Zum Inhalt

Bremssattelschrauben GSXR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

scm hat geschrieben:...... Auch die Paßhülsen zwischen Sattel und
Träger sollen eigentlich keine Kräfte aufnehmen sondern dienen nur dazu,
den Sattel korrekt zur Scheibe hin auszurichten .....
Das sehe ich anders. Wenn nicht die Passhülsen, was soll dann die Scherkräfte der Bremszangen, die ja nun mal auftreten, aufnehmen?
Meiner Meinung nach haben die Passhülsen eine Doppelfunktion; die Scherkräfte aufzunehmen und die Bremszange radial zu fixieren.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Hat der Walnussbaer schon geschrieben: mit den Schrauben soll soviel
Klemmkraft erzeugt werden, daß die Kraft mit der die Sättel von der
Scheibe mitgenommen werden nicht ausreicht um sie an ihren
Befestigungspunkten zu verschieben.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ich meinte schon die Schrauben, mit der der Sattel an der Gabel befestigt wird. Wenn ich Bremssättel zerlege, bau ich die auch wieder mit Drehmoment zusammen.

Aber das war eigentlich nicht das Thema. Die Originalschrauben sind so weich. das der Kopf kaputt geht, wenn das des öfteren die Schrauben gelöst und wieder festgezogen werden, auch mit Drehmoment.
Deswegen war meine Anregung die Schrauben eben nicht ganz so fest zu ziehen und mit Sicherungsdraht zu sichern um die Schraubenköpfe zu schonen. Bei Kawa 22Nm ich denke aber, das 18 genauso reichen deswegen sichere ich das Ganze noch.
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Danke erstmal für die Antworten, ich werd mal auf das gut sortierte Regal des Schraubenfachmarktes zurückgreifen.

Suzuki will auf den Sattelschrauben irgendwas um die 35 Nm, wiederspricht sich aber im Werkstatthandbuch, da auf der Zusammenfassungssseite nur 23 Nm steht. Ich hab auch mit dem geringeren Drehmoment, dass ich versehentlich eine Weile benutzt hab, nie einen Schaden davongetragen, nur vergnaddelt die Scheißschraube auch dann.

@Wallnussbaer Danke für die Begründung, warum ich trotz dem Gegenunken (jetzt mit gutem Gewissen) die Schrauben immer auf das Werksdrehmoment gebracht habe :wink:.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Wenn es M8er sind, dann ist 23Nm richtig.

Gruß
Sven
Antworten