steirair hat geschrieben:Welche wären das?. Wo es nicht nur um Ausdauer geht, sondern auch um Reflex und noch immer schnell imMare82 hat geschrieben:Es gibt genügend 50 Jährige, die aus sportlicher Sicht einiges mehr leisten als die MotoGP-Fahrer. Es stellt sich jedoch die Frage, ob er sich nach all den Jahren noch für den Circus motivieren kann.
Kopf sein. Bitte keine Triathleten oder Marathon Läufer anführen, das ist ganz was anderes.
Rossi leistet für sein Alter noch unglaubliches. 22 Rennen in X Ländern, immer mit dem Koffer, Zeitumstellung,
das ganze Jahr von Termin zu Termin, immer alles geben, egal ob 10 Grad oder 45 Grad. Bist du einmal nicht
dabei geht die motschkerei schon los. Dazu noch Testen, Pressetermine, Sponsorentätigkeiten. Ich wage zu
behaupten das sich kaum einer hier dieses kräfteraubende Szenario in Wahrheit vorstellen kann.
GP Fahrer, oder auch F1, gar zu schweigen von Cross, Rallye oder sonstiges sind heute absolute Top Sportler
ohne wenn und aber.
Wenn 50-jährige auf Topniveau Ausdauersport machen können, kann auch ein 45-jähriger physisch gesehen auf höchstem Niveau Motorrad fahren. Die Reaktionsgeschwindigkeit wird bei einem 20-jährigen wie auch bei einem 45-jährigen traniert und ein 45-jähriger hat zudem die Erfahrung auf seiner Seite. Und wenn man mit 45 nicht mehr schnell im Kopf sein sollte, dann müssten man dieser Personengruppe sowieso das Motorradfahren verbieten. Übrigens bestehen etliche Studien, die aufzeigen, dass mit wenig Training pro Tag ein 50-jähriger die Hirnleistung eines 25-jährigen haben kann. Man kann jedoch bei dieser Frage nicht eine Durchschnittsmenschen als Massstab nehmen, da auf diesem Gebiet kein MotoGP-Fahrer mit einem Durchschnittsmenschen verglichen werden kann.
Ich bezweifle auch, dass wir hier wissen, wie kräfteraubend eine Saison ist. Ich bezweifle jedoch nicht, dass Rossi dies weiss. Am Schluss kann er somit besser entscheiden, ob er noch Lust auf den ganzen Circus hat. Ich persönlich würde es nicht machen, aber es geht ja nicht um mich.