Zum Inhalt

GSXR 750 K1 od. pc31

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

1000er Rahmen stabil bis einschl. 2004
750er Rahmen stabil bis einschl. 2005

Aber wie in den zig Suzuki-Rahmen-Threads schon geschrieben. Was heisst stabil? Optisch eben kein Schaden auf den 1. Blick erkennbar (wie bei Yamaha, Honda und Kawa auch). Ob der Rahmen gelitten hat oder verzogen ist, läßt sich nur durch Prüfung feststellen.
Wieviele Aufzünder machen dies?

On-Topic:

2001er CBR 600 auf der Rennstrecke bewegt und 2004er 750er. Eindeutiges Urteil: Die 750er ist um Klassen besser.


Und wenn Rundenzeiten dafür gut sind Motorräder beurteilen zu können, biete ich eine 1:36 tief mit der 750er in OSL. :wink:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ mautze_rn01,

wie "spatz" schon schreibt: Rahmen der älteren Modelle bis Bj. 2005 (1000-er bis 04!) sind top! Können sogar problemlos gerichtet werden!

yam-probs sind bekannterweise doch schon mal die ein oder andere Kurbelwelle, Gabel, Getriebe die hinüber gehen - oder täusch ich mich da?

ist außerdem eh wurscht! der vergleich honda 600 marke uralt gg. eine 750er suzuki Bj 00 bis 03 ist wie Äpfel mit Birnen verglichen!
wenn die kohle nur für die olle honda reicht - na dann isses halt so.
sparen u. 2010 umsteigen. hat doch zeit der zynderling - weltmeister wird er mit dem ein oder anderen schranen nicht mehr.

gruß schinnerhannes
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

@schinnerhannes: Danke für deine Meinung und Empfehlung. Wie gesagt werde ich wohl heuer nur die PC31 um den Kringel treiben, solange mein Fahrkönnen und die resultierenden Rundenzeiten nicht besser werden bleib ich auch dabei. Nix is peinlicher als ein Supermaterial und nicht die entsprechende Gangart dazu :wink: Außerdem ziele ich sicher nicht auf eine 2. Berufskarriere als Rennfahrer. Mir macht das Rennstreckenfahren Spaß und ein solcher soll es bleiben.

@spatz: Merci auch für deine Hinweise! Bist du eigentlich ab 22.06 in Pann dabei? Ich würde mich sehr über ein paar Tipps von dir freuen :)
  • Benutzeravatar
  • Hola Cocaina Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 22:15
  • Wohnort: RAMSDORF

Kontaktdaten:

Beitrag von Hola Cocaina »

yamaha ist doof so :lol: bauen die nicht auch Musikinstrumente :roll:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

tonio hat geschrieben:@spatz: Merci auch für deine Hinweise! Bist du eigentlich ab 22.06 in Pann dabei? Ich würde mich sehr über ein paar Tipps von dir freuen :)
vor der Saison war das geplant, hat sich aber seit Mitte-März erledigt.
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

Schade!
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

[quote="Spatz"]1000er Rahmen stabil bis einschl. 2004
750er Rahmen stabil bis einschl. 2005

Die Rahmen der 1000er K1-K4 sind auch nicht ganz stabil, genau so wenig,
wie die Rahmen der 600er/750er K1-K5! Die Rahmen sind schon immer so anfällig gewesen, von der GSX-R Reihe! Suzuki lernt ja auch nicht draus, die bauen immer weiter so ein Müll! :evil:
Die 1000er K7/K8 ist doch auch nicht stabiler, als die K5/K6- oder sehe ich das etwa falsch :?:



On-Topic:

2001er CBR 600 auf der Rennstrecke bewegt und 2004er 750er. Eindeutiges Urteil: Die 750er ist um Klassen besser.

