Zum Inhalt

Winter-Ideen - 450gp

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Es waren einige 426/450er Umbauten auf Yamaha TZ125 Basis, Honda RS125R Basis oder "Eigenbauten" wie Tigcraft dabei.

Die 125er haben 2,5/3,5" Felgen, diese Umbauten hier 3,5"/5,5".

Gewicht des Chassis ca. 43kg.

Gruß,
Christian
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

ca hat geschrieben:Es waren einige 426/450er Umbauten auf Yamaha TZ125 Basis, Honda RS125R Basis oder "Eigenbauten" wie Tigcraft dabei.

Die 125er haben 2,5/3,5" Felgen, diese Umbauten hier 3,5"/5,5".

Gewicht des Chassis ca. 43kg.

Gruß,
Christian
Ok, das muss ich wohl überlesen haben. Ich bin aber noch nicht überzeugt, dass die Umbauten günstiger sind als so ein 450gp Kit-Teil, gesetzt den Fall man nimmt ein Vorjahresmodell der Basis-Fahrzeuge zum Aufbau. Gibts eigentlich keinen Händler hier in D, bei dem man sich so ein 450gp-Teil mal anschauen kann?

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

#73 hat geschrieben: Gibts eigentlich keinen Händler hier in D, bei dem man sich so ein 450gp-Teil mal anschauen kann?
:shock: :shock:
Nach dieser Frage muss ich dir leider von so einem Projekt abraten....

Diese Dinger machen sicher mächtig Spass beim fahren,
aber da ist nix mit kaufen-draufsetzen-fahren-indieEckestellen !

Da ist EIGENE Arbeit angesagt, und da ist es noch, wie bereits erwähnt, kostspielig genug. Egal ob 450er Projekt oder anderer Supermono-Umbau. Bei den Aufbau-Kosten bist du ruck-zuck im Bereich einer neuen SSP.
Und dann kommt noch der aufwendige Unterhalt.
Die großvolumigen älteren 1-zylinder Motoren (Rotax, BMW, Suzuki) sind weniger anfällig als die neuen 450er Drehorgeln.
Wenn du die Möglichkeiten/Kenntnisse/Fähigkeiten zur Zangelei nicht hast, dann nimm lieber eine 600er.
Oder du hast Kohle genug bzw. das alles schreckt dich nicht ab,
dann mach es aus Überzeugung und ich zieh den Hut :wink:
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Rock`n Roll hat geschrieben:
#73 hat geschrieben: Gibts eigentlich keinen Händler hier in D, bei dem man sich so ein 450gp-Teil mal anschauen kann?
:shock: :shock:
Nach dieser Frage muss ich dir leider von so einem Projekt abraten....

Diese Dinger machen sicher mächtig Spass beim fahren,
aber da ist nix mit kaufen-draufsetzen-fahren-indieEckestellen !

Da ist EIGENE Arbeit angesagt, und da ist es noch, wie bereits erwähnt, kostspielig genug. Egal ob 450er Projekt oder anderer Supermono-Umbau. Bei den Aufbau-Kosten bist du ruck-zuck im Bereich einer neuen SSP.
Und dann kommt noch der aufwendige Unterhalt.
Die großvolumigen älteren 1-zylinder Motoren (Rotax, BMW, Suzuki) sind weniger anfällig als die neuen 450er Drehorgeln.
Wenn du die Möglichkeiten/Kenntnisse/Fähigkeiten zur Zangelei nicht hast, dann nimm lieber eine 600er.
Oder du hast Kohle genug bzw. das alles schreckt dich nicht ab,
dann mach es aus Überzeugung und ich zieh den Hut :wink:
Ich denke, dass mich die Frage nicht disqualifiziert, da es in Belgien und den Niederlanden Händler gibt, bei denen man sich das anschauen kann.

Nun, ich bin sicher nicht der Schrauber vor dem Herrn, zumal es mir auch an Zeit mangelt. Ich denke aber, dass ich durchschnittlich begabt und geschickt bin. Also sollte das schon gehen.

Insgesamt erscheint mir das Ganze nach wie vor interessant, so dass ich da weiter dran bleibe, um mehr Infos zu bekommen.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Rock`n Roll hat geschrieben:
#73 hat geschrieben: Gibts eigentlich keinen Händler hier in D, bei dem man sich so ein 450gp-Teil mal anschauen kann?
Und dann kommt noch der aufwendige Unterhalt.
Die großvolumigen älteren 1-zylinder Motoren (Rotax, BMW, Suzuki) sind weniger anfällig als die neuen 450er Drehorgeln.
Das ist wiederrum falsch, die alten Teile sind schwer und träge, richtig aufgeblasen halten die keine 500km mehr und sind dann immernoch langsamer. Die MZ Fahrer (Kehrer) haben für 2 Fahrer immer 3-5 Motoren dabei, länger als 300km hat noch keiner gehalten und dann sind gleich mal neue Gehäuse fällig :lol: Da sind die Revisionsintervalle in der MotoGP Kinderkram dagegen.

