Hi,
hab einen gebrauchten aber guten Rahmen da, für 800 eus wechselt der den Besitzer.
Gruß
Haarriss Schweißnaht GSXR-R 1000 K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Bursigcom Offline
- Beiträge: 517
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
- Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
- Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
-
- Faltenhals Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40
Habt Ihr Euch das mal angesehen:
http://www.1tail.com/2005_GSXR_frame
Mein laienhaftes Wissen über Schweißungen sagt, dass eine Naht immer durchgeschweisst werden muss. Ist quasi das Allerwichtigste. Erst dann kommen die anderen möglichen Fehler.
Die Naht in dem Link ist eine Frechheit! Ich bin fest der Meinung, dass bei Suzuki da an der Qualtätskontrolle gespart wurde. Alleine deshalb müssten die da was machen.
Ist nur meine bescheidene Meinung, vielleicht ist die Naht ja auch gut geschweisst und ich erzähle Mist.
http://www.1tail.com/2005_GSXR_frame
Mein laienhaftes Wissen über Schweißungen sagt, dass eine Naht immer durchgeschweisst werden muss. Ist quasi das Allerwichtigste. Erst dann kommen die anderen möglichen Fehler.
Die Naht in dem Link ist eine Frechheit! Ich bin fest der Meinung, dass bei Suzuki da an der Qualtätskontrolle gespart wurde. Alleine deshalb müssten die da was machen.
Ist nur meine bescheidene Meinung, vielleicht ist die Naht ja auch gut geschweisst und ich erzähle Mist.
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
Die sache ist einwandfrei ein Verarbeitungs/Schweissfehler.
Eine Schweissnaht die nicht Durchgeschweisst (also keine "Wurzel" hat ) ist, ist keine Fachgerechte Schweissung und Statisch kaum belastbar.
Dynamisch erst recht nicht.
Wie man auf den Foto´s oben sieht haben die Nähte überhaupt nicht gebunden. Nur draufgelegt , Kleben wär stabiler.
2. Foto , rechts unten in der ecke ; da fing es an zu reissen.
Hätt´meinereiner bei den Schweissprüfungen nur annähernd so einen Schrott abgeliefert , würde man mich aus der Halle geprügelt haben.
Was sich die Japaner da erlauben ist eine Frechheit ;Verkaufen 170 PS++ Boliden die Liderlicher zusammengfrickelt sind als ein Zündapp-Mofa und wenn die Schrottkisten dann zerbröseln zucken ´se mit´n Schultern.
Super.
Btw.
Die TL1000- Fahrer hatten auch so ein Problem , da hat sich Suzuki recht Kulant gezeigt.
Eine Schweissnaht die nicht Durchgeschweisst (also keine "Wurzel" hat ) ist, ist keine Fachgerechte Schweissung und Statisch kaum belastbar.
Dynamisch erst recht nicht.
Wie man auf den Foto´s oben sieht haben die Nähte überhaupt nicht gebunden. Nur draufgelegt , Kleben wär stabiler.
2. Foto , rechts unten in der ecke ; da fing es an zu reissen.
Hätt´meinereiner bei den Schweissprüfungen nur annähernd so einen Schrott abgeliefert , würde man mich aus der Halle geprügelt haben.
Was sich die Japaner da erlauben ist eine Frechheit ;Verkaufen 170 PS++ Boliden die Liderlicher zusammengfrickelt sind als ein Zündapp-Mofa und wenn die Schrottkisten dann zerbröseln zucken ´se mit´n Schultern.
Super.
Btw.
Die TL1000- Fahrer hatten auch so ein Problem , da hat sich Suzuki recht Kulant gezeigt.
Was die Kulanz von Suzuki Deutschlnd angeht, mei, wenn die sich querlegen wird's schwierig...
Aber ich denke man sollte doch den Verantwortlichen dort mitteilen, daß man
gerne behilflich ist in Bezug auf Produktinformationen, sei es wie hier durch Beiträge in Motorradforen (die sind ja auch schnell weiterverlinkt), sei es durch Leserbriefe an die entsprechenden Fachzeitschriften.
