Zum Inhalt

WORLD SBK @ NURBURGRING!!!!!!

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

SP-12 Harry hat geschrieben:
Thommes hat geschrieben:na da bin ich mal gespannt was die helden dort für zeiten hinklotzen
Ich tipp mal: 2.01 oder 2.02...
ich glaube eher schneller.....
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Auf der GP Strecke beim Seriensport war das schnellste Superbike etwa 2.07. Dann gehts in der SBK WM sicher unter 2 Minuten.....
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Na toll - ich will ga rnicht wissen, welcher Idiot am Lausitzring DAFÜR jetzt verantwortlich ist! Das war doch bestimmt nur Geldgeilheit! Jetzt ist das nächste Highlight von der Strecke verschwunden - jetzt kanns nur noch stärker bergab gehen. Wie kann man sowas wie Superbike wegziehen lassen?? Ist mir unklar. Und wenn ich als Betreiber nur 1 € verdiene, so würde ich trotzdem zusagen.
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Der Lausitzring war nicht sehr beliebt bei den Fahrern.
Ich weiß noch was die Fahrer für ein Theater gemacht haben als sie von Oleben zum Lausitzring sollten.
Ich finds Schade das die Superbike nicht wieder in Oleben ist.
Dem Lausitzring traurere ich keine Träne nach.
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

glaube nicht das der eurospeedway da auch nur einen euro verdient hat.
das is mit sicherheit ein draufleggeschäft .......und das kann sich ne firma in der insolvenzverwaltung nicht erlauben
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Meinst Du wirklich, das war ein Minusgeschäft? Warum sollte es das sein? Die Strecke ist doch schon da und was entstehen noch für Kosten? Streckenposten, Helfer, Personal. Aber dann der Prestigevorteile, viele viele Zuschauer...
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Walnussbaer hat geschrieben:Meinst Du wirklich, das war ein Minusgeschäft? Warum sollte es das sein? Die Strecke ist doch schon da und was entstehen noch für Kosten? Streckenposten, Helfer, Personal. Aber dann der Prestigevorteile, viele viele Zuschauer...

Wo waren in der Lausitz denn viele Zuschauer??
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

Walnussbaer hat geschrieben:Meinst Du wirklich, das war ein Minusgeschäft? Warum sollte es das sein? Die Strecke ist doch schon da und was entstehen noch für Kosten? Streckenposten, Helfer, Personal. Aber dann der Prestigevorteile, viele viele Zuschauer...
weißt Du wieviel Geld der Promoter Flamini von den Veranstaltern abzieht? Genaue Summen kenne ich zwar auch nicht aber ich bin mir sicher, dass man davon die eine oder andere Rennsaison finanzieren könnte. :shock:

Und sooo viele Zuschauer waren in den Jahren nun auch wieder nicht da. Mit dem GP am Sachsenring ist das nicht mal ansatzweise vergleichbar. :twisted:

Gruß Matthias
Team FastDoc Racing im
ALPE ADRIA CUP 2008
http://www.fastdoc-racing.de
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Der Lausitzring steht unter Zwangsverwaltung!

Und weil sowas u. U. mit einem Besitzerwechsel, wenn auch nur in Teilbereichen, verbunden sein könnte, dürfen keine langfristigen Verträge abgeschlossen werden.

Mit einem Einjahresvertrag wollten sich die die Super Bike-Macher aber nicht zufrieden geben, man wollte über 3 Jahre abschließen, und so ging garnichts!

....baer,

die Strecke ist zwar da, aber noch lange nicht bezahlt!

Die Anlage ist im Grunde für die deutschen Verhältnisse viel zu groß angelegt!

Und damit zu teuer!

Man könnte jetzt bis in alle Ewigkeit über den Sinn oder Unsinn solcher "Gigantomanie" diskutieren, aber da hat auch die Politik sehr nachdrücklich mitgespielt und es haben deshalb auch Politiker" Federn gelassen"!

Unser Fahrer mag die Strecke auch nicht!

Pa#4
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Walnussbaer hat geschrieben:Meinst Du wirklich, das war ein Minusgeschäft? Warum sollte es das sein? Die Strecke ist doch schon da und was entstehen noch für Kosten? Streckenposten, Helfer, Personal. Aber dann der Prestigevorteile, viele viele Zuschauer...
Selbst Formel 1 ist ein Minusgeschäft. Leider ist das auch bei der SBK so. Darüber wurde schon in den verschiedenen Medien reichlich berichtet.
Gruß
Torsten
Antworten