Zum Inhalt

Arg kalt draussen....

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

R O L A N D hat geschrieben:Manchmal schmerzt Luxus :lol: :lol: :lol:

Morgens 5.30, noch eine halbe Stunde bis zum Start. Der Griff zur Funkfernbedienung neben der Kaffeetasse leitet den Start der Webasto-Standheizung ein. Kurzer Blick auf die Diode, ein Blinken meldet den gehorsamen Dienstantritt.

6.00 Uhr, ich kämpfe mich bibbernd über den meterhoch zugeschneiten Garagenhof zum Stellplatz. Garage ist ja leider voll mit Moppeds... :wink:

Die Schneebrühe läuft schon in Strömen vom Dach, da ist nix mehr drauf, was richtig runterfliegen kann. Tür auf... meine Fresse ist das wieder eine Bullenhitze in der Karre..... :lol: :lol: :lol: :lol:. Die Fahrt zur Arbeit kann beginnen, bevorzugt im T-Shirt... :P :wink:
:D :D :D
Schön beschrieben! :wink:
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hehe, das mit der Bullenhitze kenn ich 8)

Mußte früher als Azubi immer um 6 Uhr morgens anfangen.
Im Winter war das natürlich übel.
Also hab ich mir aus dem Fenster eine Kabeltrommel rausgelegt und daran im Auto einen Heizlüfter mit 2.000 Watt angeklemmt.
Kurz nach dem Aufstehen habe ich dann den Stecker eingesteckt.

Da mein Auto direkt neben unserem Küchenfenster parkte, konnte ich sehen, wie die Scheiben frei wurden und der Schnee schmolz.
Kuhl...

Beim Losfahren konnte ich das Lenkrad einige Kilometer nur mit Handschuhen anfassen, es hatte sicher 80 Grad 8)
  • Solli Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 28. Januar 2008, 16:43
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Solli »

Tutti hat geschrieben: gibt es auch ÖPNV. Es gibt Straßenverhältnisse, da kann man mit zwei Rädern nicht sicher unterwegs sein.
#23 Steve McQ hat geschrieben: Und ich mich über Autofahrer...

...die ersteinmal den Motor starten und dann Eiskratzen
[...]
...Vollpfosten, die ohne Eiskratzen und mit Nullsicht durch die Gegend ballern

[...]
Ich ärger mich auch über Auto Fahrer, die mit Null Sicht fahren, oder Schnee auf dem Dach lassen. Allerdings gibt es auch ein Problem zwischen deinen zwei Aussagen:
Wenn man gekratzt hat, hat man oft nach wenigen Metern wieder keine Sicht, weil es dann wieder extrem beschlägt (Warmer Atem, Feuchtigkeit auf der Scheibe vom Kratzen,...). Dann muss man zwangsläufig erstmal wieder anhalten, damit man was Sicht bekommt. Von daher schadet es manchmal nicht, wenn man das Auto etwas im Stand laufen lässt - aus Sicherheitsgründen.

PS: Ich prüfe auch mit _gefühlvollem_ Bremsen, ob die Straße glatt ist. Aber bitte da, wo ich nicht in irgendwas reinrutschen kann.
Oh, ich habe das gar nicht direkt auf irgendwen hier bezogen.
ÖPNV ist O.K., solange man in halbwegs erschlossenen Regionen wohnt.

Das Beispiel mit der Probebremsung habe ich just gestern live vor der Haustür gehabt. Jungspund mit nagelneuem, geliehenen Toyota Auris bei der Probefahrt.

Eine Frage noch: Wie kratzt Du den das Eis von der Scheibe, sodass es sich als Beschlag innen wieder als Problem darstellt.
Atemluft usw. - O.K., aber Eis vom Kratzen?
Bye the way: Klimaanlage hilft bei Beschlagneigung - gerade auch im Winter.

Bunte Grüße
Steve
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

#23 Steve McQ hat geschrieben: Oh, ich habe das gar nicht direkt auf irgendwen hier bezogen.
ÖPNV ist O.K., solange man in halbwegs erschlossenen Regionen wohnt.
Ja schon, wenn die Anbindung schlecht ist hat man ein Problem. Aber in nicht gut "erschlossenen" Gegenden ist es noch unwahrscheinlicher, dass die Straßen morgens gut geräumt sind. Ich hätte bei mir sogar eine relativ gute Bus Anbindung, dennoch wäre es heute morgen selbst auf der Hauptstraße stellenweise mit einem Zweirad nicht sicher fahrbar gewesen, von Nebenstraßen mal ganz zu schweigen.
Übrigens: Die Versicherung stellt ja auch schon - zu Recht - Forderungen, wenn man keine wintertaugliche Ausrüstung am Auto hat.

Nochmal: Es geht mir darum, wenn die Straßen noch nicht perfekt frei sind - wie es eben bis 1-2 Tage nach Schneefall typischerweise bei Nebenstraßen der Fall ist. Bei uns sogar noch länger.
#23 Steve McQ hat geschrieben: Das Beispiel mit der Probebremsung habe ich just gestern live vor der Haustür gehabt. Jungspund mit nagelneuem, geliehenen Toyota Auris bei der Probefahrt.
:schock: Es gibt immer Deppen :schock:.
Man sollte schon mal den Grip der Straße testen, aber bitte nicht so...
#23 Steve McQ hat geschrieben: Eine Frage noch: Wie kratzt Du den das Eis von der Scheibe, sodass es sich als Beschlag innen wieder als Problem darstellt.
Atemluft usw. - O.K., aber Eis vom Kratzen?
Bye the way: Klimaanlage hilft bei Beschlagneigung - gerade auch im Winter.
Naja Eis von Innen ist vielleicht übertrieben, aber dennoch beschlägt die Scheibe je nach Temperatur deutlich von Innen. Von Aussen läuft sie leicht an, dass sich wirklich Eis wieder bildet ist schon sehr selten und nur bei extremen Bedingungen.

