Zum Inhalt

Bikelift Hinterradständer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

svdb73 hat geschrieben:Bei meinem Bikelift gehts auch rel. schwer. Glaube es liegt daran, dass die Räder sehr schwergängig sind.

also wenns an den schwergängigen Rollen liegt....dann nen kleiner Tipp: Abec 5 Lager oder sonst welche ausm Skateboard oder aus den Rollerblades druff....dann noch 4 Rollerbladerollen Et Voila...FERTIG! ..... :wink:



edit : oder 2 Rollen je nach Lift....gelle*klugscheißmodusoff* 8)

Sieht dann so aus:

Bild

Gruß Schanti!
Gruß
Schanti
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

@Schnati

zu hast den Gilles Kettenspanner mit Ausnahmen drin. Da geht es schön easy

@all
ich habe die Ausnahmen am Mopedständer geändert. Es gibt noch welche die sehen aus wie ein grosses "L" Da ich noch meine Hornet aufbocken musste die keine Schwingenaufnahmen hatte konnte ich den Ständer recht weit hinten direkt hinter der Achse ansetzen uns siehe da alles ganz ohne grossen Kraftwaufwand.

Defacto liegt es nicht umbedingt am Mopedständer sondern an der Kawa
Deren Aufnahmen führ den Ständer sitzten sehr weit Richtung Schwingenanfang, was den Hebel sehr ungünstig macht.

Nachteil bei den anderne Ausfahmen ist, dass das Moped nicht mehr so "bombenfest steht
Antworten