Zum Inhalt

Verlängerung Lambdasondenkabel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Matte hat geschrieben:Das sich die Pappnasen nicht mal entschuldigen können. Man darf wohl hier nicht zu große (technische) Vorraussetzungen erwarten.
Und bei dir darf man nicht sehr viel Hirn erwarten oder?

Er hat das eben gerade geschrieben ok vor 1,5 Stunden. Ich glaub auch nicht das man sich entschuldigen muss. Geträumt hat er dann auf den Schulungen scheinbar nicht.

Ich für meinen Teil kann mir das technisch immer noch nicht so ganz erklären und es verwundert mich schon das Bosch dazu dann nicht mal eine technische Info gibt.
Trotzdem Dank an Lars für das einholen der Info, sollte ich mal in die Verlegenheit kommen ein solches Kabel verlängern zu müssen kommt eben eine Aderendhülse drüber und es wird gequetscht.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Lutze hat geschrieben:...
Ich für meinen Teil kann mir das technisch immer noch nicht so ganz erklären ...
moin,

ich tue mich damit auch schwer ...
allerdings ist mir aufgefallen, dass die sondenkabel (nicht die sondenheizung) meist silberfarbene litze haben, also nicht aus kupfer bestehen und die litze gegenüber einem handelsüblichen kupferkabel auch dicker sind. dazwischen ist daher vielleicht mehr "luft"raum als bei dünnerer einzellitze.

das ist allerdings jetzt spekulation meinerseits.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Lars, danke das Du das gepostet hast.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen das durch die Litze Luft transportiert wird, zudem die einzelnen Litzen im Stecker auch mit einem Gummi abgedichtet sind.
Komisch finde ich nur das es dazu nichts schriftlich gibt.
Wird sicherlich seine Gründe haben. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Antworten