Zum Inhalt

TTSL Verkleidungen

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6Heiner Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 15:14

Kontaktdaten:

Beitrag von R6Heiner »

Also, meine TTSL Verkleidung hat schon so einiges bei mir mitgemacht und war jedes Mal zu Reparieren :!:
In Milliarden teile hat sie es nicht zerlegt, nur scheiß schwer ist sie nach all den Reparaturen geworden.
:roll:
Na ja, im alter nimmt man(n) halt zu. :lol:

TTSL kämme bei mir jederzeit wieder in die engere Wahl :!:
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

R6Heiner hat geschrieben:Also, meine TTSL Verkleidung hat schon so einiges bei mir mitgemacht und war jedes Mal zu Reparieren :!:
In Milliarden teile hat sie es nicht zerlegt, nur scheiß schwer ist sie nach all den Reparaturen geworden.
:roll:
Na ja, im alter nimmt man(n) halt zu. :lol:

TTSL kämme bei mir jederzeit wieder in die engere Wahl :!:
Wundert dich dass das die so schwer ist, bei dem Beton den der Oli da reigeklopt hat. :D Mit der menge Spachtelmasse bauen andere ganze Urmodelle.

Gruß THorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • R6Heiner Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 15:14

Kontaktdaten:

Beitrag von R6Heiner »

ThorstenGSXR hat geschrieben:
R6Heiner hat geschrieben:Also, meine TTSL Verkleidung hat schon so einiges bei mir mitgemacht und war jedes Mal zu Reparieren :!:
In Milliarden teile hat sie es nicht zerlegt, nur scheiß schwer ist sie nach all den Reparaturen geworden.
:roll:
Na ja, im alter nimmt man(n) halt zu. :lol:

TTSL kämme bei mir jederzeit wieder in die engere Wahl :!:
Wundert dich dass das die so schwer ist, bei dem Beton den der Oli da reigeklopt hat. :D Mit der menge Spachtelmasse bauen andere ganze Urmodelle.

Gruß THorsten
Nur geht die da jetzt nicht mehr in zwei :!:
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

Moin Moin,

habe auch ne TTSL an meiner SC59.

Passgenauigkeit Ok ,
Verarbeitung war bei mir sehr schlecht. bevor ich sie zum Lackierer gegeben habe mußte ich an einigen Stellen, meißt Kanten mit flexiblen Spachtel großflächig nachbessern, aufgrund von Abgelpatzen ich nenne es mal" Füller" , das Zeug ws über der Glasfaser ist.
auch mein Lackierer hätte nicht auf eine TTSL Verkleidung getippt, es hat ihn viel Zeit und mich Geld gekostet.
Einen kleinen Umfaller im Kissbett hat sie gut weggesteckt.

Vieleicht war es ein ausrutcher oder eine der ersten noch nicht ganz so ausgereiften Verkleidungen für die damals noch neue SC59,

ansonsten bich ich mit den Produkten und dem Service von TTSL sehr zu freiden

Gruß A.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich verstehe solche Threads nicht. Kaum zu glauben über was sich manche Gedanken machen.


Was will man von einer GFK-Verkleidung an einem 180kg Schleifer erwarten?

Die wahrscheinlichkeit das sie nach einem Crash im Eimer ist, liegt bei 90%. Die restlichen 10% sind vom Glück und der Art des Sturzes abhängig. Eine Rennverkleidung ist ein "Sturzteil", nicht mehr, nicht weniger. Ein Kunde von mir hatte mir seiner 998R einen Highsider und seine TTSL-GFK-Verkleidung war nur in Höhe der Batterie auf der rechten Seite durchgeschliffen. Das war Glück, nichts anderes.
Und dann ist es egal ob TTSL, Sebimoto oder sonst wer der Hersteller ist.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • GagameHl Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:29

Kontaktdaten:

Beitrag von GagameHl »

R6Heiner hat geschrieben:Also, meine TTSL Verkleidung hat schon so einiges bei
TTSL kämme bei mir jederzeit wieder in die engere Wahl :!:
Was käme denn bei dir noch in die engere Wahl :?:
  • Benutzeravatar
  • R6Heiner Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 15:14

Kontaktdaten:

Beitrag von R6Heiner »

GagameHl hat geschrieben:
R6Heiner hat geschrieben:Also, meine TTSL Verkleidung hat schon so einiges bei
TTSL kämme bei mir jederzeit wieder in die engere Wahl :!:
Was käme denn bei dir noch in die engere Wahl :?:

Gute Frage, da ich Momentan keinen bedarf habe brauche ich mir darüber auch keine Gedanken machen. :)
Presser und Kuhn sind aber auch nicht schlecht. :idea:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

am Besten:

:arrow: Moped nicht in der Waagerechte parken undd gut iss :!:

wenn doch dann ist die Verkleidung meist kaputt :wink: da kann aber nur der Fahrer was für und nicht der Verkleidungsbauer :idea:

hab schon Abflüge mit fast 200 Klamotten gehabt u. es war an einer Billigverkleidung nix kaputt u. bin schon mit 60 - 70 km-chen im Kies gelandet u. die teuerste Pappe war komplett hin!!!!!!!!!!!

wie lutze, roland usw schon schreiben - issisch stark sturzabhängig :!: Aber wenn Du nix kaputt machen willst - lasse das Moped einfach in der Box stehen!!!

schinnerhannes
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • snow Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Freitag 3. August 2007, 19:58
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von snow »

Hi, Schnabi,
lass Deinen Kopf nicht hängen. Hier im Forum ist es eben wie im richtigen Leben auch: Es geht rauf und runter :D Keiner meint es böse :twisted:
Bild Dir einfach Deine Meinung und lass alles andere, was Dir nicht nützt, wegsacken. :wink:
Ich glaube auch nicht, dass man verlässlich sagen kann, welches nun die bessere Verkleidung ist.
Logo, si e soll leicht, flexibel, „reißfest“ und gut montierbar sein. Bezahlbar muss sie auch sein.
Schnabi, letztlich alles ein Kompromiss – ich meine zwischen Qualität und Preis.
Es soll auch Verkleidungen mit Fiberglasverstärkungen an den „neuralgischen“ Bruch- bzw. Schwachstellen geben. Hat sicher auch seinen Preis. Aber selbst darauf würde ich mich nicht verlassen. Erfahrungsgemäß schäppert und kracht es dort, wo man `s am wenigsten erwartet.
Einfach nicht stürzen, Schnabi, Du weißt, das sagt der Richtige :D

Salü von snow#344
racing is life.everything else is just waitin.
  • Benutzeravatar
  • Fly-catcher Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
  • Motorrad: FZS 600 / R6 '99
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Fly-catcher »

mh ok
hat jemand erfahrung mit den verkleidungen von ebay
http://cgi.ebay.de/DR23-GFK-RACING-VERK ... 5d22eaec25

falls ja vor und nachteile?
kla wenn man pech hat ist jede verkleidung hin aber dann isses ja gut wenn man dann da eventuell 100euronen gespaart hat
aber die werden ja nicht ohne grund so günstig sein, wo ist der haken?
also optik ist für mich eher zweitrangig aber montierbar sollte sie schon sein aber anpassen muss man sie ja eh alle etwas
naja und von vorneherein auseinanderbröseln wäre auch suboptimal :roll:
Antworten