Zum Inhalt

SC59 - längere Kette / mehr Radstand

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Wenn die SC 59 grundsätzlich funktioniert und das auch bei dir, dann sind die Änderungen für dich als Hobbyfahrer von dieser Basis ausgehend rel. klein.
Aufgrund Fotos eines Profiteams kann man doch nicht sagen, dass es grundsätzlich besser ist, bei der SC 59 den Radstand so zu verlängern. Weißt du was da noch alles geändert wurde???
Selbst wenn du alles genau wie Holzhauer ändern würdest, weißt du ob du damit überhaupt zurechtkomen würdest?
Mach das was alle anderen schon gesagt haben, teste es selbst aus und mach nicht mehrer Änderungen auf einmal.
Es könnte übrigens auch sein, dass Holzhauer den Radstand nur auf ein üpaar Strecken so einstellt und von den anderen einfach keine Bilder umgehen...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Normen hat geschrieben: Hatte bei meiner K5 die Schwinge um 3cm verlängert - das ist zum Serienradstand eine Längenänderung von rund 5 cm (bei voller Ausnutzung). Das war mir dann auch etwas zu lang, aber bei 3,5 fand ich es super. Aber auch nur ich... :wink:
Mir gefällt die Schwinge auch, komm mit 3,5 auch sehr gut zurechet :wink:
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Pa#4 hat geschrieben: Früher gab es für Ketten halbe Glieder, damit man die Länge einstellen konnte.
Die gibt's immer noch, aber natürlich nicht für Motorradketten.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Mal so zum vergleiche

Wir haben unserem Fahre bei Drei Nationen Cup beim Übersetzung wechsel mal den Radstand um ca ein Glied verkürtzt weil wir kein Glied mehr hatten um dei Kette zu verlängern. Etwa zur Hlabzeit des zweiten Tranings kahm er rein und meint dass das Moped stark zum wheelisieren neigt. das wahre gerade mal 5mm im Radstand also am beste du testest es selber.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Sag mal Spinalzo, wenn ich mir so deine ganzen Fragen und Posts anschau, dann stellt sich für mich mal ne ganz banale Frage: Fährst du eingentlich überhaupt auf der RS oder warst du da schon öfters als 4-5 Mal?
Hab ehrlich den Eindruck bei deinen Fragen, du bist mehr so der Eisdielen B A I K E R als ein redlicher Aufzünder. (Kann mich aber auch täuschen.)
Oder falls du es doch nicht sein solltest, hast du echt extrem wenig Ahnung vom Mopedfahren. Deine Posts kommen für mich immer so rüber wie -hab ich grad mal was gescheites von XYZ gelesen und das geb ich mal hier zum Besten.
Ist aber nur mein Eindruck - klär mich doch mal a bissi auf - Danke

SG
wheelie

s ja net bös gemeint, aber bei deiner Beratungs- und Erkenntnisresistenz fällt das halt mal richtig auf.


BTW:
zweiundelfzuigster Satz Fahrdynamik:
Verlängerung des Radstandes ( HR nach hinten in der Schwinge) bewirkt bei den meisten 2Rädern meistens eine Stabilisierung der Fuhre und einen etwas besseren Geradeauslauf, also etwas mehr mechanischen Grip am HR, eine Reduzierung des steigenden VR und ein etwas schlechteres Einlenkverhalten. ABER KEINE Änderung der FW Geometrie wie sie durch Anhebung des Hecks passiert. Aber wenn man schon mal mit unterschiedlichen Übersetzungen auf der RS ungterwegs war, hat man diese "Erfahrungen" meist schon mal selbst gemacht. Oft ist der Unterschied aber auch sehr klein - der eine merks, der andere nicht. Da bringen 1,2 Kilo auf der Wampe mehr Last aufs VR wie eine Änderung am Radstand - ergo: immer erst selber probieren

Versuch macht kluch
Zuletzt geändert von wheeliezxr am Donnerstag 5. März 2009, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ThorstenGSXR hat geschrieben:.... stark zum wheelisieren neigt. ....

:blob:

+5mm hab ich jetzt schon - und bilde mir ein dass es gut ist zusammen mit /55 statt /50 serie reifenquerschnitt


@wheeliezxr
eisdiele war ich noch nie mit dem moped ( ist auch nicht in planung )

rennstrecke hab ich für heuer zusammen ca. 8 - 10 tage geplant/gebucht

ps.
für Beratungs- und Erkenntnisresistent halte ich mich eigentlich nicht - deswegen farge ich ja
danke ans forum - hat mir schon einiges weitergeholfen ( da nehme ich ein paar blöde sprüche dazu gerne in kauf )
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Donnerstag 5. März 2009, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ThorstenGSXR hat geschrieben:beim Übersetzung wechsel mal den Radstand um ca ein Glied verkürtzt weil wir kein Glied mehr hatten um dei Kette zu verlängern.
Ich frag mich jetzt allerdings wie ihr bei vorhandensein dieses einen Kettengliedes es angestellt hättet die Kette um dieses eine Glied zu verlängern. :)
  • fzmaus Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 11:47

Kontaktdaten:

Beitrag von fzmaus »

mr_spinalzo

was hat der Reifenquerschitt mit dem Radstand zu tun !?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

fzmaus hat geschrieben:mr_spinalzo

was hat der Reifenquerschitt mit dem Radstand zu tun !?
nix - aber der /55 baut höher und hat eine andere kontur ---> wirkt sich somit sehr deutlich handling fördernd aus.
und gleicht in sachen handling das plus an der schwinge aus.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Pa#4 hat geschrieben:mr,

wenn man sich mit einem Team wie Holzhauer und dessen Fahrer(n) vergleicht, dann sollte man sich als erstes über den kleinen Unterschied zwischen Profi / deutsche Meisterschaft und Hobby-Fahrer klarwerden.

Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass bei Holzhauer eine Übersetzungsänderung immer in Hinblick auf die erforderlichen Zähnezahlen und unter Festhalten am erarbeiteten Fahrwerk, also der Stellung des Hinterrades in der Schwinge, gemacht wird.

Die Länge der Kette spielt da wahrscheinlich keine Rolle, die wird halt gewechselt, weil total untergeordnet bzgl. der Kosten.

Für einen Hobby-Fahrer ist allein die Mehrarbeit für einen Kettenwechsel ein Hindernis, aber nicht bei einem Team, wo mehrere Mechaniker an der Maschine arbeiten.

Früher gab es für Ketten halbe Glieder, damit man die Länge einstellen konnte.

Vielleicht kann ein Experte mal was dazu sagen, ob es sowas noch gibt.

Pa#4

...Team Holzhauer wird NIE jemanden seine kompletten Daten geben...daher stellt sich dir Frage nicht ob das Setup für einen Hobbyfahrer geht oder nicht.

Grüße Normen
Antworten