Zum Inhalt

Leistung SC59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Meine RN19 hatte Serie DIN 166PS am Rad, mit Slip-On, Abstimmung und Zusatzkühler drückt sie jetzt DIN 173PS ab
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Martin hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Aber wenn du 155 PS am Rad hast, sollten das doch so 175-180 MotorPS sein, oder? Was soll die SC denn haben?
155 PS am Rad sind etwa 170 PS an der Kurbelwelle, vorausgesetzt die Kette läuft gut.

Ist die total verhunzt, dann können 155 PS am Rad auch 190 an der Kurbelwelle sein :-)
Siehste, dann passt meine Angabe doch. ;-)
10% Verlustleistung?
Macht bei 173 am Hinterrad meiner ollen K2 dann 190,3PS.
Hhm, hätte ich gerne gehabt :lol:

Um die 5% sind realistisch, 6-8% wären schon extrem bei einem normal, gepflegtem Kettenantrieb
Alles andere ist Schöngerede.
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Die Spitzenleistung sagt nichts über die Fahrbarkeit aus!
Warum fahre ich mit meiner SC59, wo der Motor Serie ist, schneller als mit meiner alten gemachten SC57 die 180 PS am Rad hatte?
Weil die SC59 deutlich fahrbarer ist als meine SC57 mit HRC Nocken.

Die Max Leistung ist nicht alles. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

misey hat geschrieben:na, der Remus kommt weg....
Macht einen höllen Lärm und leistet nix. Der Original ESD macht da spürbar mehr Druck und das merkt man nicht nur auf dem Prüfstand.

Der nächste Schritt wird nun Abstimmungsarbeit sein.
Welchen hast du den? Der "Revolution" ist mit Eater recht leise und ohne geht es auch noch also es liegt im Rahmen...
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Heitzer hat geschrieben:Die Spitzenleistung sagt nichts über die Fahrbarkeit aus!
Warum fahre ich mit meiner SC59, wo der Motor Serie ist, schneller als mit meiner alten gemachten SC57 die 180 PS am Rad hatte?
Weil die SC59 deutlich fahrbarer ist als meine SC57 mit HRC Nocken.

Die Max Leistung ist nicht alles. :wink:
Das kann ich so bestätigen, hatte vorher auch ne SC57 mit 165 PS Radleistung und bin mit der SC59 schneller. Die Fahrbarkeit der SC59 ist über nahezu jeden Zweifel erhaben.

Trotzdem hätte ich nicht gedacht das die Serienleistung der SC59 so derart niedrig ist.
  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

bt012ss hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Aber wenn du 155 PS am Rad hast, sollten das doch so 175-180 MotorPS sein, oder? Was soll die SC denn haben?
155 PS am Rad sind etwa 170 PS an der Kurbelwelle, vorausgesetzt die Kette läuft gut.

Ist die total verhunzt, dann können 155 PS am Rad auch 190 an der Kurbelwelle sein :-)
Siehste, dann passt meine Angabe doch. ;-)
Um die 5% sind realistisch, 6-8% wären schon extrem bei einem normal, gepflegtem Kettenantrieb
Alles andere ist Schöngerede.
@Karl
was das schöngerede angeht, muss ich Dir recht geben. Ich weiß nicht wo einige Leute hier ihre Zahlen her bekommen.

Der Unterschied von der Leistung am Rad zu der Leistung an der Kurbelwelle, sind in der Regel nicht mehr als 8 - max. 10 PS.

Das heißt, wenn er 155 PS am Rad hat, dann hat er höchstens 165 PS an der Kurbelwelle.

Wenn Der eine oder andere mal wieder auf dem Prüfstand ist, dann fragt doch mal gezielt danach. Ich denke dann werdet ihr die selbe Antwort bekommen.

Meine SC57 ist auch bald dran. Ich fahre damit zu "Sport Evolution" in Koblenz. Er ist z.B. auch einer derjenigen, die aus Ihrer Erfahrung diesen Wert angeben. Beim Kaizinger ist es auch nicht anders.

Ich frage mich, warum die PS-Werte immer so hoch stilisiert werden. Letztendlich machen 5 oder 10 PS im halbwegs normalen Betrieb nichts aus...auch nicht im Seriensport.
Es kommt drauf an wer drauf sitzt und wie er die Leistung umsetzen kann.

Gruß, Sören
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Burner hat geschrieben:
Es kommt drauf an wer drauf sitzt und wie er die Leistung umsetzen kann.
Das stimmt definitv. Trotzdem versucht man natürlich das Material bestmöglich da stehen zu haben. Denn nur auf dem schnellsten Motorrad ist der Schnellste auch schnellster.
Aber hohe Motorleistung heiß nicht zwangsläufig auch dass das bike das schnellste ist, wie schon andere Kollegen schruben.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Martin hat geschrieben:
Burner hat geschrieben:
Es kommt drauf an wer drauf sitzt und wie er die Leistung umsetzen kann.
Das stimmt definitv. ...
tolle weisheit - für teamchefs, die können den fahrer austauschen.
für selbstfahrer allerdings wertlos :lol:

gerade langsameren fahrern tun ein paar PS manchmal gut
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

Das ist wohl wahr!

Die Leutchen wundern sich immer wieder, das die angegebene PS-Leistung in den Papieren dann letztendlich so gar nicht mit der tatsächlich gemessenen Leistung übereinstimmt.
Dabei ist ja wöhl nun wirklich ein alter Hut, das die Hesteller bei der PS-Zahlen immer einiges zudichten.

Wer das nicht möchte, der muss sich eine KTM kaufen.

KTM ist so ziemlich der einzige Hesteller, bei dem die angegebene KW-Zahl mit den Messúngen auf dem Prüfstand übereinstimmt.

Die 750er Suzuki zum Beispiel...ist mit 150 PS angegeben und wird aber nur mit ca. 135-137 PS auf dem Prüfstand gemessen.

Daher ist es auch (noch) nicht nötig beim Seriensport die PS Grenzen nach oben zu verlagern, da die allermeisten da eh nicht hinkommen.
Und wer dorthin kommt, muss sich halt einen Gasanschlag einbauen.
  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

tolle weisheit - für teamchefs, die können den fahrer austauschen.
für selbstfahrer allerdings wertlos :lol:

gerade langsameren fahrern tun ein paar PS manchmal gut[/quote]

Das sehe ich nicht so!!!!

Was soll ein langsamer Fahrer mit noch mehr PS????...Der muss doch erstmal lernen die vorhandenen PS zu nutzen...oder sehe ich da was falsch?
Zuletzt geändert von Burner am Dienstag 24. November 2009, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten