Frage an die Carbon und GFK Kenner und Könner (Formenbau)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mit dem
Thema GFK und CFK laminieren beschäftige ich mich jetzt
seit 2 Jahren. Obwohl ich mit relativ einfachen Teilen angefangen
habe, mußte ich sehr viel Lehrgeld bezahlen.
Ich habe eine Frontmaske (Lampenersatz) für eine R1200S
hergestellt und auch eine Kleinserie davon verkauft.
Die größten Probleme hatte ich mit Lufteinschlüssen im Laminat.
Speziell bei Carbon (Sichtcarbon) kommt man ohne Vakuum-
technik nicht weiter.
Inzwischen besitze ich eine Vakuumpumpe und auch über
einige Erfahrung um eine brauchbare Qualität hinzubekommen.
Aber an einen Tank würde ich mich im Leben nicht rantrauen.
Allein schon weil es ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Carbon
ist spröde und meiner Ansicht nach kein optimaler Werkstoff
für einen Tank.
Thema GFK und CFK laminieren beschäftige ich mich jetzt
seit 2 Jahren. Obwohl ich mit relativ einfachen Teilen angefangen
habe, mußte ich sehr viel Lehrgeld bezahlen.
Ich habe eine Frontmaske (Lampenersatz) für eine R1200S
hergestellt und auch eine Kleinserie davon verkauft.
Die größten Probleme hatte ich mit Lufteinschlüssen im Laminat.
Speziell bei Carbon (Sichtcarbon) kommt man ohne Vakuum-
technik nicht weiter.
Inzwischen besitze ich eine Vakuumpumpe und auch über
einige Erfahrung um eine brauchbare Qualität hinzubekommen.
Aber an einen Tank würde ich mich im Leben nicht rantrauen.
Allein schon weil es ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Carbon
ist spröde und meiner Ansicht nach kein optimaler Werkstoff
für einen Tank.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Is mir schon klar, dass das alles kein Kindergarten ist. Das Problem ist einfach, dass ich von mitte Dezember bis ende Januar frei hab^^, deswegen ist die Zeit sich damit auseinander zu setzen da. Daran wird es auch nich scheitern.
Ich werd das ganze auch mit allen rückschlägen, die mir am Anfang sicher passieren werden als Bilderdoku hier reinstellen.
Über Faserausrichtung und allerlei zeug hab ich mich schon auseinandergesetzt. Pläne existieren und auch an Handwerklichem Geschick sollte es nicht scheitern.
Am Donnerstag gehts voraussichtlich los. Meine geplanten arbeitsschritte sehen dann folgendermaßen aus. Tank abformen, insgesammt 3 teile, unterteil und das Oberteil jeweils gehälftet. Das trennstück hab ich schon aus ner platte Spanplatte angefertigt. Bilder kommen noch.
Den Tank werd ich aus 2 Schichten Carbon mit einer schicht Aramid dazwischen anfertigen. Das erhöht die Stabilität ungemein und hilft normalerweise auch brüche zu verhindern.
Aus den 3 Negativ Formen werde ich mir dann eine Positiv Form des entgültigen Tanks bauen, Sprich zusammenkleben, entgültige Formgebung, Die mulden, die unten drin sind zukitten, füllern, grundieren, lackieren.
Dann hab ich mein Finales Positiv, dann geht der ganze Spaß nochmal von vorne los, Sprich 3 Negative daraus ziehen.
Den entgültigen Tank werd ich in Vakuum Technik laminieren. Bin mir nur nochnicht sicher, ob ich mir entweder ne Handpumpe umbaue, oder ob mein Hirngespinnst mit dem Staubsauger funktioniert. ( Wer da schon erfahrung hat bitte bescheidsagen!)
Jap...
wie gesagt, ich werd von jedem arbeitsschritt und Ergebnis fotos machen und das ganze hier reinstellen, ganz unverblümt^^.
Ich bin auf jeden fall NOCH motiviert genug das wirklich zu machen.
Schaun wir einfach mal wies ausschaut wenn ich versucht hab die ersten Formen zu machen^^
so long
P.S. ich hätte nie in meinem Leben gedacht, dass der Tank ohne Benzinpumpe und gedöns ganze 5 Kilo wiegt und so Krumm ist.
Das ding ist einfach billig mit der Hand zusammengezimmert...
Ich werd das ganze auch mit allen rückschlägen, die mir am Anfang sicher passieren werden als Bilderdoku hier reinstellen.
Über Faserausrichtung und allerlei zeug hab ich mich schon auseinandergesetzt. Pläne existieren und auch an Handwerklichem Geschick sollte es nicht scheitern.
Am Donnerstag gehts voraussichtlich los. Meine geplanten arbeitsschritte sehen dann folgendermaßen aus. Tank abformen, insgesammt 3 teile, unterteil und das Oberteil jeweils gehälftet. Das trennstück hab ich schon aus ner platte Spanplatte angefertigt. Bilder kommen noch.
Den Tank werd ich aus 2 Schichten Carbon mit einer schicht Aramid dazwischen anfertigen. Das erhöht die Stabilität ungemein und hilft normalerweise auch brüche zu verhindern.