Wenn man den 450er Motor läßt wie er ist geht das schon eine Weile, nur hohe Drehzahlen vertragen die nicht, da sind die Kolben einfach zu schwer.

Was ich auf jedenfall machen würde ist eine neue 450er zu kaufen, erstens bringen die veräußerbaren Neuteile deutlich mehr und dann hast Du den Motor selber in der Hand, da passiert viel Mist.
Den Luftfilter sollte man auf jedenfall drauf lassen, sonst steigt der Verschleiss enorm, ich hatte ohne Lufi nach 200km schon ordentliche Laufspuren durch Dreck.

In Deutschland wird der Kit von SKM vertrieben.
Gruß,
Christian
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

ca hat geschrieben:
Rock`n Roll hat geschrieben:Und dann kommt noch der aufwendige Unterhalt.
Die großvolumigen älteren 1-zylinder Motoren (Rotax, BMW, Suzuki) sind weniger anfällig als die neuen 450er Drehorgeln.
Das ist wiederrum falsch, die alten Teile sind schwer und träge, richtig aufgeblasen halten die keine 500km mehr und sind dann immernoch langsamer. Die MZ Fahrer (Kehrer) haben für 2 Fahrer immer 3-5 Motoren dabei, länger als 300km hat noch keiner gehalten und dann sind gleich mal neue Gehäuse fällig :lol: Da sind die Revisionsintervalle in der MotoGP Kinderkram dagegen.

Wenn man den 450er Motor läßt wie er ist geht das schon eine Weile, nur hohe Drehzahlen vertragen die nicht, da sind die Kolben einfach zu schwer.

Was ich auf jedenfall machen würde ist eine neue 450er zu kaufen, erstens bringen die veräußerbaren Neuteile deutlich mehr und dann hast Du den Motor selber in der Hand, da passiert viel Mist.
Den Luftfilter sollte man auf jedenfall drauf lassen, sonst steigt der Verschleiss enorm, ich hatte ohne Lufi nach 200km schon ordentliche Laufspuren durch Dreck.

In Deutschland wird der Kit von SKM vertrieben.
Gruß,
Christian
Danke für die Info. Sowas hatte ich mir schon gedacht. SKM importiert die Teile bei Bedarf, hat aber auch kein "Musterbike" vor Ort. Nach so was suche ich noch :?

Naja, der Winter ist noch lang ... vielleicht macht ja jemand auf dieser Basis einen Cup auf. Wäre dann noch nicht mal ein Marken-Cup, da ja alle großen Hersteller teilnehmen können :D

Gruß
Steph
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

>> "Winter-Ideen - 450gp"<<

Also Ok, die dinger sehen ja ganz witzig aus;
Aber mir kann keiner erzählen das man aus einem Moto-Cross Fahrgestell ein anständig fahrendes/zu händelndes Motorrad bauen kann indem man einfach eine andere Gabel und 17 Zoll-Felgen drannschraubt.

Das gibt die Rahmengeometrie meiner meinung nach nicht her , der Lenkkopf sitzt zu hoch und die Schwinge steht ohne Fahrer schon Flach wie bei einem Cruiser, um nur zwei auffällige merkmale zu nennen.

Da wärs sinnvoller in eine ZXR400 zu investieren und in der entsprechender klasse zu fahren.

so jedenfalls meine meinung..
gruss
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Bei der Auswahl des Modells wär ich mir nicht ganz sicher was ich nehmen würde, die haben alle ihre Macken: www.mx-forum.de

Steht ja auch die Frage ob 4 od. 5Gang oder haben die Baujahre für die man den Kit benutzen kann mittlerweile alle 5 Gänge?

Kauf am besten irgendwo eine günstige neue 450er und verkauf erstmal die Neuteile (Gabel, Räder, Federbein, Lenker usw.) dann wird das ganze garnicht sooo teuer.

Wenn mein Elektro garnix wird würde ich wohl auch sowas kaufen.

Gruß,
Christian
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

raino hat geschrieben:>> "Winter-Ideen - 450gp"<<

Also Ok, die dinger sehen ja ganz witzig aus;
Aber mir kann keiner erzählen das man aus einem Moto-Cross Fahrgestell ein anständig fahrendes/zu händelndes Motorrad bauen kann indem man einfach eine andere Gabel und 17 Zoll-Felgen drannschraubt.

Das gibt die Rahmengeometrie meiner meinung nach nicht her , der Lenkkopf sitzt zu hoch und die Schwinge steht ohne Fahrer schon Flach wie bei einem Cruiser, um nur zwei auffällige merkmale zu nennen.

Da wärs sinnvoller in eine ZXR400 zu investieren und in der entsprechender klasse zu fahren.

so jedenfalls meine meinung..
gruss
Genau deshalb würde ich so ein Teil gerne mal in Live sehen, daruf sitzen und vielleicht mal damit ein paar Meter fahren ...
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Dann mach doch einen Kurzurlaub in Spanien.
Das funktioniert schon.

Gruß,
Christian
Antworten