Zum Inhalt

Unterschiedlicher Bremsverschleiß PC37

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Anfänger CBR600RR Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Anfänger CBR600RR »

@rick
Ja, das war ja auch schon meine Überlegung, wenn das Rad zu weit ausser mitte sitzt müsste 1 und 3 oder 2 und 4 gleichmäßig abgenutzt sein.

@Lutze (hast Du meine letzten 2 Mails nicht bekommen???)
Die alten Beläge (gleicher Typ) hatte ich 5 Tage auf der Rennstrecke gefahren und dann ausgebaut. Die waren gleichmäßig abgeschliffen, es stand aber noch ein knapper Millimeter. Das Rad drehte sich auch einfacher. Mit den neuen Belägen bin ich dann nur 2 Tage gefahren bis die so aussahen. Allerdings bin ich beim 2h Rennen auch 27 Runden am Stück gefahren. Kann es da sein das die eine Seite zu heiß wurde und deswegen so schnell abgebaut hat?? (wie schon geschrieben Orginal Beläge von Lukas) Komisch allerdings die gleichmäßige Steigerung von links nach rechts.

Wenn die Gabel wieder da ist bau ich alles wieder ein (natürlich neue Beläge) und schau mir das nochmal genau an!!
(SRQ oder CRQ oder wieder Orginal???)

Gruß
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Für mich sehen die Beläge normal aus, sind bei mir auch nie zu 100% gleich abgefahren.
Ich glaub, ich hab sogar mal die Distanzringe flasch drin gehabt und die Bremssättel sind nicht mehr drauf gegangen, probier ich die Tage nochmal aus.

EDIT: SRQ wobei CRQ halten länger :roll: !

Gruß Philipp
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

rick-the-big hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:denn die Kolben drücken ja gegen die Scheibe und gehen beim loslassen der Bremse nur um ein paar 10tel wieder zurück und nicht in Ihre ich sag mal Ausgangsstellung
ja, das geht aber nur, wenn die kolben tatsächlich noch ihre 10tel zurückgehen können. sitzen die kolben beim einbau schon auf block, können sie auch nicht weiter zurückgehen.
dann kommts zum schleifen der scheibe.
komisch bei der ganzen sache ist allerdings, dass dann nicht jeweils zwei der vier beläge den gleichen starken verschleiß aufweisen, was eig. der fall sein müsste, wenn das rad aussermittig sitzt. der kolben des anderen sattels würde ja dann genau so auf block sitzen. :?
Das hab ich natürlich vorausgesetzt, das die Kolben nicht auf Block gehen. Denn dann müsste man ja die Beläge ja schon fast mit dem Hammer einbauen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

PhilippFR hat geschrieben:
Ich glaub, ich hab sogar mal die Distanzringe flasch drin gehabt und die Bremssättel sind nicht mehr drauf gegangen, probier ich die Tage nochmal aus.
Das Gefühl hab ich auch, das es so sein müsste. Wenn mein Motorrad nicht noch immer hinten im Auto stehen würde hätte ich das schon probiert.
Anfänger CBR600RR hat geschrieben:@Lutze (hast Du meine letzten 2 Mails nicht bekommen???)
:oops: doch aber ich hab nachdem ich 5 Tage nicht da war erst mal die mails beantwortet die mit einem Satz erledigt waren.
Beim Rest hänge ich noch hinterher weil ich die Tage fast nur im Außendienst war. Bin grad dabei mails zu machen aber irgendwie bin ich dabei wieder hier im Forum gelandet.

Ich bin derzeit bei den CRQ angekommen als Beläge. Anfangs hab ich Original gefahren dann EBC-GFA dann mal die EPFA probiert und zumindest im trockenen werd ich vermutlich bei den CRQ bleiben. Nur mit den CRQ hab ich das bei mir auch die Beläge nicht gleichmäßig abgefahren sind. Liegt glaub auch daran das die viel mehr verschleißen und mehr Dreck auch an den Kolben ablagern. Wenn die soweit runter sind wie deine gehen die Kolben nicht mehr so schön gleichmäßig zurück denke ich (kippeln) und daher ungleichmäßige Abnutzung.
Ich hab meine wesentlich früher gewechselt weil ich eine schlechtere Bremsleistung feststellte. Als ich sie in der Hand hatte sah ich dann auch das sie schräg abgenutzt waren. Mein 2.Satz der jetzt drin ist sah dagegen noch gut gleichmäßig abgenutzt aus nachdem ich sie am Pan kontrollierte.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Anfänger,

Frage: Hast Du Deine Felgen mit aufgemalten oder aufgeklebten Pfeilen wegen der Laufrichtung gekennzeichnet?

Wenn Du die Pfeile hast, ist dies besonders am Vorderrad ratsam, hinten ergibt sich die Einbaulage aus Kette bzw. Bremsscheibe.

