Straßenrennen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Socken Offline
- Beiträge: 361
- Registriert: Montag 17. November 2003, 11:33
- Motorrad: Yamaha YZF-R7
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Frielendorf
Marburg Lahnring wäre da noch zu nennen.
Wurde dieses Jahr zum ersten Mal ausgetragen und soll nach bisherigen Infos nächstes Jahr mit längerer Strecke wieder stattfinden. Hat Spass gemacht, alle Fahrer haben sich entsprechend verhalten und es war lustig vor 3500 Zuschauern zu fahren.
Hinnrich Hink ist hier der Veranstalter, so wie beim Fischreihafenrennen.
Wurde dieses Jahr zum ersten Mal ausgetragen und soll nach bisherigen Infos nächstes Jahr mit längerer Strecke wieder stattfinden. Hat Spass gemacht, alle Fahrer haben sich entsprechend verhalten und es war lustig vor 3500 Zuschauern zu fahren.
Hinnrich Hink ist hier der Veranstalter, so wie beim Fischreihafenrennen.
Gruß,
Socken
Socken
- cars.10 Offline
- Beiträge: 187
- Registriert: Dienstag 12. Dezember 2006, 22:07
- Motorrad: Ducati 996
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Straßenrennen
Kontaktdaten:
Hi$asch... hat geschrieben:Morgen Uffzynder![]()
![]()
![]()
Kann mir einer vielleicht Infos zu den wenigen in DE ausgetragenen Straßenrennen geben???
Ich war eben mal auf der HP vom Fischereihafenrennen habe aber keine Infos (Regelwerk, Lizensen etc.) gefunden.
Thanx
Sascha
www.fischereihafen-rennen.de/content/view/20/36/
anklicken,
da gibts das technische Regelwerk für Bremerhaven aus 2007.
Bisher reichte die V-Lizens aus, wird wohl auch so bleiben.
Leider hat der Veranstalter es in den vergangenen Jahren nie geschafft den Zeitplan einzuhalten, dies ging dann immer zu Lasten der zugesagten Fahrzeit.
Ich denke, man sollte ein solches Event als reine "just for fun" Veranstaltung sehen. Das Nenngeld + V-Lizensgebühr + Transpondermiete ergibt je nach Klasse eine recht hohe Summe in Relation zur Fahrzeit.
Es ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis vor 6000 (bei ganz schlechtem Wetter) bis 25000 (bei super Sommerwetter) Zuschauern zu fahren.
Applaus ist garantiert, völlig egal, welche Platzierung man erreicht hat.
Gruß
cars.10
der wohl auch 2008 beim Fischrennen mitmacht, wider dem normalen Menschenverstand
- mikethebike Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 18:48
- Wohnort: wuppertal
*DBD*
Hi!!
Fahr auf die Nordschleife.... da haste zumindest noch etwas grün neben der Straße.
Hab gestern ein Video unter Gaskrank.tv gesehen.... einfach GEIL
http://www.gaskrank.eu/tv/motorrad-fun/ ... --1998.htm
Also wenn da nicht reicht, dann verstehe ich die Welt nicht mehr!!
Wennst die Strecke mal so genau kennst und Deinem Material so vertraust wie die Jungs, dann bist Du auch soweit, dass Du mit 300 km/h an Gartenzäunen vorbeifliegen kannst.
SERVUS
babfe
Fahr auf die Nordschleife.... da haste zumindest noch etwas grün neben der Straße.
Hab gestern ein Video unter Gaskrank.tv gesehen.... einfach GEIL
http://www.gaskrank.eu/tv/motorrad-fun/ ... --1998.htm
Also wenn da nicht reicht, dann verstehe ich die Welt nicht mehr!!
Wennst die Strecke mal so genau kennst und Deinem Material so vertraust wie die Jungs, dann bist Du auch soweit, dass Du mit 300 km/h an Gartenzäunen vorbeifliegen kannst.
SERVUS
babfe
.. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch
- mikethebike Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 18:48
- Wohnort: wuppertal
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
- mikethebike Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 18:48
- Wohnort: wuppertal
mein reden
früher war alles besser ,kein verkehr keine 27ps junks
keine ..................etc.
alles albern, in einer richtung links und rechts überholen ,da kannst de dir hinterher den schuh selber anziehen wenns mal in die kiesbetten geht
in diesem sinne sitzen bleiben und feuer
mike
früher war alles besser ,kein verkehr keine 27ps junks
keine ..................etc.
alles albern, in einer richtung links und rechts überholen ,da kannst de dir hinterher den schuh selber anziehen wenns mal in die kiesbetten geht
in diesem sinne sitzen bleiben und feuer
mike
*DBD*
- reinili Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
- Motorrad: gsxr 750 k4
- Wohnort: Varel
Moin
Auf der Nordschleife Renntempo zu fahren ist natürlich übel riskant. Und das mit den Autos zusammen schon Unfug.
Aber in verkehrsarmen Zeiten oder besser noch bei Sonderveranstaltungen ist es ein einmaliges physikalisches Erlebniss und nur schwer mit normalen Rennstrecken zu vergleichen.