Gruß
Sven
Aber ich denke man sollte doch den Verantwortlichen dort mitteilen, daß man
gerne behilflich ist in Bezug auf Produktinformationen, sei es wie hier durch Beiträge in Motorradforen (die sind ja auch schnell weiterverlinkt), sei es durch Leserbriefe an die entsprechenden Fachzeitschriften.
Gruß
Sven
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
[quote="raino"]Die sache ist einwandfrei ein Verarbeitungs/Schweissfehler.
Eine Schweissnaht die nicht Durchgeschweisst (also keine "Wurzel" hat ) ist, ist keine Fachgerechte Schweissung und Statisch kaum belastbar.
Dynamisch erst recht nicht.
Wie man auf den Foto´s oben sieht haben die Nähte überhaupt nicht gebunden. Nur draufgelegt , Kleben wär stabiler.
2. Foto , rechts unten in der ecke ; da fing es an zu reissen.
Hätt´meinereiner bei den Schweissprüfungen nur annähernd so einen Schrott abgeliefert , würde man mich aus der Halle geprügelt haben.
Was sich die Japaner da erlauben ist eine Frechheit ;Verkaufen 170 PS++ Boliden die Liderlicher zusammengfrickelt sind als ein Zündapp-Mofa und wenn die Schrottkisten dann zerbröseln zucken ´se mit´n Schultern.
Super.
Es gibt natürlich auch Stumpfnähte (wie bei Suzuki u.a.)! Aber bei einem > 170PS-Mopped wäre ne ordentliche V-Naht besser!!! Aber dann kostet das M. mehr. Der Konzern macht sich aber über evtl. daraus resultierenden Personenschäden keine Gedanken! Und weiterhin sind die vielen Poren in der Naht zu sehen! Bei ner Prüfung hätte man gesagt:6, setzen!!!
Und wenn die sagen: Sollbruchstelle!, dann ab zu einem qualifizierten Betrieb, oder einen anderen Rahmen (wenn's Geld da ist).
Eine Schweissnaht die nicht Durchgeschweisst (also keine "Wurzel" hat ) ist, ist keine Fachgerechte Schweissung und Statisch kaum belastbar.
Dynamisch erst recht nicht.
Wie man auf den Foto´s oben sieht haben die Nähte überhaupt nicht gebunden. Nur draufgelegt , Kleben wär stabiler.
2. Foto , rechts unten in der ecke ; da fing es an zu reissen.
Hätt´meinereiner bei den Schweissprüfungen nur annähernd so einen Schrott abgeliefert , würde man mich aus der Halle geprügelt haben.
Was sich die Japaner da erlauben ist eine Frechheit ;Verkaufen 170 PS++ Boliden die Liderlicher zusammengfrickelt sind als ein Zündapp-Mofa und wenn die Schrottkisten dann zerbröseln zucken ´se mit´n Schultern.
Super.
Es gibt natürlich auch Stumpfnähte (wie bei Suzuki u.a.)! Aber bei einem > 170PS-Mopped wäre ne ordentliche V-Naht besser!!! Aber dann kostet das M. mehr. Der Konzern macht sich aber über evtl. daraus resultierenden Personenschäden keine Gedanken! Und weiterhin sind die vielen Poren in der Naht zu sehen! Bei ner Prüfung hätte man gesagt:6, setzen!!!
Und wenn die sagen: Sollbruchstelle!, dann ab zu einem qualifizierten Betrieb, oder einen anderen Rahmen (wenn's Geld da ist).
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
schweißen lassen !
Wenn geld egal ist ein neuer rahmen...
Aber nochmal:
Ich bin der festen Überzeugung dass ein Rahmen beim fahrbetrieb NIEMALS reissen würd !
Und wenn er nach einem Sturz wirklich ganz hin ist,kann man sich immer noch einen neuen holen
Gut dass meine K1 noch massiv ist :p
Wenn geld egal ist ein neuer rahmen...
Aber nochmal:
Ich bin der festen Überzeugung dass ein Rahmen beim fahrbetrieb NIEMALS reissen würd !
Und wenn er nach einem Sturz wirklich ganz hin ist,kann man sich immer noch einen neuen holen

Gut dass meine K1 noch massiv ist :p
------- Da geht noch was !--------