Zum Inhalt

Radklemmer u.m.

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich hab meine beim Transport vorn in der Wippe (Bursig) und hinten aufm Ständer.Dann nur noch leicht zu den Seiten abspannen und fertig.So braucht man das Mopped nicht mehr voll in die Federn zu ziehen und sie steht trotzdem Sicher.....selbst auf der Strecke von Prag nach Brünn :wink:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

So wie zeuss31 machen wir es auch.
Meiner meinung nach optimale Standsicherheit bei wenig Zeitaufwand.
Ah-der Heckständer ist ja somit auch Transportsicher untergebracht :P
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Ihr habt leicht reden, aber wie sieht das bei einer Einarmschwinge aus?

Ich bin da immer etwas misstrauisch, aber hier gibts ja genug Ducaristi die ihr Mopped zur Strecke transportieren... wie siehts denn bei euch aus, auch auf Montageständer oder bleibt das HR auf'm Boden?

Stephan
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

so habe mir die jetzt bestellt, voeallem wegen der 2 Spanngurte 8) :lol: :lol:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

tut es eigentlich not die mobilen ständer am hänger/transporter zu verschrauben?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das kommt drauf an wie du das ganze verzurrst, ich würde sie verschrauben wenn möglich. Wenn der Ständer aber schon vorne gegen die "Boardwand" stösst sollte das auch ganz gut ohne festschrauben gehen.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Lutze hat geschrieben:Das kommt drauf an wie du das ganze verzurrst, ich würde sie verschrauben wenn möglich. Wenn der Ständer aber schon vorne gegen die "Boardwand" stösst sollte das auch ganz gut ohne festschrauben gehen.
der ständer ist ja von dir lutze, vielleicht erinnerst du dich ;)

eine ladebordwand hab ich leider nicht weil ist ein plattformanhänger mit "reling" in ca. 15cm höhe.

dachte ich bieg mir bissel flachstahl in form und tackere das dann so fest.
aber wenn das garnicht nicht nötig ist kann ich mir das sparen. deshalb die frage.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kontrast hat geschrieben:der ständer ist ja von dir lutze, vielleicht erinnerst du dich ;)
jein

Hast du den verzinkten oder den lackierten. Verzinkt geht auf gar keinen Fall ohne Schrauben. Du könntest dir natürlich breite stabile Flacheisen quer drunter schrauben.
Hast du den lackierten dann brauchst du nicht schrauben nur verzurren, hat auch so ein Reiseveranstalter für Mopedreisen. Der stellt die auch nur auf den LKW und transportiert so 10 Mopeds natürlich verzurrt.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ich hab genau diesen hier
http://www.tachokonverter.com/shop/arti ... %3D2000%26

drum sagte ich auch mobil und nicht fix
um die füße (diese rohrstücken) des mobil wollt ich dann flachstahl biegen und ihn so befestigen.
wenn du aber sagst das verzurren reicht dann spar ich mir das nämlich.

einfach vorn an meine "reling" schieben, motorrad normal verzurren und gut?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ja da brauchst nicht verschrauben aber natürlich ordentlich verzurren.
Antworten