiden oben erwähnten Fahrern gehts inzwischen wieder entsprechend gut, alles wird verheilen!
Freut mich zu hören!!!

Jop, als ich ausm Krankenhaus kamm, war er grad weggefahren... Freitag oder Samstag abend waren sie noch mit Sash bei uns inner box - S1000RR anguggn.
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

tk-sgh hat geschrieben:Der Veranstalter kann wirklich nichts für die Arbeit der Streckensicherung. Ich bin auch das Wochenende mit Futz dort gewesen.

Im Brigdestone-Cup das war schon eine Katastrophe, was da kurz vorm Matatorbogen los war. Eine vollkommene Fehlentscheidung der Streckensicherheit. Wie schon geschrieben war das ein trifftiger Rote-Flagge-Grund. (Es war allerdings eine SC57 - aber das tut auch hier nicht zur Sache).

Viel schlimmer war mein Eindruck noch am Sonntag bei der FR-Challange im 1000er Rennen. Nach dem Start sind alle erstmal heile durch die erste Kurve gekommen, aber was dann ab Runde 2 los war stöhst bei mir auf völliges Unverständnis: Ende S/Z hat sich ein guter Bekannter verbremst, ist abgestiegen und hat sich dabei auch verletzt, seine SC59 ist sogar in Flammen aufgegangen. Das SafityCar und der Krankenwagen fahren bei vollem Rennbetrieb einfach mit ca. 80 Sachen aus der Box, quer über die S/Z-Geraden um zur Unfallstelle zu gelangen...und die Moppeds kommen von hinten mit 250 Sachen...wenigstens gab es dann gelbe Flaggen vor der Stelle.
Ich fand dass die Kommunikation zwischen den Streckenposten recht gut und schnell war. Bin BT-Cup, 2h und SSP gefahren und die gelben Flaggen kamen promt.
Es wurden keine Weißen Flaggen geschwenkt egal wie viele Autos auf die Strecke fuhren, außer bei der SC Phase im 2h Rennen. Das sind wohl Verfehlungen der Streckensicherung.

Allerdings hatte ich 2 Situationen unter Gelb die mich rätseln lassen, wie das Überholverbot interpretiert werden soll.

1. Situation BT-Cup: In der Kehre ist Gelb geschwenkt. Beschleunige nach der Kehre und sehe vor mir von Rechts den Rettungswagen auf die Stecke fahren. Im leichten Linksknick bremse ich schon ab, da der Rettungswagen von rechts nach links die Spur wechselt. Habe dort nur Rettungswagentempo drauf. Orientiere mich dann nach rechts und biege in die Rechts bergauf ein. In der Kurve noch vor der Stelle mit dem Verunglückten werde ich mit von mir wahrgenommener Lichtgeschwindigkeit rechts überholt.

2. Situation SSP-Rennen: Bin mit Zeiten um 2:00 nicht der schnellste. In der Kehre ist jemand gestürzt. Eine Runde später fahre ich auf die Kehre zu in der das Moped noch direkt an der Strecke liegt. Gelb wird geschwenkt. Ich nehme leicht das Tempo raus und fahre die Kurve nicht ganz innen. Irgendjemand sticht innen ein und legt sich direkt vor mir ab. Hab noch die Chance Gas wegzunehmen, dass ich nicht mit abgeräumt werde. Wäre sicherlich in das schon liegende Moped gekracht, da das zweite Moped sich direkt hinter das dort liegende im Kies gesellte.

Ist das Überholverbot unter Gelb generell oder dürfen langsamere Fahrer überholt werden (langsamere evtl. Überrundete, nicht die mit defekt und gehobenem Arm schon am Streckenrand langfahren)????
Ich fand beide Situationen wesentlich gefährlicher als die Startsituationen in der Schikane.
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

kenny_do hat geschrieben: Ist das Überholverbot unter Gelb generell oder dürfen langsamere Fahrer überholt werden (langsamere evtl. Überrundete, nicht die mit defekt und gehobenem Arm schon am Streckenrand langfahren)????
Ich fand beide Situationen wesentlich gefährlicher als die Startsituationen in der Schikane.
gelb ist generell für alles und jeden, leute die bei gelb an unfallstellen überholen gehören für den ganzen tag gesperrt damit se genug zeit haben drüber nachzudenken was daran evtl falsch sein könnte.


Ich freu mich ja schon auf Most im Juli wenn ich das hier so les....

^^ R.I.P
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

kenny_do hat geschrieben: Ist das Überholverbot unter Gelb generell oder dürfen langsamere Fahrer überholt werden.
Ich überhol immer nur die, die schneller sind als ich 8)

Im Ernst:
Eigentlich sollte man bei Gelb seine Geschwindigkeit reduzieren und aufmerksam an der Unfallstelle (oder was auch immer) vorbeifahren.
Es gibt jedoch Helden, die bei Gelb schlagartig das Gas wegnehmen, ordentlich in die Bremse greifen und irgendwie auch noch die Hand heben.
Natürlich glauben sie fest an den Grundsatz: Wer auffährt hat Schuld!
Kommt man nun direkt hinter den Kandidaten angequalmt und sieht plötzlich eine Standuhr vor sich, die den großen Zeiger auf 12 hebt, dann wirds Zeit für eine leichte Unruh.
Irgendwie kommt man natürlich an dem erfahrenen Strassengesetzkenner vorbei, ohne ihn zu zerteilen, hört sich aber in der Boxengasse von eben diesem eine wüste Tirade an, weil man bei Gelb überholt haben soll.

Was hier komisch klingt, ist ein oft zu beobachtendes Schauspiel bei Hobbytrainings und Grund für manchen schweren Folgeunfall.

Man sollte natürlich etwas Tempo rausnehmen, gerade so, um sicher an der Unfallstelle vorbeizufahren. Aber nicht soviel, daß man den hinteren Verkehr zu bösen Ausweichmanövern nötigt.

Delta Vau macht Au!!!
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

zwischen überholen und vorbeifahren besteht ein kleiner Unterschied.
Sicherlich ist bei gelb Überholverbot, aber einem Hindernis darf man immer ausweichen.

Gruss, Michael
Antworten