Zum Inhalt

Leistungsprüfstand - welche Marke - Anschaffung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

glaub der pt will nur darauf hinaus das du mit einem prüfstand der auch 1000er verkraftet, nebenbei die eine oder andere mark mehr wieder bekommen könntest.
wie siehst du denn deine zukunft in diesem geschäft?
willst du immer nur bei der unter 100ps fraktion bleiben oder kitzelt es vielleicht irgendwann doch mal dich an über 100ps motorräder zu versuchen? wär schon doof wenn du dann ein falschen prüfstand hättest und deine änderungen wieder nicht gleich ausprobieren könntest.

hier haben übrigens alle ein p4 amerschläger
Zuletzt geändert von kontrast am Sonntag 16. November 2008, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

:lol: :lol: ich bin arrogant weil ich nicht kapiere was du willst ,,du hast nach Meinung gefragt :idea: ich habe meine dazu geäußert fertig du hast doch ein Rad ab echt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: lieber arrogant wie Blöd :!: :!: :!: :!: und tschüss jedes richtig geschriebene Wort ist fehl am Platz bei dir :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ich weiß worauf er hinaus will, jedoch muss doch zu verstehen sein das es finanziell nicht drin ist mal eben 13.000 € auszugeben, für den Zeitraum der nächsten 3 Jahre brauche ich defintiv nichts Größeres, weil ich damit eben kein Geld verdienen will und muss

er versucht gerade einem Briefboten der vom Fahrrad auf einen Smart umsteigen will einen Auflieger mit Zugmaschine zu verkaufen, weil er könnte ja irgendwann mal Pakete fahren...

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

Christian...der PT ist ein Optimist mit Lebenserfahrung, er wollte dir doch nur aufzeigen das es weitsichtiger und wirtschaftlich interessanter wäre eine LPA mit mehr als 72kw zu erwerben... das du diese für deine eigene Entwicklung aus rein praktischen Gründen erwerben möchtest hast du ja auch erst später geschrieben. Wenn da allerings noch ein wenig Geld zurückfließen soll, der Großteil der Klientel die sowas nutzt geht ab 72+ los..

edit: äch..hergebrannt... nu habt euch wieder lieb...
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

danke kontrast & beejot ihr habt es kappiert :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ca hat geschrieben:ich weiß worauf er hinaus will, jedoch muss doch zu verstehen sein das es finanziell nicht drin ist mal eben 13.000 € auszugeben, für den Zeitraum der nächsten 3 Jahre brauche ich defintiv nichts Größeres, weil ich damit eben kein Geld verdienen will und muss
auf lediglich 3 jahre gerechnet sind aber deine 4000(?)euro auch wieder bisschen viel meinste nicht? :roll:
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich hab jetzt von allen, welche mir detailliert über funktionierende Prüfstände berichtet haben, von Summen zwischen 20000 und 30000 ....und noch mehr Euro gehört.
Mag ja angehen, dass die gesponnen haben.
Allerdings zählen diese Leute zu den Spitzen ihres Fachs.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Der Restwert nach 3 Jahren wird bestimmt nicht Null sein.

Wertverlust haben beide Geräte und wie schon gesagt, bei irgendwas muss man anfangen...

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Pt-Race hat geschrieben:...lieber arrogant wie Blöd :!: :!: :!: :!:
Das kann ich gut verstehen. :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

T.D. hat geschrieben:Ich hab jetzt von allen, welche mir detailliert über funktionierende Prüfstände berichtet haben, von Summen zwischen 20000 und 30000 ....und noch mehr Euro gehört.
Mag ja angehen, dass die gesponnen haben.
Allerdings zählen diese Leute zu den Spitzen ihres Fachs.
Natürlich, und wer es ordentlich machen will der gibt dann bitte gleich 300.000 Euro für ein System von Bosch aus, das den Motor gleich durch die Kante schleudert.

http://www.youtube.com/watch?v=Ne1qXifJiMw

Ist wie überall im Leben! Ich kann von A nach B fahren, mit nem Smart oder einem Maybach, eine Drehmaschine vom Baumarkt macht ne Kunstoffbuchse oder doch lieber eine hochpräzzisions Maschine für den 1000 fachen Preis?

Auf den Anspruch kommt es an.
Zuletzt geändert von ca am Sonntag 16. November 2008, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten