Zum Inhalt

Warum das erste Jahr das schönste ist!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • aha Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 20:39
  • Wohnort: RM

Kontaktdaten:

Beitrag von aha »

@ Franz:

Dem ist nichts hinzuzufügen :icon_thumright ......aber immer noch besser als diese Meute von Gestörten irgendwo frei rumlaufen, oder noch schlimmer, fahren zu lassen. Werds mir auf jeden Fall auch wieder anschauen :D
Gruß aha

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

1000 km Hockenheim rocken saumäßig!! 8) 8)

Andersartige Behauptungen können nur von Mimimis und/oder Grundschulmädchen kommen... 8) :P 8)
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Die Liste der lebensverneinenden Männerveranstaltungen wäre also:

1. 1000km HHR
2. GP Macao
3. TTIOM

Komisch, dass in Hocken so gut wie keine Engländer fahren...
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Quernix hat geschrieben:
Komisch, dass in Hocken so gut wie keine Engländer fahren...
:lol: :lol: :lol: :shock: :shock:

kommt aufs gleiche raus 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Franz/K3 hat geschrieben:..., aber die 1000km von Hockenheim kannst Du dir eigentlich in jedem Jahr sparen!

...
- Spannend wird es gleich mit dem TÜV ääh der Technischen Abnahme. Bestens geschulte Kommissare tragen dafür Sorge, dass die Renngeräte auch optimal für den Samstag vorbereitet sind: Wo bitte ist der KAT?, …funktioniert Ihr Bremslicht auch? …das ist aber keine originale Fußrastenanlage? …Herkunftsnachweis – nee ich brauche den Brief, …mit Regenreifen darfst du hier auch bei einer Sintflut nicht fahren, …diesen Helm finden wir leider nicht in unserer Liste!
Aber auch an die Sicherheit der Fahrer wird gedacht. Eine kleine Gebühr sorgt dafür das nur gesunde und bestens geschulte, also lizenzierte Fahrer auf die Piste dürfen.

..... Am Samstag geht es dann los, es ist noch Nacht - gleich die erste Schikane. Jetzt starten alle 150+ Teams, Profis oder Rookies, bei Wind und Wetter, mit 58 oder 200 PS um gute 7 Stunden völlig sinnfrei Kreise im Stau von Hockenheim zu drehen.

.... OK. ich war schon ein paar Jahre nicht mehr anwesend und einige Regeln sollen sich ja auch geändert haben, aber interessant wird es für mich erst, wenn die Teams nicht mehr Fahren müssen und jeder seine Bremsbeläge, zwei Satz Reifen und 6 Kanister Benzin über den Zaun schleudern muss, das Ergebnis bleibt in jedem Fall das Gleiche!

Für alle ..., kommen dann noch ein paar Minuten Sprintrennen mit Fahrerwechsel. Hier kann man wirklich Leistung zeigen, wenn man nicht Minutenlang im Bummelzug bei An- und Ausfahrt der Boxengasse aufgehalten wird.
Zitat auszugsweise, damit ich mene Antworten nicht vergesse.

Hallo Franz,

es hat sich in den mehr als 30 Jahren einiges geändert - maches ist auch geblieben.

Die Technische Abnahme nimmt Mopeds und Ausrüstung ab. Dafür gibts ein Regelwerk - nun jeder Mitarbeiter ist anders, aber wenn sie ihren Job machen ist es ja okay. Die Regel werden ja wo anders gemacht. BRemslicht baruchst nicht mehr (überhaupt ohne Lichtanlage möglich) Kat ist wieder eine sache des Regelwerkes - bis 2006 gehts ohne, ab Homologation 2007 dann mit! Raten und so ist alles recht einfach geworden. Das Reglement ist so in Ordnung. Das Thema Regenreifen ist immer wieder eins - aber es ist nunmal Seriensport mit einem bestimmte REgelemnt. Gerade im Breich Reifen ist das Regelwerk für 2007 geändert worden. - Hier stellen die 1.000 km noch eine BEsonderheit mit dem Parc Ferme da.

ZUr Lizenz brauch ich auch nichts schreiben. Ist so. Man sollte es anders sehen. Inzwischen kann man überall auf der Welt einfach so Motorrad fahren. Wenn man die 1.000 km wie einige ander Veranstaltungen fahren will, braucht man halt eine Lizenz. Die brauchte ich früher schon, sonst konnte man nirgends fahren. Ich benötigte auch einen Starpass als Läufer, eine Startpass als Triathlet und als ich für meinen Verein dann in derSeniorenmannschaft geschwommen bin, brauchte ich auch da einen Startpass.

150 Teams ist schon voll, es ist aber auch Dauerprüfung, also kein Rennen. es ist aber nicht sinnlos -nur im Sinne von Rennen- Natürlich muss man sehr vorsichtig sein. Es gilt halt nahezu 1000 km zurück zu legen. Das schafft man halt, wenn man keine Probleme (Sturz) bekommt.
Das es morgens durchasu 2° C sind. Das ist in Deutschland so. Das kann aber im April in Le Mans nachts auch sein!

Bummelzug in der Box zum Fahrerwechsel ist auch nicht mehr, nachdem Onno jedoch auch in der Boxengasse einer der schnellsten war, ist inzwischen wieder eine Schickane aufgebaut, aber keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr.

Also Franz, einiges ist anders. Über maches muss man sich im Vorfeld klar sein. (Lizenz, angeändertes Seriensportprogramm) Voll ist es in der Dauerprüfung auch. Aber man hat Endurance-Sport:

- aus allen Raufereien herausbleiben
- Materilaschonende Dauerprüfung
- Fahrerwechsel

In einer Zeit, wo es nach wie vor Fans und Teilnehmer bei der TT, Nordwest, Macau gibt, ist HH eine durchaus angenehme Variante.
----
Ha, wie bei der Bundeswehr: Erst mal eine Nacht 'drüber geschlafen. Aber ich wollte mal (sanft) eine andere (meine) Meinung abgeben, damit Bundy nicht ......
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Racing_Keks Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 21:10
  • Wohnort: Bergkamen

Kontaktdaten:

Beitrag von Racing_Keks »

hast du den bericht schon wieder rausgenommen? Error 404
schade! wollte ihn auch noch lesen ...
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Servus Keks, ich habe den Provider gewechselt. Hier ist der Bericht zu finden: http://olligrau.de/og-racing/og-racing.html
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Racing_Keks Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 21:10
  • Wohnort: Bergkamen

Kontaktdaten:

Beitrag von Racing_Keks »

:icon_thumleft
jo danke dann kann ich mich ja jetzt an meine bettlektüre machen

p.s. irgenwie stimmt bei mir da was nicht mit der auflösung bzw der textanordnung
aber wird schon gehen
kurven sind weiblich - übermut männlich

drosseln sind vögel, sie in ein motorrad zustecken ist tierquälerei
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Hoffe es ist jetzt besser, ich hatte die Bildgrössen nicht angepasst. Das Grosse habe ich einfach mal rausgenommen.

Viel Spass beim Lesen!
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Racing_Keks Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 21:10
  • Wohnort: Bergkamen

Kontaktdaten:

Beitrag von Racing_Keks »

nicht wirklich
aber ich hatte es mir eh schon in word rübergezogen also fotos gekickt
und einmal ausgedruckt und mit ans bett genommen
kurven sind weiblich - übermut männlich

drosseln sind vögel, sie in ein motorrad zustecken ist tierquälerei
Antworten