Zum Inhalt

Versicherung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wildsau hat geschrieben:Geld das man nicht hat, das sollte man auch nicht ausgeben.
Geld auszugeben das man nicht hat ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in unserem System und ich wollte 2004 eine RR und auch damit fahren.
Mit 65 hab ich da vieleicht nicht mehr so die Lust zu.
Dazu waren das 0,09% Zinsen wenn ich es richtig in Erinnerung habe , je länger ich daran abzahle je mehr Geld verdiene ich mit dieser Finanzierung.
Nach einem Totalverlust wäre mir ziemlich egal ob da noch monatlich 100 € für eine alte Finanzierung weggehen und wenn ich danach unbedingt wieder fahren will muss zur Not eben wieder finanziert werden.
Wenn Geld über ist kann ich da eher die Finanzierung fürs Haus tilgen , da zahl ich momentan über 5% Zinsen.
  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

@Lutze
genau das meine ich.

Fakt ist aber:

alle haben das gleiche Hobby und egal wie es ermöglicht wurde!

Ich für mein teil lasse alles so wie es ist und gut!

trotzdem danke für die Meinungen :idea:
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • jonnyoh Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 19:40
  • Wohnort: Freiburg im Breisgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von jonnyoh »

das mit dem finanzieren ist so ne sache...

wenn das mopped zB über ein Geschäft läuft kann es ja noch zu Werbezwecken / Weiterbildung abgesetzt werden (dann scheiss auf die 0,99% Zinsen ) :D
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Finanzierung muss jeder selbst wissen und seine eigenen Erfahrungen machen.......
Wenn Du den Brief hast interessierts die Bank nicht, ansonsten Brief anfordern, abmelden, Brief zurück.
Zu der Versicherungsgeschichte, TK löhnt nur wie geschrieben in der Zulassungszeit, anonsten geschlossener Raum und da zählt definitiv keine Box in Jerez dazu. Thema habe ich letztes Jahr geprüft. Ich bezweifel auch, dass in D eine Haftpflicht ohne Gerichtsverhandlung einen Schaden auf dem Kringel beim Gegner zahlt (auf der Strecke), aber der Rechtsstreit geht dann zumindest auf die Versicherung.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • jonnyoh Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 19:40
  • Wohnort: Freiburg im Breisgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von jonnyoh »

die HV wird auf keinen Fall zahlen da es eine Rennklausel gibt.

Ausschluss bei Rennveranstaltungen bze wenn es zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten geht.

Was fraglich ist was in der Boxengasse wäre.
  • yamitom Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von yamitom »

geht denn da nicht ne gebäudeinhaltsversicherung? :?:
  • BOB Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 14:40

Kontaktdaten:

Beitrag von BOB »

Ich habe mein Moped momentan ebenfalls noch Haftpflicht- und TK versichert. Habe auch ueberlegt, das mal zu aendern und mir das Geld zu sparen. Aber was ist dann z.B. mit der Herstellergarantie (oder anschliessender Kulanz)?? Ich meine wenn sie angemeldet ist, und auf dem Ring der Motor nen Defekt hat oder wasweissichwas dann stell ich die Karre zum Haendler und vertraue der noch laufenden Garantie... Im Zweifel baue ich halt vorher noch die originale Verkleidung und Geraffel wieder dran, wenns den Haendler stoert :wink: Aber ohne Zulassung wird man dem Hersteller doch wohl schwer erklaeren koennen, wie das Moped dann z.B. 2000km zurueckgelegt hat und defekt ist, oder irre ich da und das juckt keine Sau? Ich mein der Hersteller versucht ja sicherlich - wie eben auch eine Versicherung - so oft wie moeglich einer Schadensregulierung zu entgehen. Und meiner Kenntnis nach erlischt die Garantie, wenn das Fahrzeug statt im oeffentlichen Strassenverkehr (aussschliesslich) auf der Rennbahn oder anderen Sportveranstaltungen genutzt wird.
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

yamitom hat geschrieben:geht denn da nicht ne gebäudeinhaltsversicherung? :?:

Mir hatte eine Versicherung mal etwas für diesen Fall angeboten. Also Motorrad (Yamaha TZR 250!!!), das in einer verschlossenen Garage steht gegen Diebstahl versichern. Wohlgemerkt, die war vorher nicht angemeldet und deswegen nicht über TK versichert. Sollte wenn mich nicht alles täuscht ca. 30€ im Monat kosten. Ja neeeeeeee, iss klar!!
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
Antworten