Die Hinterraddrehzahl wird ganz normal über den Getriebe Sensor ermittelt.Walnussbaer hat geschrieben:Also da ist ein Abnehmer fürs Vorderrad dabei...und was ist mit dem Hinterrad??
SC59 HRC Traction Control
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Klingt ja alles sehr interessant.
Tachoeinheit... ist da dann kein Tacho dabei? Wie kriege ich dann raus wie schnell ich bin?
Ich mein, auf der Renne schaue ich eh nicht drauf, von daher nicht so wichtig.
Für das Geld ist schon viel dabei, nur die Programmierbox ist ja echt schweineteuer.
Wie siehts aus mit dem Quickshifter? Ist der auch dabei?
MFG
Ecotec
Tachoeinheit... ist da dann kein Tacho dabei? Wie kriege ich dann raus wie schnell ich bin?

Für das Geld ist schon viel dabei, nur die Programmierbox ist ja echt schweineteuer.
Wie siehts aus mit dem Quickshifter? Ist der auch dabei?
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Quick-Shifter ist in ECU vorgesehen, und zwar werden zwei Arten unterstützt:
1. Manuelle Unterbrechung per Taster (die funktioniert halt sofort)
2. Nutzung des HRC-Sensors (bei Kosten von über 2000 € ist dieser jedoch ziemlich uninterssant)
Daher kommt man um einen Tellert/KLS o.ä. nicht herum. Oder halt Knöpfchen drücken.
1. Manuelle Unterbrechung per Taster (die funktioniert halt sofort)
2. Nutzung des HRC-Sensors (bei Kosten von über 2000 € ist dieser jedoch ziemlich uninterssant)
Daher kommt man um einen Tellert/KLS o.ä. nicht herum. Oder halt Knöpfchen drücken.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Wenn es die Version mit Taster gibt denke ich brauchst du nur einen Sensor für das Gestänge für ca. 140€. Oder ist die Tastfunktion so aufgebaut das nur für die Dauer des Tastendrucks unterbrochen wird und keine Zeit eingestellt werden kann?Hellboy hat geschrieben:Daher kommt man um einen Tellert/KLS o.ä. nicht herum. Oder halt Knöpfchen drücken.
ist der sensor baugleich wie der von der sc 57, habe da 2 automaten liegen? Edit:habs gesehen, ist anders.Hellboy hat geschrieben:@Lutze: Scheint so, dass die meisten Optionen auch für den Taster-Modus gelten (kurz im HB nachgeschaut). Daher könnte man vielleicht einen Sensor selbst bauen.
Der offizielle "Sensor" von HRC kostet halt 2000+ €.
http://translate.google.com/translate?s ... index.html
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Hab mich mit Christiansen unterhalten...der hat den Kit Krempel auch verbaut, er nutzt die Traktionskontrolle nicht, meint es sei zu schwierig in der Handhabung. Schaltautomat hat er dran.
Warum fahrt ihr das Teil nicht erstmal ohne und schaut dann ob man was dran ändert??? Bin mit der Möhre im Serienzustand am WE 1.32.2 in Osch gefahren und das einzige was ich geändert habe ist die Gabel. Jetzt werde ich halt überlegen was ich ändern muß um schneller zu werden. Bestimmt ist das letzte an was ich denke, Kit Teile oder Auspuffanlagen
..eher wohl an das Federbein und dafür gebe ich garantiert keine 1500 aus
Grüße Normen
Warum fahrt ihr das Teil nicht erstmal ohne und schaut dann ob man was dran ändert??? Bin mit der Möhre im Serienzustand am WE 1.32.2 in Osch gefahren und das einzige was ich geändert habe ist die Gabel. Jetzt werde ich halt überlegen was ich ändern muß um schneller zu werden. Bestimmt ist das letzte an was ich denke, Kit Teile oder Auspuffanlagen

Grüße Normen
Lass sie doch! Du kannst ja auch fahrn!!!!!Normen hat geschrieben:Hab mich mit Christiansen unterhalten...der hat den Kit Krempel auch verbaut, er nutzt die Traktionskontrolle nicht, meint es sei zu schwierig in der Handhabung. Schaltautomat hat er dran.
Warum fahrt ihr das Teil nicht erstmal ohne und schaut dann ob man was dran ändert??? Bin mit der Möhre im Serienzustand am WE 1.32.2 in Osch gefahren und das einzige was ich geändert habe ist die Gabel. Jetzt werde ich halt überlegen was ich ändern muß um schneller zu werden. Bestimmt ist das letzte an was ich denke, Kit Teile oder Auspuffanlagen..eher wohl an das Federbein und dafür gebe ich garantiert keine 1500 aus
Grüße Normen



Hi Normen,
steigst Du auf die SC59 um?
Falls ja, welche Beweggrunde? Überlege es auch eventuell (für 2010).
steigst Du auf die SC59 um?
Falls ja, welche Beweggrunde? Überlege es auch eventuell (für 2010).
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
John`ek hat geschrieben:Hi Normen,
steigst Du auf die SC59 um?
Falls ja, welche Beweggrunde? Überlege es auch eventuell (für 2010).
...bin schon umgestiegen. Gründe: K5 war beim Sturz zerborsten

Grüße Normen