hmm, ich hab da nicht so die Ahnung, aber kann man mit der Daumenbremse nicht auch beide Zangen bedienen? Oder ist da die Handkraft zu groß? Stichwort Bremskraftverstärker?
Wenn das ginge, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass man sich an die Lösung "Daumenbremse rechts und Daumenkupplung links" sicherlich super schnell gewöhnen kann. Im Kopf muss dann nur von allgemein "ziehen" auf "drücken" umgestellt werden
Aber egal welche Lösung sich herrauskristallisiert, wünsche ich dem Bundy erstmal die bestmöglichste Heilung seiner Hand!
Wenn man dafür 2 x13er Pumpen verwendet dann sind die Daumenkräfte gering, und es ist eine gleichmässige art "Abstützen" beim Anbremsen, stelle ich mir als Gefühlsmässig machbar vor, ohne auf andere gewohnte Sachen zu verzichten.
Gerade bei nem breiten Lenker kann das richtig geil funktionieren,vielleicht.
Karsten
Ich halte die "linke Hand" Bremse auch die beste Idee. Finde ich wesentlich besser als ne Fußbremse. Ob man nun mit links oder rechts bremst, ist ne reine Übungssache. Wenn Herr Konrad Motorrad, Erfinder vom Urmopped, die Bremse links angeschraubt hätte, würden wir eh alle links bremsen
ich hatte Dir ja schon von dem "Untoten" (so wird er wirklich genannt ) bei uns im Taunus erzählt der die Bremse einfach links dazu geschraubt hat, durch die Gegend brennt als gäbe es kein morgen und er legt die rechte Hand mit der Linken auf den Gasgriff......
Sogar MIT dem Segen des TÜV
Wenn das nix für Dich ist kommst Du vielleicht mit einem "alten" Bremskraftverstärker von BMW besser klar.
Als ich so ein Teil vor Jahren gefahren bin benötigte es kaum Handkraft, hatte aber den Nachteil das es kaum Feedback im Hebel gab.
Egal wie mach hin.
Ich denke noch an Dein Versprechen mir als Instruktor am HHR zu dienen.
Mille - Greetings
@L€X
PS:
Ach ja der "Untote" fähr eine Kawa und ist evtl. der oben erwähnte.
Da ich nicht im Kawaforum angemeldet bin kann ich den Beitrag aber leider nicht lesen.
PSS:
Der Kawafahrer hat einen ovalen MX Griff auf den Gasgriff gesteckt um das Gas mit weniger Kraft halten zu können (evtl. noch ein Tip für Dich).
Die Idee mit den 2 Daumenbremsen ist bis jetzt die beste. Aber mit 2 Zylindern am Fuß könnte ich auch leben. Dann muß man sich nicht gar so umstellen. Es wäre auch noch die Möglichkeit mit dem Fuß vorne und hinten zugleich zu bremsen. Muß natürlich ein Regelventil in den Kreis(Bremskraftregler). Das letzte Quäntchen Dosierung macht man mit der rechten Hand. Mal eine Liste schreiben und die Für und Wider abwägen.