bremsbeläge 999
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Rainer K Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Ich bin Sternzeichen Katze und fahr nicht gerne im Nassen..
Leider muss ich ab und zu, und dann steck ich da irgendeinen Sinterbelag rein, den RS / SRQ oder den Satz Originalbeläge die ich immer noch in meiner Ersatzteilkiste hab - spielt bei Regen keine so grosse Rolle.
So lange nur der Asphalt Nass ist, es also nicht so stark regnet das die Bremsscheiben geflutet werden, kann man DC-CRQ drin lassen. Bei richtig einsetzendem Regen allerdings löst er sich innerhalb weniger Runden auf - was zu schade ist, man kriegt sie ja nicht umsonst.
Leider muss ich ab und zu, und dann steck ich da irgendeinen Sinterbelag rein, den RS / SRQ oder den Satz Originalbeläge die ich immer noch in meiner Ersatzteilkiste hab - spielt bei Regen keine so grosse Rolle.
So lange nur der Asphalt Nass ist, es also nicht so stark regnet das die Bremsscheiben geflutet werden, kann man DC-CRQ drin lassen. Bei richtig einsetzendem Regen allerdings löst er sich innerhalb weniger Runden auf - was zu schade ist, man kriegt sie ja nicht umsonst.
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
Im Regen ist EBC FA -Mischung ( Street+ Race) empfehlenswert... die ham sogar ne ABE.. 

_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
also die GFA, das sind die die erst Warm werden müssen, sind deiner Meinung nach besser, als die FA, welche gleich bremsen, quasi auch im winter und bei regen.. ??!?!?!?1
Aha.... ok... das verstehe ich zwar nicht und kann die Erfahrung auch nicht teilen, aber..........................
Aha.... ok... das verstehe ich zwar nicht und kann die Erfahrung auch nicht teilen, aber..........................
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Also ich halte es ja schon mal für Humbug wenn man für Regen andere Beläge einbauen muß, weil die Sorte die man sonst verwendet im Regen nicht funzt.
Die Vesrah oder original Brembo können beides und halten ewig. Ein Rennwochende ist echt kein Problem.
Im GP werden auch keine extra "Regenbeläge" eingebaut. Das Zeug funktioniert im Trockenen wie im Nassen.
Kostet halt ein bischen was, funktioniert aber auch!
Die Vesrah oder original Brembo können beides und halten ewig. Ein Rennwochende ist echt kein Problem.
Im GP werden auch keine extra "Regenbeläge" eingebaut. Das Zeug funktioniert im Trockenen wie im Nassen.
Kostet halt ein bischen was, funktioniert aber auch!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
Also ich hatte dieses WE beim Festival die Lucas SRQ drin und die haben genau 5x 20 min und 2 Rennen auf Wavebremsscheiben gehalten.
Die CRQ halten bei mir in etwa 1,5x länger.
Denke ich werde die Brembo´s mal ausprobieren.

Denke ich werde die Brembo´s mal ausprobieren.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Das merkt man. MotoGP = Kohlefaserbremsen, die funktionieren nicht im Regen.Jörg#33 hat geschrieben:Wie? Im GP machen die doch extra Bremsscheiben im Regen drauf!?
Oder bin ich nicht mehr up to date? Ich muss mal wieder Moto-GP gucken ...
125er & 250er = Stahlbremsen, da werden keine Beläge gewechselt, ebensowenig wie bei den SBK's oder SSP.
Ich empfehle Dir die Vesrah, die halten mindestens ein Wochenende und greifen die Scheiben nicht an. Funktionieren erstklassig trocken wie nass. Kosten allerdings um die 150€, aber wie gesagt, das rechnet sich.fsracingteam hat geschrieben:Also ich hatte dieses WE beim Festival die Lucas SRQ drin und die haben genau 5x 20 min und 2 Rennen auf Wavebremsscheiben gehalten.Die CRQ halten bei mir in etwa 1,5x länger.
Denke ich werde die Brembo´s mal ausprobieren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ich konnte noch nie feststellen das man die GFA in irgendeiner Weise warmfahren muss. Die Bremsen bei mir immer gleich und auch im Regen. Vieleicht liegts an meiner schwuchteligen Fahrweise.UXO hat geschrieben:also die GFA, das sind die die erst Warm werden müssen, sind deiner Meinung nach besser, als die FA, welche gleich bremsen, quasi auch im winter und bei regen.. ??!?!?!?1
Aha.... ok... das verstehe ich zwar nicht und kann die Erfahrung auch nicht teilen, aber..........................
Die FA hab ich probiert und bremsten etwa gleichwertig wie die originalen ohne jegliche Abnutzung. Die hätte ich wohl über mehrere Saison fahren können aber sie verglasten und die Bremswirkung lies nach war aber meist noch brauchbar. Bei den GFA hatte ich ein deutlich besseres Gefühl aber stärkere Abnutzung der Beläge.
Letztes Jahr in Most musste ich dann einen Satz FA montieren weil ich die neuen GFA zu Hause vergessen hatte. Im 20Rundenrennen ließen die Dinger so stark nach das ich am Ende keine Kraft mehr hatte die Schikane vernünftig anzubremsen. Ich hab wohl 20-30 Meter früher als normal gebremst und alle die ich Anfangs dort auf der Bremse überholte fuhren genau da wieder an mir vorbei.
Die Beläge hatten nach dem Rennen immer noch kaum Abnutzung von der Materialstärke wanderten dann aber in die Tonne.
Die FA, GFA und Originalbeläge unterscheiden sich Anfangs im Neuzustand nur minimal wie ich finde, die FA bauen aber sehr schnell ab die GFA sind geringfügig bissiger als die Originalbeläge.
Die FA würde ich wie der Hersteller selbst auch, nie für die Rennstrecke empfehlen. Gilt alles nur für die 2004er CBR mit Originalbremsscheiben.