Zum Inhalt

Luftpolster Gabel verringern

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@jörgilein/ungläubiger

ich hatte doch schon in Hockene gesagt, dass 20 ml ca 1,5 cm ausmachen

also rein mit der Sauce oder Öl :wink: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Wolli Wolleson
Du sagtest das macht 1cm ... :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2222
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

hallo,
mal eine kurze zwischenfrage , was genau bewirkt wenn ich das mach ewass der jörg vor hat? so eindeutig kann ich es für mich nicht erklären.. :?: :?: kann das mal jemand erklären,bidde? danke

grüsse steffen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

onkel tom hat geschrieben:hallo,
mal eine kurze zwischenfrage , was genau bewirkt wenn ich das mach ewass der jörg vor hat? so eindeutig kann ich es für mich nicht erklären.. :?: :?: kann das mal jemand erklären,bidde? danke

grüsse steffen
Die Gabel federt mit den Gabelfedern UND mit dem Luftpolster.
Wenn Du das Luftpolster erhöhst wird die Progression höher.
Bedeutet je tiefer sie taucht desto härter wird sie - bei gleichem Ansprechverhalten. Tauschst Du die Federn wird sie in jeder Position härter.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2222
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

aha, thx vielmals :D
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

@ Jörg

vergiss nicht einen Wagenheber oder ähnliches unters Moped zu stellen bevor du die Gabelkappen aufmachst.Sonst knallt dir das Ding zusammen und du brauchst auch noch neue Verkleidung inkl. neuem Kotflügel.

Also ich würd mit 10 ml anfangen. Nachreichen an Gabelöl ist immer schnell möglich-Die zuviel reigekippte Brühe wieder rausholen ist ein wenig aufwendiger und meist mit riesensauerei verbunden.

Mit der org. Showa und einem Fahrergewicht von 90 kg mit 8,5nm Feder funzt eigentlich ein LP von 125 mm(voll eingefedert und ohne Feder gemessen!

Gruß Marc
Geht nicht gibts nicht!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Thanx, ich habe einen Ständer für unter die Gabelbrücke angedacht.
Werde mich dann mal lieber mit 10ml rantasten.

Obere Klemmen an der Gabelbrücke lösen?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

Nö mußt du nicht unbedingt.Würd ich nur machen wenn sie per Du nicht aufgehen wollen.

Ich dreh immer einfach die Federvorspannung soweit zurück das sich die Gabelkappe mit löst.Und beim festziehen ganz auf die selbe Art.Also über die Schraube der Federverstellung wieder reinschrauben und die Federvorspannung einstellen.Fester muß die Gabelkappe nicht.Abgedichtet wird ja eh mit dem O-ring.
Gabelständer zum Auffüllen geht zum messen geht der nicht.

Gruß Marc
Geht nicht gibts nicht!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg#33 hat geschrieben:Thanx, ich habe einen Ständer für unter die Gabelbrücke angedacht.
Werde mich dann mal lieber mit 10ml rantasten.

Obere Klemmen an der Gabelbrücke lösen?

Nee, die kannst du zu lassen - besorg dir aber ein 2 Meter Rohr - der Gabelstopfen geht dann etwas schwer raus.

Blöde Frage - klar lösen oder wie willst du den Stopfen rausgeschraubt bekommen????????

Grüße Normen
  • fzmaus Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 11:47

Kontaktdaten:

Beitrag von fzmaus »

ist eine kleinere Luftkammer wirklich die Lösung oder nur ein Notbehelf bis z.B. stärkere Gabelfedern eingebaut sind ?
Antworten