Kratzen von Aussen mit so nem Trapezförmigen Eiskratzer (find die am Besten), dann mit der Gummilippe nochmal abziehen. Aber 100% bekommt man es nie hin, bleibt immer etwas Schnee/Eis Rest drauf liegen: Wirkt oft als Keimpunkt fürs Anlaufen der Scheibe). Wenn es extrem ist, habe ich auch so Spray gegen Eis, das hilft auch nochmal gegen das erneute Beschlagen von Aussen.
Dann durchs Atmen, Feuchtigkeit (Klamotten!) beschlägt es von Innen, und Aussen (zB durch weiteren Schneefall, Reste auf der Scheibe...) zieht es wieder leicht an. Typischerweise brauch ich so nach dem Kratzen 1-2 Minuten, bis ich im Auto _optimale_ Sicht habe, und die Scheibe nicht mehr anläuft. Daher fahr ich dann eben nur langsam am Parkplatz weiter, bzw. halte an.

Klimaanlage hilft, weiß ich. Es hilft auch Abends die Fenster nochmal von innen mit nem Trockentuch abzuwischen, um Feuchtigkeit rauszunehmen. Und genug Frostschutz hab ich auch im Spritzwasser ;).

Aber du kannst mir doch nicht erzählen, dass du die Scheiben freikratzt, einsteigst und sofort komplette optimale Sicht hast, ohne dass die Scheiben wieder anlaufen / beschlagen? Lieber warte ich dann nochmal eine Minute und kann sicher fahren, als dass ich mit wenig Sicht auf eine schlechte Straße fahre.

Kontaktdaten:

Beitrag von schräglagenjunkie »

Ich finds schon ein bißchen schwach hier über die radfahrer zu meckern, schonmal dran gedacht dass sich nicht jeder ne dose leisten kann. Und vom ÖPNV müssen wir ja wohl nicht reden, für die 2 km ins Fitneßstudio soll ich also jeweils 1,80 EUR zahlen und brauch auch noch doppelt so lange wie mit dem Rad (selbst bei den Verhältnissen) Das ist für mich überhaupt keine Alternative. Wenn jeder ein bißchen Rücksicht auf den anderen nimmt sollte es ja wohl kein Problem sein. Und vor allem wenn der Winterdienst in Dresden mal aus dem Knick kommen würde :? Außerdem möcht ich mal wissen wie viele da draußen ohne Winterreifen unterwegs sind...
Bremse erst wenn du Gott siehst!
(Kevin Schwantz)
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ich hab keine Winterreifen, deshalb bleibt die Kiste bei diesen Straßenbedingungen auch stehen. Und die 2km zum Fitnesstudio kannst du ja wohl auch mal zu Fuß zurücklegen.

Thomas
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Bei den jetzigen Temperaturen mit nem motorisierten Zweirad zu fahren find ich schon sehr fahrlässig.
Erstmal muss man immer damit rechnen irgendwo ne kleine Eisplatte vorzufinden.
Und zweitens ist schon alleine die Kälte gefährlich.
Denn entweder ist man steif weil total unterkühlt, oder man ist soo dick angezogen das man sich kaum noch bewegen kann.
Beides ist der Reaktionszeit definitiv nicht zuträglich.

Zum Thema "kein Auto leisten können".
Wer Arbeit hat, der kann sich auch nen Auto leisten!
Es muss ja kein sonderlich wat tolles sein.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Wildsau hat geschrieben: Zum Thema "kein Auto leisten können".
Wer Arbeit hat, der kann sich auch nen Auto leisten!
An was machst du denn diese Aussage fest? Bist du dir im Klaren, daß manche mit Hartz 4 netto mehr haben als durch die unterbezahlte Arbeit, der mancheiner nachgeht?
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

GSXR Junkie hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben: Zum Thema "kein Auto leisten können".
Wer Arbeit hat, der kann sich auch nen Auto leisten!
An was machst du denn diese Aussage fest? Bist du dir im Klaren, daß manche mit Hartz 4 netto mehr haben als durch die unterbezahlte Arbeit, der mancheiner nachgeht?
Wer mit Arbeit weniger hat als ALG II, der kann es vom Staat aufstocken lassen.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Wildsau hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben: Zum Thema "kein Auto leisten können".
Wer Arbeit hat, der kann sich auch nen Auto leisten!
An was machst du denn diese Aussage fest? Bist du dir im Klaren, daß manche mit Hartz 4 netto mehr haben als durch die unterbezahlte Arbeit, der mancheiner nachgeht?
Wer mit Arbeit weniger hat als ALG II, der kann es vom Staat aufstocken lassen.
Es gibt aber auch Leute, die nicht "auf dem Krampf" leben wollen und dies nicht tun, übrigens kenne ich auch Leute, die das Auto verkauft haben, da es für sie es sich nicht leisten können. Von daher ist die Aussage nicht zutreffend.
Antworten