
Erfahrungen mit Sharan, Galaxy und Alhambra
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Daniel Online
- Beiträge: 1165
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
2500kg = 25`000 N was bedeutet zwei Gurten würden reichen.Hübi hat geschrieben:Noch einen ganz wichtigen Tipp für die Sicherheit:
So ein einfacher Gurt zum Verzurren des Moppeds im Auto hält 2500kg (2500daN) aus. Wenn du also das Mopped mit zwei Gurten so festmachst, dass es im Falle eines Unfalles auch wirklich gehalten wird (als mit Gurten nach hinten abspannen), dann hällst du im Optimalfall das Motorrad mit 50000N (5t) zurück. Das Mopped wiegt 200kg und bei einem Crash aus 50km/h hast du eine Beschleunigung von 30G. Und das werden diese Gurte niemals aushalten. Ganz zu schweigen noch von den Ösen, die in manchen Fahrzeugen verbaut sind.
Wenn ihr und der Beifahrer überleben wollt, dann bitte das Mopped sehr gut festmachen.
[Moralfinger wieder runter]
Ich fahre mein Mopped auch im Sharan spazieren und verwende drei Gurte in Kraftrichtung, einen für die Gegenkraft.
Ich glaube aber Du hast die Gurten mit 250 kg gemeint.
Nur zur Logik. Was nützen feste Gurten wenn die Halterungen brechen?
Und ich fahre weiter mit dem Galaxy!!!
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Hi Daniel,
ich habe auch geschrieben, dass die 2500kg 25.000N sind, allerdings als Dekanewton.
Du hast recht, das alles nichts nützt, wenn die Gurte an eine Schnalle montiert werden. Ich spanne mit zwei Gurten hinten an den Fußrasten das Mopped senkrecht. Also 2 Halterungen und 2 Gurte, diedas Mopped nacht hinten ziehen. Dann einen Gurt durch die Vorderradfelge nach hinten ziehen, Befestigung in den Sitzhalturungen.= Dritte Crashsicherung. Und dann noch einen Gurt von vorne nach hinten durch die Hinterradfelge, damit das Motorrad nicht nach hinten rutscht.
Dann evtl. noch einen Gurt um die Gabelbrücke nach unten.
Aber was nützt dies alles, wenn das Auto mit 100km irgendwo draufknallt. Da macht mein Nacken bei dieser Beschleunigung aushalten.
Sorry, ich will hier nicht den Moralischen raushängen lassen. Ich arbeite nur in diesem Bereich der Automobilundustrie und wir crashen auch Teile. Bin da etwas sensibler, wenn es um Sicherheit (umherfliegende Teile) im Auto geht. Und ich wollte euch ein wenig sensibler machen.
ich habe auch geschrieben, dass die 2500kg 25.000N sind, allerdings als Dekanewton.
Du hast recht, das alles nichts nützt, wenn die Gurte an eine Schnalle montiert werden. Ich spanne mit zwei Gurten hinten an den Fußrasten das Mopped senkrecht. Also 2 Halterungen und 2 Gurte, diedas Mopped nacht hinten ziehen. Dann einen Gurt durch die Vorderradfelge nach hinten ziehen, Befestigung in den Sitzhalturungen.= Dritte Crashsicherung. Und dann noch einen Gurt von vorne nach hinten durch die Hinterradfelge, damit das Motorrad nicht nach hinten rutscht.
Dann evtl. noch einen Gurt um die Gabelbrücke nach unten.
Aber was nützt dies alles, wenn das Auto mit 100km irgendwo draufknallt. Da macht mein Nacken bei dieser Beschleunigung aushalten.
Sorry, ich will hier nicht den Moralischen raushängen lassen. Ich arbeite nur in diesem Bereich der Automobilundustrie und wir crashen auch Teile. Bin da etwas sensibler, wenn es um Sicherheit (umherfliegende Teile) im Auto geht. Und ich wollte euch ein wenig sensibler machen.
Re: Erfahrungen mit Sharan, Galaxy und Alhambra
Kontaktdaten:
holle187 hat geschrieben:wie im Titel:
wer hat Erfahrungen mit den genannten Vans.
Suche solche Pampersbomber, nur wie sieht es aus mit weiterer Nutzung.
2te und 3te Sitzreihe raus und ist da event. Platz für ne 600ter mit
Gerödel? (und nein ich will nicht den A-Klasse Nosi fred haben)
wer hat solch beschriebenen Autos hier im Forum und kann bischen wat dazu schreiben?
besser--------- wer hat so ein Teil mit LPG-
JA ich bin im SGAF.de schon gemeldet, aber ich traue nur Aufzündern,
das sind die löblichsten Menschen überhaupt.
@ Hübi , trotzdem danke Keule
- T675 Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:34
- Motorrad: Dayton 675
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Mühlau
- Kontaktdaten:
Kann nur über den KIA Carnival und einer Daytona 675 berichten. Passt gut und für Zubehör + ein Mann/Frau ist noch jede Menge Platz. Allerdings muss man die Scheibe demontieren. Da fehlen leider paar cm an der Ladekante.