Aus den 3 Negativ Formen werde ich mir dann eine Positiv Form des entgültigen Tanks bauen, Sprich zusammenkleben, entgültige Formgebung, Die mulden, die unten drin sind zukitten, füllern, grundieren, lackieren.
Dann hab ich mein Finales Positiv, dann geht der ganze Spaß nochmal von vorne los, Sprich 3 Negative daraus ziehen.
Den entgültigen Tank werd ich in Vakuum Technik laminieren. Bin mir nur nochnicht sicher, ob ich mir entweder ne Handpumpe umbaue, oder ob mein Hirngespinnst mit dem Staubsauger funktioniert. ( Wer da schon erfahrung hat bitte bescheidsagen!)
Jap...
wie gesagt, ich werd von jedem arbeitsschritt und Ergebnis fotos machen und das ganze hier reinstellen, ganz unverblümt^^.
Ich bin auf jeden fall NOCH motiviert genug das wirklich zu machen.
Schaun wir einfach mal wies ausschaut wenn ich versucht hab die ersten Formen zu machen^^
so long
P.S. ich hätte nie in meinem Leben gedacht, dass der Tank ohne Benzinpumpe und gedöns ganze 5 Kilo wiegt und so Krumm ist.
Das ding ist einfach billig mit der Hand zusammengezimmert...
- Tazmanian Devil Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: Freitag 17. Juni 2005, 09:03
- Hans_Baerbel Offline
- Beiträge: 1310
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
- Wohnort: Karlsruhe
Gern,
Kontonummer schick ich dir per PM
Mein Gott ich dacht immer ich wär in nem recht aufgeschlossenen Forum, aber jetzt merk ich erstmal wie hart man es hier hat wenn mal als "Aussenseiter" seine Hirngespinnste auslebt...
ca ich fühle mit dir...
Ich hab ja gesagt, ich dokumentier alles für euch, wenn ich alles verkack dann spendier ich auch gern mal nen kasten bier, damit diejenigen zufrieden sind, die hier von vornherein meinen sie müsstens mir verderben^^.
Wenn ich gewinn bekomm ich nen kasten... Deal?
Kontonummer schick ich dir per PM
Mein Gott ich dacht immer ich wär in nem recht aufgeschlossenen Forum, aber jetzt merk ich erstmal wie hart man es hier hat wenn mal als "Aussenseiter" seine Hirngespinnste auslebt...

ca ich fühle mit dir...
Ich hab ja gesagt, ich dokumentier alles für euch, wenn ich alles verkack dann spendier ich auch gern mal nen kasten bier, damit diejenigen zufrieden sind, die hier von vornherein meinen sie müsstens mir verderben^^.
Wenn ich gewinn bekomm ich nen kasten... Deal?
Gut.
ich bin ja nicht unbedingt bekannt für kurze Lieferzeiten.. auch wenn ich schon immerhin eine Form fertig habe, aber ein Tank aus Carbon als Anfangsproject ist schon eine Nummer für sich.
Aber mach das ruhig ( wie alle anderen- rate ich Dir auch davon ab ) , doch wenn Du das schaffst - Respekt.
ich bin ja nicht unbedingt bekannt für kurze Lieferzeiten.. auch wenn ich schon immerhin eine Form fertig habe, aber ein Tank aus Carbon als Anfangsproject ist schon eine Nummer für sich.
Aber mach das ruhig ( wie alle anderen- rate ich Dir auch davon ab ) , doch wenn Du das schaffst - Respekt.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
In freudiger Erwartung, Tobias....Tobias S. hat geschrieben:Ich werd das ganze auch mit allen rückschlägen, die mir am Anfang sicher passieren werden als Bilderdoku hier reinstellen.
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
Kennt sich hier einer mit Kompressoren aus? Tüftle nämlich gerade noch an meiner Vakuumpumpenidee...
hab nen normalen Kolbenkompressor. Jetz frage ich mich nur grade ( hab ihn nicht in der nähe) ob ich damit ein Vakuum erzeugen kann..
ansonsten müsste ich auf die Kühlschrank idee zurückgreifen...
Also wer ne Ahnung hat, kann mich ja mal kurz drauf hinweisen!
hab nen normalen Kolbenkompressor. Jetz frage ich mich nur grade ( hab ihn nicht in der nähe) ob ich damit ein Vakuum erzeugen kann..
ansonsten müsste ich auf die Kühlschrank idee zurückgreifen...
Also wer ne Ahnung hat, kann mich ja mal kurz drauf hinweisen!
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Schau mal bei Ebay, ob du eine gebrauchte Pumpe bekommst.
Ich hab auch eine ergattert. Es ist sogar die, die in den
Schulungsvideos von R+G verwendet wird (Modell P1-N).
Mit dem Staubsauger kannst du zunächst das große Volumen
absaugen. Ist das Vakuum aber fast erreicht, brauchst du
auf jeden Fall eine Pumpe, die fein justierbar ist und den
eingestellten Unterdruck konstant hält.
Ich hab auch eine ergattert. Es ist sogar die, die in den
Schulungsvideos von R+G verwendet wird (Modell P1-N).
Mit dem Staubsauger kannst du zunächst das große Volumen
absaugen. Ist das Vakuum aber fast erreicht, brauchst du
auf jeden Fall eine Pumpe, die fein justierbar ist und den
eingestellten Unterdruck konstant hält.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg