Zum Inhalt

Supermoto.... 2009?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

@Ennio

vergiss das SM1 Forum, da sind Strassenfahrer unterwegs die fast nur von Rennstrecke sprechen aber nicht fahren :-)

Schaue wenn dann ins SM Forum!
Etwas caotisch aber informativer, wenn man zwischen der Laberei seinen Input findet.

Das SuperMoto fahren bringt definitive mehr Fahrzeuggefühl, was einem auch auf der Rundstrecke nutzt.

Wieso sind einige der Meinung HangingOff fällt weg ?
Gibt welche die fahren das sogar in der Halle!

Die 450er SMR schein eine gute Wahl zu sein, von dem was man im letzten Jahr gehört bzw nicht gehört hat.
Ansonsten nimm ne 400er Yamaha, die laufen ohne Ende


Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Chrissly Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 15:40
  • Wohnort: Freiburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissly »

Karthallen fahren hat mit supermoto genausoviel zu tun, wie die börse mit moral.
  • mikel mit bikel Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mittwoch 5. November 2008, 13:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mikel mit bikel »

Hallo,

nach über zehn Jahren Fahren mit Rennsemmeln auf der Straße und Rennstrecke bin ich zu Motocross und Supermoto gewechselt. Hatt riesigen Spaß gemacht, sehr viel dazu gelernt, ein spürbar besseres Gefühl fürs Motorrad bekommen. Ein großer Unterschied ist, daß man beim Supermoto die Kurven im spitzen Winkel fährt. D.h. man fährt mit sehr hoher Geschwindigkeit in die Kurve und legt sehr schnell um, erst im Bremsdrift dann im Beschleunigungsdrift . Mit normalen Motorräder fährt man möglichst rund. Man bleibt aufrecht und drückt die SM. Heut tu ich mich schwer wieder ein sauberes Hangingoff zu fahren.
Ansonsten kann ich es nur empfehlen.
  • totti6 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 13:15
  • Wohnort: Bernau

Kontaktdaten:

Beitrag von totti6 »

Hallo,

ich bin zwar selber noch nicht Sumo gefahren, finde es aber durchaus reizvoll. Der größten Vorteile im Vergleich zur Rennstrecke sind wahrscheinlich die Kosten, einerseits bezüglich Streckenmiete und Reifen, andererseits geht bei Stürzen in der Regel nicht wirklich viel kaputt an den Maschinen.

Dass Sumo für das Fahrgefühl und für die Kontrolle über das Motorrad nicht das schlechteste ist, hat in diesem Jahr wohl eindeutig Roland Resch mit seinem Gesamtsieg im European Suzuki Cup bewiesen. Er ist erst vor zwei Jahren auf Strassenmaschinen umgestiegen, vorher ist er auch nur Sumo gefahren.

Mich würde mal interessieren, wie lange es dauert, bis man mit der Sumo einigermassen so zurecht kommt, dass es einem auch auf der Rennstrecke was bringt? Wenn ich nur "langsam und aufrecht um die Strecke rolle" wird wohl der Nutzen für die Renne eher gering sein.

Gruß Totti
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Kartbahnen und -Hallen fahren bringt einen sehr großen Lerneffekt, weil wegen der kurzen Geraden in sehr geringen Abständen bei der Anfahrt auf die Kurven das gesamte Szenario runterbremsen, ggfs. runterschalten, abwinkeln, rausbeschleunigen und wieder hochschalten abläuft und kaum ist man damit fertig, ist die nächste Kurve wieder da.

Darum ist auch die Mini Bike-Fahrerei für die Jüngsten so eine ausgezeichnete Rennfahrerschule!

Was z. B. kaum gelehrt wird, ist das Aufziehen des Gases in weiteren fast-180°-Kurven, weil sonst im Drift die Kurvengeschwindigkeit immer mehr abnimmt.

Pa#4
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

SuMo ist geil. Wer noch ein entsprechendes Gerät sucht: Ich habe noch eine ziemlich geile YZ450 in der Garage, die ich leider viel zu wenig bewege, weil die Zeit einfach nicht reicht. Wenn einer Interesse hat, würde ich sie in gute Hände zu einem fairen Preis abgeben.

Gruß
Steph
  • totti6 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 13:15
  • Wohnort: Bernau

Kontaktdaten:

Beitrag von totti6 »

Pa#4 hat geschrieben:Kartbahnen und -Hallen fahren bringt einen sehr großen Lerneffekt, weil wegen der kurzen Geraden in sehr geringen Abständen bei der Anfahrt auf die Kurven das gesamte Szenario runterbremsen, ggfs. runterschalten, abwinkeln, rausbeschleunigen und wieder hochschalten abläuft und kaum ist man damit fertig, ist die nächste Kurve wieder da.
Pa#4
Aber bringt es mehr oder lernt man es schneller als wenn man es gleich auf dem Superbike auf der Rennstrecke trainiert?
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

totti,

wenn man sich erst eine Super Moto kaufen muß, sollte man besser den Kaufpreis für zusätzliche Trainings mit der Super Sport aufwenden, das bringt m. E. mehr!

Negativ für den Lerneffekt ist auch das normale Schaltschema der Super Moto und wenn man in der Halle fährt, dann sowieso alles nur im Zweiten.

Hat man schon eine Super Moto und man bringt es damit in gute kontrollierte Slides, dann dürfte dies hilfreich gegen Panikattacken sein, wenn dies mal auf der Strecke passiert.

Fahren auf Kartbahnen ist Zeitraffer, weil wegen der kurzen Geraden alles in ganz kurzen Abständen erfolgt und die Mini Biker z. B., die in der Regel mit 10 Jahren anfangen, sind relativ schnell auf einem guten Niveau.

Pa#4
  • totti6 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 13:15
  • Wohnort: Bernau

Kontaktdaten:

Beitrag von totti6 »

Danke für die Info!
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Ich bin von ner rj.11 und Seriensportrennen auf ne KTM LC4 660 SM umgestiegen und es macht hölle fun...Und ich denke schon das man mit Sumo fahren dazulernen kann.

Nur find ich keinen Seriensportähnlichen Cup.. :(
Antworten