Zum Inhalt

radialbremspumpe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Die K4 750iger hat eine Radialhandbremspumpe sowie Radial verschraubte Bremssättel!
Soll eine sehr gute Serienbremsanlage sein (das abe rnur von hören sagen).

Hmm also ne Vorteil müssen die radialhandbremspumpen schon haben denke ich. Ich denke durch den Winkel, sprich Radial, hat man eine bessere Kraftdosierung..
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hajo hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
..und K4 ? ....könnte ab Donnerstag auch selber nachsehen....

Normen
Son neumodischen Kram hab ich nicht :wink: Wo hast du denn deine K4?


...muß ich doch erst morgen abend abholen, hatte doch am WE nicht genug Geld rumliegen :oops: Glaub aber die hat keine - was ich so gelesen habe - also kommt doch die komplette K3 Bremse dran. (ebay 120,- Euronen :wink: )

Normen
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

@Normen

Gutes Schnäppchen!!! :shock:

@ Jörg

Ich glaub Du hast da Recht. Hab mich wohl falsch ausgedrückt. Fühlt sich halt so an als obs leichter ist, weil der Drückpunkt nicht zum Lenkerstummel gewandert ist und ich somit nicht immer meine rechte Kralle verkrampfen musste.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich fahre seit 2 Jahren mit der 19er von PT und bin bestens zufrieden. Die Probs wie bei Hajo habe ich nicht gehabt (und das soll auch so bleiben. :D )
Der Druckpunkt wandert anfangs geringfügig Richtung Lenkerstummel - bleibt dann aber nach erreichen der "Betriebstemperatur" dort, auch bei einem 4h-Rennen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Normen hat geschrieben: Hab aber mit der originalen Pumpe keine Probleme mit dem Druckpunkt - Stahlflex und passende Flüssigkeit und der Druckpunkt ist perfekt - zuletzt bei K1 - frag den Hajo :lol:
Könnte vielleicht daran liegen, dass die GIXXer eine astreine Bremse vom Werk spendiert bekommen hat ?
Das Seriengelumpe einer 99er R1 ist ja auch nicht schlecht, allerdings litt die halt sehr unter Fading und diesen massiven Handkräften. Ist nicht wirklich besser geworden mit der Radialen, aber sieht halt um 2 Sekunden schneller aus :lol: .

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Hab aber mit der originalen Pumpe keine Probleme mit dem Druckpunkt - Stahlflex und passende Flüssigkeit und der Druckpunkt ist perfekt - zuletzt bei K1 - frag den Hajo :lol:
Könnte vielleicht daran liegen, dass die GIXXer eine astreine Bremse vom Werk spendiert bekommen hat ?
Das Seriengelumpe einer 99er R1 ist ja auch nicht schlecht, allerdings litt die halt sehr unter Fading und diesen massiven Handkräften. Ist nicht wirklich besser geworden mit der Radialen, aber sieht halt um 2 Sekunden schneller aus :lol: .

Gruß Jörg
Das die Gixxer Bremse vom Werk aus gut ist habe ich nicht geschrieben, bin eher der Meinung daß sie schlecht ist - aber der Druckpunkt war wie beschrieben eben gut - was übrigens mit der normalen Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen nicht zu erreichen ist.
Die benötigte Handkraft bei der K1 ist absolut zu viel!

Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hajo hat geschrieben:K3 hat definitiv keine Radialpumpe ab Werk
.... hat aber dennoch einen schönen Druckpunkt, wenn sie warm gefahren ist.
Ok, ich bin auf der Bremse eine Niete .... vielleicht reicht sie mir deshalb. :? Aber es wird immer besser. :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Normen hat geschrieben:Das die Gixxer Bremse vom Werk aus gut ist habe ich nicht geschrieben, bin eher der Meinung daß sie schlecht ist - aber der Druckpunkt war wie beschrieben eben gut - was übrigens mit der normalen Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen nicht zu erreichen ist.
Die benötigte Handkraft bei der K1 ist absolut zu viel!
Normen
Dann setzt Dich mal auf mein Eisen. Als ich das erste Mal eine K3 gefahren bin, hab ich vor Freude über die tolle Bremse fast Handstände gemacht.
Serienstreuung ist natürlich möglich.
Wenn Du eine Zweifingerbremse haben willst, musst Du eine mit kleinem Kolben wählen. Allerdings leidet da wieder die Dosierbarkeit. Ist wohl ein Teufelskreis.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

nur zur Info - hab nachgeschaut - 1000er K4 hat keine Radialbremspumpe :cry:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Socken Offline
  • Beiträge: 361
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 11:33
  • Motorrad: Yamaha YZF-R7
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Frielendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Socken »

Und welche is nu gut?

Gibt es ausser der einen negativen auch positive Erfahrungen mit anderen Radical-Pumps?

Los ihr Wunderschönen, erzählet.
Gruß,

Socken
Antworten