Aaaaaalso: Damals, in grauer Vorzeit, also damals als ich noch Rennen gefahren bin (2004) war einhellige Meinung im IDM-Fahrerlager, dass man Regenreifen NICHT vorheizt und vorheizen soll.
Im Mittelalter und der Neuzeit, also von 2005 bis heute hat sich das wohl gewandelt. Die Hersteller haben AFAIK was im Gummi anders gemacht als damals, so dass es heute wohl durchaus möglich und sinnvoll ist, RR vorzuheizen.
Ob es für jeden sinnvoll und nötig ist, ist eine andere Frage.
Damals, also in der grauen, düsteren Vorzeit war es zumindest bei mir so, dass ich immer ein paar Runden brauchte um mich überhaupt ans Fahren im Nassen zu gewöhnen.
Und in der Zeit VOR dieser grauen Vorzeit, also im dunklen, dunklen Altertum, konnte ich gar nicht im Regen fahren, selbst bei leicht feuchter Strecke und RRwar die tiefste Stelle in der Kurve meine Stiefelspitze. Ich bin/war also bekennde Regenschwuchtel wie vermutlich 90% hier. Und wenn man SO schwuchtelt, bringt vorheizen gar nix mehr, denn spätestens an der zweiten Kurve ist der Regenreifen kurz vorm Einfrieren.
Gott sei Dank bekam ich 2004 den besten RR seiner Zeit (BRIDGESTONE)und der gab mir mein Vertrauen zurück und mein Knie lernte das Tätscheln des nassen Asphalts.
Also viel spaß weiter bei der Überlegung sein oder nichtsein, äh, vorheizen oder nicht vorheizen.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
zeuss31 hat geschrieben:Reifenfred: jeder hasst sie.....jeder sieht rein.....jeder gibt seinen Senf dazu
Aber Potenzial haben sie
und wenn man sich solche Kommentare verkneifen könnte wären sie nur halb so lang
Ändert aber nichts dran, daß der Fred bis jetzt keinem geholfen hat, weil jeder einen lustigen und bunten Strauß Meinungen verteilt.
Der geneigte Fragende kann sich jetzt raussuchen, was richtig oder falsch ist und wer kompetent ist, oder eben nicht.
Deswegen macht es mehr Sinn, hier lustige, themenfreie Antworten einzustellen, als sich verzeifelt zu bemühen, seine Meinung kundzutun.
Sie wird in den anderen Weissagungen untergehen.
Prinzessin Horst hat geschrieben:
Nicht vorheizen:
Konsequenz: Die ersten Runden sind eine Qual.
Hat der Reifen dann Temperatur, sind entweder die Gegner weg, oder der Turn zu Ende (vorausgesetzt, man hat sich nicht hingelegt).
In der Wissenschaft werden Versuchreihen gemacht. Also ich bin dafür:
10 Zünder mit gleichen Leistungsniveau fahrn mit vorheizten Reifen raus und am Ende des Turns zählen wir die übrig gebliebenen....
Das gleich dann mit nicht geheizten Reifen.
Aber im Ernst. Die Frage stellt sich doch gar nicht. Wenn es dann wirklich länger regnet...gibt es dann Schlangen beim Reifendienst ?
Nein die habe ich nie gesehen, gesehen habe ich aber das man die Fahrer die bei Regen fuhren am Ende des Turn mit Handschlag begrüssen konnte.
Und es war auch oft so, wenn 10 draussen waren, waren am Ende nur noch 5 oder 6 übrig. Die anderen haben nass geerdet.
Auch der Spruch durch Regenfahrten wird man besser.. Kann sein, aber die Lernerfahrung ist mir zu schmerzhaft... und teuer
MarcPeter hat geschrieben:
Und es war auch oft so, wenn 10 draussen waren, waren am Ende nur noch 5 oder 6 übrig. Die anderen haben nass geerdet.
Auch der Spruch durch Regenfahrten wird man besser.. Kann sein, aber die Lernerfahrung ist mir zu schmerzhaft... und teuer
Aber wenn Du zu den 5 zählst, die durchgekommen sind, ist es ein geiles Gefühl.
Alle anderen werden Dich beneiden.
Wir machen das doch hier nicht zum Spaß!