Wundert dich das, dass die 750er besser ist :?: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Hola Cocaina Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 22:15
  • Wohnort: RAMSDORF

Kontaktdaten:

Beitrag von Hola Cocaina »

Mautze_RN01 hat geschrieben:
Spatz hat geschrieben:1000er Rahmen stabil bis einschl. 2004
750er Rahmen stabil bis einschl. 2005

Die Rahmen der 1000er K1-K4 sind auch nicht ganz stabil, genau so wenig,
wie die Rahmen der 600er/750er K1-K5! Die Rahmen sind schon immer so anfällig gewesen, von der GSX-R Reihe! Suzuki lernt ja auch nicht draus, die bauen immer weiter so ein Müll! :evil:
Die 1000er K7/K8 ist doch auch nicht stabiler, als die K5/K6- oder sehe ich das etwa falsch :?:

richtes du rahmen baust du rahmen bist du an der herstellung eine rahmens schon mal beteiligt gewesen :?:

kann deine aussagen hier garnicht nachvollziehen müll gelaber. vor allem die baureihe k1 - k5 top.

ich habe mal eine kleine rahmen kunde bekommen bei wilbers in nordhorn
da werden teileweise nigel nagel neu motorrad rahmen nachgerichtet und risse in der schweissnaht festgestellt wo war das YAMAHA. :roll:


also immer schon locker durche buchse pupsen 8)
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

Hola Cocaina hat geschrieben:
Mautze_RN01 hat geschrieben:
Spatz hat geschrieben:1000er Rahmen stabil bis einschl. 2004
750er Rahmen stabil bis einschl. 2005

Die Rahmen der 1000er K1-K4 sind auch nicht ganz stabil, genau so wenig,
wie die Rahmen der 600er/750er K1-K5! Die Rahmen sind schon immer so anfällig gewesen, von der GSX-R Reihe! Suzuki lernt ja auch nicht draus, die bauen immer weiter so ein Müll! :evil:
Die 1000er K7/K8 ist doch auch nicht stabiler, als die K5/K6- oder sehe ich das etwa falsch :?:

richtes du rahmen baust du rahmen bist du an der herstellung eine rahmens schon mal beteiligt gewesen :?:



kann deine aussagen hier garnicht nachvollziehen müll gelaber. vor allem die baureihe k1 - k5 top.

ich habe mal eine kleine rahmen kunde bekommen bei wilbers in nordhorn
da werden teileweise nigel nagel neu motorrad rahmen nachgerichtet und risse in der schweissnaht festgestellt wo war das YAMAHA. :roll:


also immer schon locker durche buchse pupsen 8)
Wie bitte :?:
Die K1-K5 Reihe ist top?? Das ist völliger Schwachsinn, bei der K5/K6 gab es sogar eine Rückrufaktion, wegen Risse im Lenkkopflager! Gib mal in der Suchfunktion, Rahmenbruch K5 ein dort sind einige sauer über ihre GSX-R!
Liest du eigentlich auch andere Beiträge in diesem Forum?
Beim Thema Rahmenbruch 750er K7, wurde ein Beitrag geschreiben, das bei einem Fahrer die Kilogixxe beim Anbremsen in zwei Teile gefallen ist und du willst mir erzählen die Baureihe ist top, das ist doch nicht dein ernst :!:
Außerdem habe ich als Praktikant bei Suzuki gearbeitet und weisst du viele GSX-R Modelle wir dort mit einem Rahmenschaden stehen zu hatten, nein weisst du nicht! Wir hatten dort 2 1000er K5, eine 1000er K7 und eine 750er K7 mit Rahmenbruch in der Werkstatt, soviel zum Thema die GSX-R Baureihe ist top. Ich möchte nie im Leben mit einer GSX-R fahren, so etwas kommt gar nicht in Frage.

Bei Yamaha können auch mal die Rahmen brechen, daran gibt es keinen Zweifel, aber wie oft kommt es bei Suzuki vor in wie oft bei Yamaha?!
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

@ Mautze

Jetzt muß ich da auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich hab 13 Jahre bei Suzuki gearbeitet. Zuerst als Mechaniker, danach als Werkstattleiter. Es gab nicht ein einziges Moped wo der Rahmen ohne vorherige "Fremdeinwirkung" gebrochen ist. Auch nicht nach einem Ausflug ins Kiesbett mit doppeltem Salto. Die Maschinen wo Rahmen gebrochen sind haben alle einen Frontal Einschlag im Reifenstapel hinter sich oder sind mit dem vo. Rad zuerst gelandet. Es gibt nicht einen einzigen Rahmen der einfach so gebrochen ist. Mag ja sein das Yamaha oder Honda Rahmen nicht brechen sondern krumm werden, aber letztendlich ist es doch egal - Schrott sind beide, oder?
BMW RR Cup 2025 #86
Antworten