Zum Inhalt

Offtopic: Hilfe bei Netzwerk /DNS Problemen

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Re: Offtopic: Hilfe bei Netzwerk /DNS Problemen

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Jörg#33 hat geschrieben:@YPSE
Ist das alles was Du dazu zusagen hast? :roll: :roll: :roll:
aus welchem Loch kommst Du denn jetzt gekrochen :roll: :twisted:
Jörg#33 hat geschrieben: Fritzbox
- DHCP abschalten!
- IP: 192.168.3.50
- Subnetz-Mask: 255.255.255.0

Rechner 1
- IP: 192.168.3.1
- Subnetz-Mask: 255.255.255.0
- DNS IP raus und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" wählen
- Gateway 192.168.3.50
- NetBIOS über TCP/IP aktivieren

Rechner 2+3:
- IP: 192.168.3.2 bzw. 192.168.3.3
- Subnetz-Mask: 255.255.255.0
- DNS IP raus und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" wählen
- Gateway 192.168.3.50
- NetBIOS über TCP/IP aktivieren
da hier alle Rechner im gleichen Netz sind, können die aber mal hallo sowas von sich miteinander unterhalten :shock:

und das:
Jörg#33 hat geschrieben:- NetBIOS über TCP/IP aktivieren
heisst nix anderes, als das das Windoofs Geraffel auch nochmals zusätzlich mitschwätzt

Naja, die tektonische DNS würde aber funktionieren :lol:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Offtopic: Hilfe bei Netzwerk /DNS Problemen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

ypse11 hat geschrieben: da hier alle Rechner im gleichen Netz sind, können die aber mal hallo sowas von sich miteinander unterhalten :shock:
Sollen Sie das nicht?
Hab nicht alles gelesen .... :oops:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Re: Offtopic: Hilfe bei Netzwerk /DNS Problemen

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Jörg#33 hat geschrieben:
ypse11 hat geschrieben: da hier alle Rechner im gleichen Netz sind, können die aber mal hallo sowas von sich miteinander unterhalten :shock:
Sollen Sie das nicht?
Hab nicht alles gelesen .... :oops:
:alright: :alright: :wink:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

heinzmungu: so wie ich das sehe, hättest du bei deiner lösung bisher auch den effekt, dass rechner 2 und 3 die nummer 1 sehen können aber nicht umgekehrt.. das sollte ja auch nicht sein, oder?

du brauchst im grunde einfach nur bei den rechnern eine subnetzmaske einrichten, die eben mehrere subnetze trennt. also z.b. 255.255.255.224. dann kannst du auf der einen seite den IP adressbereich 192.168.0.1 - 192.168.0.31 und auf der anderen 192.168.0.32 - 192.168.0.63 vergeben. bei allen rechnern trägst du natürlich den router als standard gateway und DNS server ein.

du hast ja bisher noch nicht gesagt, was du machen willst. um seinen nachbarn auszusperren, ist das sicher keine gute idee, da der ja lokal jede IP adresse annehmen kann wie er mag.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich glaube Heinz Mungu will die Weltherrschaft übernehmen..... :idea: :arrow: :!:
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

wahrscheinlich hat er sich bei den nachbarn ins WLAN eingehackt und will nicht entdeckt werden ;) :lol:
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

heinzmungu hat geschrieben:Wie verhindere / ermögliche ich die Kommunikation der Subnetze untereinander, dass aber beide Subnetze über die Fritzbox ins Internet kommen?

Sprich: Rechner 1 + 2 sind in Subnetz 1, Rechner 3 in Subnetz 2
Alle Rechner im Internet, aber im Lan voneinander abgeschottet?
Habs jetzt gelesen ... :roll:
YPSEN-Mann, hiermit einverstanden?

Dann halt so:
Fritzbox
- DHCP abschalten!
- IP: 192.168.1.200
- Subnetz-Mask: 255.255.255.0

Rechner 1
- IP: 192.168.1.1
- Subnetz-Mask: 255.255.255.248
- DNS 192.168.1.200
- Gateway 192.168.1.200
- NetBIOS über TCP/IP aktivieren

Rechner 2
- IP: 192.168.1.2
- Subnetz-Mask: 255.255.255.248
- DNS 192.168.1.200
- Gateway 192.168.1.200
- NetBIOS über TCP/IP aktivieren

Rechner 3
- IP: 192.168.1.9
- Subnetz-Mask: 255.255.255.248
- DNS 192.168.1.200
- Gateway 192.168.1.200
- NetBIOS über TCP/IP aktivieren

Geht auch anders mit Rückrouten in der Fritzbox. :roll:
Jetzt muß der Heinz noch die Adminrechte den Usern entziehen. :wink:

EDIT: Pulsa hat mich hergebrannt. :?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Heinz Mungu for President :lol:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Pulsar hat geschrieben:
bei allen rechnern trägst du natürlich den router als standard gateway und DNS server ein.
Wenn ich hier mal kurz einhaken dürfte, denn DA sehe ich das Problem. 8)

Die Funktion des Standardgateway isses doch dem Client zu sagen wo sich die angeforderte Adresse befindet.
Kommt also ne Anfrage nach www.racing4fun.de sacht das Gateway "Ich weiss was, das is da draußem im InderNett und stellt die Verbindung her.

Wenn jetzt BEIDE Subnetze die Fritzbox als Gateway nutzen und der "böse" Computer das Gateway fragt ob es einen der beiden "guten" Computer kennt, dann sagt das selbstverständlich " Sicher Kollege, das is hier ganz innner Nähe im physikalisch selben LAN und erlaubt die Verbindung"
Und wenn dann an eben diesem Rechner keine Feuerwand verhindert das der Rechner zu sehen ist (was ich immer noch n scheiß Verfahren finde) dann ist das Ziel nicht so richtig erreicht, oder?

Frägt sich der HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Scheiße, ich brauch Admin rechte ??? :lol: :lol:
Muss ich doch mal den Nachbarn fragen gehen.... :twisted:

Werde die Vorschläge von Pulsar und Jörch eingehend prüfen und hoffe damit die Weltherrschaft an mich reißen zu können.

FREIES AUFZÜNDEN FÜR ALLE \:D/

Im Enddefekt stellen die Rechner 2+3 nur den Rest des Netzwerks dar.
Ich hab ein "großes" Hausnetzwerk der Familie (6 PCs), das von Netzwerk unseres Ingenieurbüros (3 PCs) abgetrennt werden soll. Müssen aber alle Rechner ins Netz kommen (deshalb die dumme Fritzbox), weil man ja beim Arbeiten nicht an den anderen Rechner latschen will, um in diesem GEILEN Forum zu lesen 8)
Jörg#33 hat geschrieben: Jetzt muß der Heinz noch die Adminrechte den Usern entziehen. :wink:
Deswegen darfs ich ja richten, weil dem der Admin ist und sonst kein Schwein durchblickt....(ich ja auch ned) :axed:
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
Antworten