Orientiert man sich beim Einbau des Vorderrades ohne Pfeil nur am Laufrichtungspfeil des Reifens, kann es passieren, dass der Reifenmonteur den Reifen falsch herum aufgezogen hat und man das Rad verkehrt herum einbaut!

Sind dann die Hülsen beim Reifenwechsel im Rad geblieben, ist ein seitlicher Versatz möglich.

Sag mir keiner, er hätte noch keinen falsch herum montierten Reifen gesehen.

Ist immer das erste, was ich noch beim Reifenmonteur kontrolliere, die Übereinstimmung Laufrichtungspfeil auf Reifen und Felge.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Pa#4 hat geschrieben:Ist immer das erste, was ich noch beim Reifenmonteur kontrolliere, die Übereinstimmung Laufrichtungspfeil auf Reifen und Felge.
Und wenn kein Pfeil drauf ist auf dem Reifen? Hülsen nehm ich immer raus weil die sonst spätestens beim weg zum Reifendienst rausfallen.
Und nochmal schaut euch die Distanzen im Bild an, wenn die bei der PC37 vertauscht sind ist kein sinnvoller Einbau möglich, die Felge würde bis an den Holm rutschen.


Bild
  • Anfänger CBR600RR Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Anfänger CBR600RR »

@PA#4
Die Reifen wechseln wir selber, Laufrichtung ist auf den Bremsscheiben eingestanzt. Hab ich schon kontrolliert, Reifen und Felge haben die gleiche Richtung, eingebaut war die Felge natürlich auch in der richtigen Richtung.


Naja, wie gesagt ich werde das wenn die Gabel wieder da ist nochmal genau checken! wenn ich da noch was bemerke werde ich hier nachfragen!!

Es ging mir auch darum ob es was mit den Leitungen, der Flüssigkeit oder den Satten zu tun haben kann. Da die Kolben aber leicht gehen und keiner was über die angesprochenen Komponenten geschrieben hat, gehe ich nicht davon aus das an der Bremsanlage was nicht stimmt!

Danke an alle!!! :D :D :D
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Also bei den PKWs ist es schon mal üblich das der Belag einseitig festgeht in der Führung.
Tja, und dann verschleißt der halt einseitig, meist dort wo man nicht gleich dazusieht (innen im Rad).

Nachdem die anderen Beläge eigentlich wesentlich gleichmäßiger abgenutzt sind würde ich auf die Bremskolben (oder was damit zusammenhängt) tippen oder eben zwickt es im Schacht. Kann sein daß da Dreck drinnen ist (so richtig festgebacken) oder die Belagplatte hat nen Grat und/oder dieser hat sich bereits ins Alu reingedrückt.
  • Benutzeravatar
  • superduki Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von superduki »

Leg mal die Beläge mit der Rückseite aneienander. Die sind sicher verbogen und du kannst sicher durchschauen? Das erklärt auch warum sich das Rad schwer dreht. Wegen der Vorspannung in den Belägen! Wenn die Bremse warm wird verbiegen sich die Teile noch mehr und laufen unterschiedlich ab. Meistens kannst du den Hebel bald bis an den Lenker ziehen. Passiert aber nach meiner Erfahrung nur bei Lucas CRQ. SRQ funktioniert besser


[quote="Anfänger CBR600RR"]Ich hab eben die Beläge ausgebaut. Bremskolben gehen alle gleichmäßig, ich konnte nicht feststellen das eine Seite schwerer zurückgeht.
Hier ein Foto der Beläge und der Achse mit den Ringen genau so wie sie eingebaut war.

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/crmf-1-jpg.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/crmf-1.jpg[/img][/url]

(beim anklicken sollte es groß werden)

Die Distanzringe habe ich inzwischen bei 2 anderen PC37 geprüft, da waren die genauso eingebaut wie bei mir. Außerdem, wenn ich die vertauscht hätte und das Rad dadurch weiter nach rechts gekommen wäre, müßte der 2. Belag doch genauso weit abgeschliffen sein wie der 4. (von links nach rechts).
Auffällig ist wirklich die gleichmäßig steigende Abnutzung von links nach rechts.
Im Moment habe ich keine Gabel, wird grad überarbeitet. (Kann also nichts testen)
Kann das noch eine andere Ursache haben??? Stahlflex sind verbaut.

Danke![/quote]
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Hier mal eine Ganz andere Denkweise, obwohl das laut Physik nicht möglich sein sollte, denn in einem Hydraulischem System sollte der Druck überall gleich sein.

Aber mein Gedankengang geht dahin, das sobald Du die Bremse betätigst, der Bremsdruck erst am 1 Bremsklotz anliegt und sich dann über den Sattel auf den 2 Bremsklotz vortsetzt. Dann über die Leitung von Sattel Anach Sattel B und wieder von Seite 1 nach Seite 2.

Aber wie gesagt, laut Physik nicht möglich, und des weiteren müsstest Du eine Leitung von der Pumpe zum 1 Sattel und dann eine Leitung von Sattel zu Sattel haben.
Antworten