Bundy hat geschrieben:Dick unterstreich und unterschreib!!furytom hat geschrieben:Schon interessant was man hier so zu lesen bekommt.
Nicht vergessen sollte man das nicht jeder das Budget hat um sich ne echte renne zu kaufen. Wobei der Franz schon auch recht hat, noch was sparen und dann ne gebrauchte CBR ist sicher der beste Weg, so hatte ich das auch gemacht. Bin aber trotzdem ertsmal mit der CB500 auf dem Sachsenring rumgeduest und das ging damals 1998/99 gar nicht so schlecht auf dem enge Kurs konnte man da schon mitfahren. Die Schraeglagenfreiheit passt da gut zu den Reifen (Bridgestone Exedra G602) da hatten dann am Ausgang Omega die Kruemmerrohre geschliffen:D
Also wenn man die richtige Strecke waehlt kann man das schon machen.
Keine Frage das das subotimal ist, aber als Einstieg in meinen Augen vertretbar - wie gesagt hatte ich auch so gemacht als ich 18 war und noch zur Schule ging.
Und wenn man sich so anschaut wie manche auf der Strecke rumeiern mit Ihren teuer aufgemotzten 1000er Japanern und nicht fahren koennen dann sind die meiner Meinung nach viel gefaehrlicher als ein Rookie Racer auf ner CB500.
Aber da koenne sicher die meisten von euch ein Lied davon singen.
Und nicht vergessen Leute jeder hat mal angefangen und nur die wenigsten hatte am Anfang wirklich genug Kohle um was anstaendiges zu kaufen.
Was manche da so Antworten...
Schön auch soetwas zu lesen!!!!!!
Wenn man hier regelmäßig liest, was ich tue, bekommt man das Gefühl das man mindestens ein 20k€ Mopped braucht, und die meisten hier auch zumindest mal um einen WM-Titel mitgefahren sind...

Ich hatte schon fast ein schlechtes Gefühl mit einem fast Serienmotorrad mit Rennpappe und brauchbaren Reifen aufm Kringel mein erstes Renntraining zu bestreiten. -Dachte schon der Seitenständer wäre lächerlich.

Wenn man dann aber mal die Realität sieht, was technisch und fahrerisch so unterwegs ist, merkt man schnell das auch hier nur mit Wasser gekocht wird! -und das viele (aus praktischen Gründen) den Seitenständer dran lassen.