Motorradrennen braucht diese Strecke nicht mehr, der Zeitdruck lässt aus Freude schnell tödlichen Ernst werden. Aber mal so rüber und dieses Auf und Ab in der Natur geniessen ist auf der Welt einmalig.
Ich kann mich noch erinnern wir hier im Forum alle nach Laguna Seca fahren wollten um mal duch die Korkscrew zu fahren. Das ist ein lächerliches Ansinnen wenn man es doch gleich vor der Haustür hat und zwar in der Männerausführung.
Es ist nicht immer nur der Konkurrenzkampf und die Zeitenjagd, die den Spass am Mopedfahren bringt. Ebenso reizvoll ist es sich auf einer einmaligen Strasse regelrecht dreidimensional durch den Raum zu bewegen. Das Messer darf man dann erst wieder auf ner modernen Strecke aupacken.
Das Fischereihafenrennen kenn ich nur als Zuschauer... .Ein tierisches Spektakel. Also wenn ein Haufen aufgemotzter Mopedes knapp einen Meter an dir vorbei fliegt, stehen die Nackenhaare nur noch hoch. Geil.
Klar ist es für den Fahrer sehr gefährlich dort ( Messer nicht ganz ausklappen). Aber wo kann man sonst noch als Rennfahrer regelrecht durch die Menschenmassen hindurch pflügen. Ob die Gefahr das Erlebniss wert ist, müssen Zuschauer und Fahrer für sich selbst abwägen. Aber diese Atmoshäre von Stadtrennen bekommen selbst GrandPrixFahrer nicht geboten.
Urteilen kann man über solche Sachen nur wenn man selbst dabei war. Mit dem Spruch "Sich das antun" oder eben nicht, kann man jede Risikosportart in Frage stellen.
Püh dann wird das Leben aber langsam langweilig
Frohes Fest
Auf der Nordschleife Renntempo zu fahren ist natürlich übel riskant. Und das mit den Autos zusammen schon Unfug.
Aber in verkehrsarmen Zeiten oder besser noch bei Sonderveranstaltungen ist es ein einmaliges physikalisches Erlebniss und nur schwer mit normalen Rennstrecken zu vergleichen.
Motorradrennen braucht diese Strecke nicht mehr, der Zeitdruck lässt aus Freude schnell tödlichen Ernst werden. Aber mal so rüber und dieses Auf und Ab in der Natur geniessen ist auf der Welt einmalig.
Ich kann mich noch erinnern wir hier im Forum alle nach Laguna Seca fahren wollten um mal duch die Korkscrew zu fahren. Das ist ein lächerliches Ansinnen wenn man es doch gleich vor der Haustür hat und zwar in der Männerausführung.
Es ist nicht immer nur der Konkurrenzkampf und die Zeitenjagd, die den Spass am Mopedfahren bringt. Ebenso reizvoll ist es sich auf einer einmaligen Strasse regelrecht dreidimensional durch den Raum zu bewegen. Das Messer darf man dann erst wieder auf ner modernen Strecke aupacken.
Das Fischereihafenrennen kenn ich nur als Zuschauer... .Ein tierisches Spektakel. Also wenn ein Haufen aufgemotzter Mopedes knapp einen Meter an dir vorbei fliegt, stehen die Nackenhaare nur noch hoch. Geil.
Klar ist es für den Fahrer sehr gefährlich dort ( Messer nicht ganz ausklappen). Aber wo kann man sonst noch als Rennfahrer regelrecht durch die Menschenmassen hindurch pflügen. Ob die Gefahr das Erlebniss wert ist, müssen Zuschauer und Fahrer für sich selbst abwägen. Aber diese Atmoshäre von Stadtrennen bekommen selbst GrandPrixFahrer nicht geboten.
Urteilen kann man über solche Sachen nur wenn man selbst dabei war. Mit dem Spruch "Sich das antun" oder eben nicht, kann man jede Risikosportart in Frage stellen.
Püh dann wird das Leben aber langsam langweilig

Frohes Fest
Ist zwar kein Straßenrennen, aber auch mal was anderes.
Dahlemer Binz in der Eifel.
Da ist einmal im Jahr Rennen auf dem Flugplatz.
2 Rechtskurven und 3 Schikanen (eine langsame und zwei schnelle)
ca 2km.
Ansonsten dürfte das Rennen am Frohburger Dreieck wohl die Top Straßen Veranstaltung in Deutschland sein.
Schleiz ist sau geil, aber meiner Meinung nach schon eine Rennstrecke.
Dahlemer Binz in der Eifel.
Da ist einmal im Jahr Rennen auf dem Flugplatz.
2 Rechtskurven und 3 Schikanen (eine langsame und zwei schnelle)
ca 2km.
Ansonsten dürfte das Rennen am Frohburger Dreieck wohl die Top Straßen Veranstaltung in Deutschland sein.
Schleiz ist sau geil, aber meiner Meinung nach schon eine Rennstrecke.