Fitness / körperliche Physis
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
mc,
hast Du einen Fernseher?
Schaust Du da manchmal?
Hast Du einen Hocker?
3 x ja?
Dann stell den Hocker mal so 3 m vor die Glotze, setz Dich drauf und schau die Tagesschau.
Und dann hebst Du Deine Kehrseite 1 cm von der Sitzfläche nach oben, nimmst die Arme locker nach vorn, und bleibst so die 15 min hocken.
Wenn Du das Ganze auf 30 min ausdehnen kannst und dabei noch zur Abwechselung leichte Wippbewegungen aus den Kniegelenken heraus aushältst, dann ist nichts mehr mit Muskelkater nach dem Fahren!
Die Skifahrer sagen zu dieser Haltung "Abfahrtshocke"!
"Versuch macht Kluch"!
Pa#4
hast Du einen Fernseher?
Schaust Du da manchmal?
Hast Du einen Hocker?
3 x ja?
Dann stell den Hocker mal so 3 m vor die Glotze, setz Dich drauf und schau die Tagesschau.
Und dann hebst Du Deine Kehrseite 1 cm von der Sitzfläche nach oben, nimmst die Arme locker nach vorn, und bleibst so die 15 min hocken.
Wenn Du das Ganze auf 30 min ausdehnen kannst und dabei noch zur Abwechselung leichte Wippbewegungen aus den Kniegelenken heraus aushältst, dann ist nichts mehr mit Muskelkater nach dem Fahren!
Die Skifahrer sagen zu dieser Haltung "Abfahrtshocke"!
"Versuch macht Kluch"!
Pa#4
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Franz/K3 hat geschrieben:Mopedfahren auch im Racingmodus ist körperlich nicht ansträngend. Nur die extreme Konzentration macht einem zu schaffen. Fitness wird beim Motorsport deutlich überbewertet nur weil die Profis das halt vorgeben.
So seh ich das auch! Was wir hier machen ist wirklich nicht anstrengend, wenn dem so wäre dürfte ich bei meiner körperlichen Verfassung gerade noch 3 Runden schaffen und dann würde ich vom Mopi fallen

Fahrt mal Cross, da sieht es anders aus - da schaffe ich zur Zeit wirklich nur 2 Runden - also lasse ich es einfach

Grüße Normen
nachdem ich letztes Jahr zum erstenmal ein zweitage event gebucht hatte, war mir klar das dringend was passieren muss... ich wußte abends nimmer wie ich die kiste aus dem bulli bekommen soll
mann glaubt garnicht wo man überall Muskelkater kriegen kann
mache jetzt seit anfang des Jahres regelmässig spocht (2-3 mal die we) und schaden tut´s bis jetzt nicht....
Hinni







Hinni

Wow... so eine riesen Resonanz
Es sind ein paar echt gute Sachen dabei. Was ich mir sehr gut vorstellen kann ist, dass meine Haltung wirklich nicht die optimalste ist und ich vielleicht etwas verkrampfe und deshalb unnötig Reserven verbrauche. Also werde ich mal schaun wie man das anstellt die Haltung zu verbessern.
Was ich auch ganz gut fand war ist die "Abfahrtshocke". Werde das dann abends vorm Fernseher mal versuchen und schaun wie weit bzw wohin mich das bringt. Das mit dem Intervalltraining auf den Cardiogeräten hört sich auch sehr gut an, derzeit habe ich immer bis maximal 157 Puls trainiert.
Wer noch irgendwas beitragen möchte kann dies gern tun.
Gruß