IBH Racing Chemnitz http://racing.i-b-h.net
Triumph Daytona 675 - fliegen ist nicht schöner!
Triumph Daytona 675 - fliegen ist nicht schöner!
-
- deleted user 5 Offline
- Beiträge: 1256
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2007, 13:17
Ich fahre den Alhambra und halte ihn für den besten Kompromis für einen redlichen Aufzynder mit Familie.
Zündgerät (YZF750R) gehts problemlos hinein, nur die Scheibe muss demontiert werden.
Als Auffahrrampe benutze ich eine Bierzeltgarnitur. Die hat den Vorteil das der aufgeklappte Ständer auf der AHK aufliegt und die Stosstange nicht belastet wird.
Abgespannt wird mit Zurgurten.
Und den Moralfinger hab ich mit einer Kette gelöst:
Starke Kette durch die Hinterradfelge und mit Karabinern in den hinteren Sicherheitsgurtösen eingeklinkt.
Und wenn der Unfall so heftig ist das die Gurtösen nicht mehr halten ist das Mopped wohl das kleinste Problem
Denn ich schätze dann hat dir der große Filmvorführer eh das Licht ausgemacht.
Gruß Migo
Zündgerät (YZF750R) gehts problemlos hinein, nur die Scheibe muss demontiert werden.
Als Auffahrrampe benutze ich eine Bierzeltgarnitur. Die hat den Vorteil das der aufgeklappte Ständer auf der AHK aufliegt und die Stosstange nicht belastet wird.
Abgespannt wird mit Zurgurten.
Und den Moralfinger hab ich mit einer Kette gelöst:
Starke Kette durch die Hinterradfelge und mit Karabinern in den hinteren Sicherheitsgurtösen eingeklinkt.
Und wenn der Unfall so heftig ist das die Gurtösen nicht mehr halten ist das Mopped wohl das kleinste Problem

Denn ich schätze dann hat dir der große Filmvorführer eh das Licht ausgemacht.
Gruß Migo
Ist zwar gebraucht wohl noch nicht zu bekommen, möchte es aber mal erwähnen - ich habe mir letztens bei VW den Caddy Maxi angesehen. Der hat einen Radstand von 3000mm und ist, wenn ich es noch richtig gespeichert habe, 470mm länger als die normale Version. Da geht bestimmt ein Möppel rein. Wäre doch vielleicht ne Alternative.
Gruß,
Franky
Gruß,
Franky
It's Tea Time
-
- desmofun Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 11. Juni 2005, 10:54
- Wohnort: Rheingau
- Kontaktdaten:
Als bisher stille Mitleserin hab ich auch mal ne Frage zu den Kindertaxis.
Wie hoch ist denn da im Schnitt die Ladekante, z.B. bei dem Kia .
Kriegt man da zur Not seinen Eimer alleine reingezerrt?? Und auch wieder raus ohne sich hinzuschmeissen??
Danke-Gruß
Chris
Wie hoch ist denn da im Schnitt die Ladekante, z.B. bei dem Kia .
Kriegt man da zur Not seinen Eimer alleine reingezerrt?? Und auch wieder raus ohne sich hinzuschmeissen??
Danke-Gruß
Chris
Monster is calling my name
- T675 Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:34
- Motorrad: Dayton 675
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Mühlau
- Kontaktdaten:
Kann da nur für mich sprechen (KIA Carnival). Ich bekomme mein Moped allein und ohne Probleme rein und raus. Nur im Fahrerlager geht das nicht allein, da immer sofort eine helfende Hand angesprungen kommt.
Die Durchladehöhe ist 104 cm hoch und wenn ich mich nicht irre, dann brauche ich 113 cm mit Kanzel.
edit: Meinte dadürlich die Durchladehöhe und nicht die Ladekante. Die Ladekante liegt bei ca. 57 cm.

Die Durchladehöhe ist 104 cm hoch und wenn ich mich nicht irre, dann brauche ich 113 cm mit Kanzel.
edit: Meinte dadürlich die Durchladehöhe und nicht die Ladekante. Die Ladekante liegt bei ca. 57 cm.
Zuletzt geändert von T675 am Montag 14. Januar 2008, 07:55, insgesamt 2-mal geändert.
IBH Racing Chemnitz http://racing.i-b-h.net
Triumph Daytona 675 - fliegen ist nicht schöner!
Triumph Daytona 675 - fliegen ist nicht schöner!