Es sind ein paar echt gute Sachen dabei. Was ich mir sehr gut vorstellen kann ist, dass meine Haltung wirklich nicht die optimalste ist und ich vielleicht etwas verkrampfe und deshalb unnötig Reserven verbrauche. Also werde ich mal schaun wie man das anstellt die Haltung zu verbessern.
Was ich auch ganz gut fand war ist die "Abfahrtshocke". Werde das dann abends vorm Fernseher mal versuchen und schaun wie weit bzw wohin mich das bringt. Das mit dem Intervalltraining auf den Cardiogeräten hört sich auch sehr gut an, derzeit habe ich immer bis maximal 157 Puls trainiert.
Wer noch irgendwas beitragen möchte kann dies gern tun.
Gruß
mc,
was m. E. sehr starke Auswirkungen hat bzgl. Muskelverspannungen sind stressbedingte Anspannungen beim Fahren.
Das nimmt aber mit zunehmender Erfahrung ab.
Unser Fahrer mit jeder Menge Rennerfahrung hat z. B. bei den beiden letzten GEC_Läufen in Most und Brünn an jedem Wochenende von Freitag bis Sonntag 1.000 (eintausend) km auf der Strecke verbracht ohne Muskelkater!
Es kann also nur besser werden bei Dir!
Pa#4
was m. E. sehr starke Auswirkungen hat bzgl. Muskelverspannungen sind stressbedingte Anspannungen beim Fahren.
Das nimmt aber mit zunehmender Erfahrung ab.
Unser Fahrer mit jeder Menge Rennerfahrung hat z. B. bei den beiden letzten GEC_Läufen in Most und Brünn an jedem Wochenende von Freitag bis Sonntag 1.000 (eintausend) km auf der Strecke verbracht ohne Muskelkater!
Es kann also nur besser werden bei Dir!
Pa#4
Ich denke auch, dass man viel Kraft spart wenn man die "richtige" Technik druff hat. Eine Grundfitness gehört auf jedenfall dazu.
Zum Thema Muskelkater in den Beinen... war bei mir genauso schlimm beim Skifahren, bis ich das richtige Carven erlernt habe.
Adoptieren auffe Renntrecke das gleiche, die richtige Technik spart viel Kraft.
Zum Thema Muskelkater in den Beinen... war bei mir genauso schlimm beim Skifahren, bis ich das richtige Carven erlernt habe.
Adoptieren auffe Renntrecke das gleiche, die richtige Technik spart viel Kraft.
*Der Gedanke etwas nicht zu riskieren, ängstigt mich zu Tode*
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Ganz klar eine Frage der Sitzhaltung, Fahrtechnik.
Ich bin auch nach 20 min völlig im Eimer, komm schweißtriefend in die Box und bekomm das blanke Kotzen, wenn ich völlig untrainierte, altersschwache Rennopas locker flockig vom Bike steigen sehe, die nichtmal erhöhten Puls haben obwohl sie mir gerade 20min demütigend um die Ohren gefahren sind.
Das fiese: Sie können es einfach
Lass dir da direkt vor Ort von den alten Hasen mal ein paar Tips in Sachen Haltung und Fahrtechnik geben, das hilft ungemein
Zur Muskulatur noch was:
Schützt zwar bei Abflügen im hohen Maße, fordert aber massiv Sauerstoff. Es hilft die vielbeschworene goldene Mitte
Ich bin auch nach 20 min völlig im Eimer, komm schweißtriefend in die Box und bekomm das blanke Kotzen, wenn ich völlig untrainierte, altersschwache Rennopas locker flockig vom Bike steigen sehe, die nichtmal erhöhten Puls haben obwohl sie mir gerade 20min demütigend um die Ohren gefahren sind.
Das fiese: Sie können es einfach

Lass dir da direkt vor Ort von den alten Hasen mal ein paar Tips in Sachen Haltung und Fahrtechnik geben, das hilft ungemein

Zur Muskulatur noch was:
Schützt zwar bei Abflügen im hohen Maße, fordert aber massiv Sauerstoff. Es hilft die vielbeschworene goldene Mitte

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
mcphilli hat geschrieben:Wow... so eine riesen Resonanz![]()
Es sind ein paar echt gute Sachen dabei. Was ich mir sehr gut vorstellen kann ist, dass meine Haltung wirklich nicht die optimalste ist und ich vielleicht etwas verkrampfe und deshalb unnötig Reserven verbrauche. Also werde ich mal schaun wie man das anstellt die Haltung zu verbessern.
Was ich auch ganz gut fand war ist die "Abfahrtshocke". Werde das dann abends vorm Fernseher mal versuchen und schaun wie weit bzw wohin mich das bringt. Das mit dem Intervalltraining auf den Cardiogeräten hört sich auch sehr gut an, derzeit habe ich immer bis maximal 157 Puls trainiert.
Wer noch irgendwas beitragen möchte kann dies gern tun.
Gruß
Verbring die Zeit lieber auf dem Moped, hast du mehr von wie irgendwelchen Blödsinn zu machen.
Das Geheimnis ist einfach "locker" fahren, alles was man mit Kraft macht bringt absolut nichts.
Ich selbst fahre nicht mehr viel, aber Probleme hab ich nur immer mit dem ersten Turn - da fahr ich nicht locker, also gibt es Probleme mit den Unterarmen. Auch habe ich immer Probleme mit Lenkerschlagen im 1. Turn - kommt auch nur vom verkrakpft fahren - da muß du halt dran arbeiten! Ab dem 2 Turn ist es bei mir o.k. und beim 6,7,8 merk ich gar nichts mehr

Selbst ein absolut durchtrainierter Typ wird Probleme haben wenn er verkrampft - ist halt so, da helfen 1000 Muskeln und top Kondition rein gar nichts.
Grüße Normen
So, als konsequenter Muckibudenverweigerer im Winterhalbjahr 2008/2009 kann ich was dazu beitragen.
Auch völlig untrainiert kann man ein 20min Rennen durchhalten, aber: Ich hatte Muskelkater vom Rumturnen sowohl in den Beinen als auch in den Armen. Von daher gilt: Locker fahren ist am allerallerwichtigsten, aber eine gewisse Grundfitness gehört für eine 100%ige Leistung imho ebenfalls dazu. (so hab ich auch immer ne Ausrede: wenn ich auch noch trainiert wäre, könnten die anderen eh alle einpacken
)
Auch völlig untrainiert kann man ein 20min Rennen durchhalten, aber: Ich hatte Muskelkater vom Rumturnen sowohl in den Beinen als auch in den Armen. Von daher gilt: Locker fahren ist am allerallerwichtigsten, aber eine gewisse Grundfitness gehört für eine 100%ige Leistung imho ebenfalls dazu. (so hab ich auch immer ne Ausrede: wenn ich auch noch trainiert wäre, könnten die anderen eh alle einpacken

- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Ich habe da vor einiger Zeit einmal sehr viel in einem anderen, mir ebenfalls liebgewordenem Forum geschrieben:
http://www.powerwheelie.de/forum/forumdisplay.php?f=28
http://www.powerwheelie.de/forum/forumdisplay.php?f=28
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!