Zum Inhalt

Motorradwippe / Schiene

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Das mit dem klebenden Vorderrad kenne ich auch, war immer recht bescheiden das Teil wieder aus der Wippe zu bekommen.
Es gibt aber eine recht billige Lösung:

Einfach das Moped in der Wippe ein zweimal nach links und rechts wackeln, und schon ist der Reifen frei.


Andy
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

@paparemo: den Powerplus messe ich morgen mal aus

Sonst ist (glaube ich) alles gesagt...
  • Benutzeravatar
  • Fireblader74 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireblader74 »

Um wieviel cm kommt denn das Motorrad vor höher mit so einem Wippständer?So in etwa?Bei Ricambi weiss z.b. oder von Steadystand?ich denke nur das mit einem transporter ala caddy (maxi usw.)die höhe nicht unwichtig ist?besonders weil ja die verkleidungsscheibe bei einigen schon zum höhenproblem wird?
Gruß Mike
Wenn man rechts dreht,wird die Landschaft schneller!! :-)))
13.06.-14.06.11 Most
11.07.-12.07.11 Oschersleben
18.08.-19.08.11 Sachsenring
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Beim Steadystand sind es im Stand (also eingerastet) ca. 3 cm und beim drüberschieben über den (höchsten) Wipppunkt ca. 6 cm.

Beim Festzurren kommt das Moped ja auch noch ein paar cm tiefer.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Ein wichtig tipp für Ricambi ständer
Habe eine brante garten ausfahrt. Als ich das erste mal ständer beuntzt habe dann dachte ich das ich ketzt eigentlich nur den interen teil das motorrad festverzurren brauche. Als ich dann auf die brante losgefahren bin dann hat der ständer aufgegangen, also der gewicht von motorrad war zuviel, und die hinterre verzurrung reichte nicht das motorrad vorne zu halten.

tipp: die wippe unter den vorderrad ganz vorne ein loch borren und mit einer kette mit der vordere schiene verbinden Selbsverständlich nach der reinfahren. Dann kann die wippe nicht aufgehen.
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Halbschwede hat geschrieben:Ein wichtig tipp für Ricambi ständer
Habe eine brante garten ausfahrt. Als ich das erste mal ständer beuntzt habe dann dachte ich das ich ketzt eigentlich nur den interen teil das motorrad festverzurren brauche. Als ich dann auf die brante losgefahren bin dann hat der ständer aufgegangen, also der gewicht von motorrad war zuviel, und die hinterre verzurrung reichte nicht das motorrad vorne zu halten.

tipp: die wippe unter den vorderrad ganz vorne ein loch borren und mit einer kette mit der vordere schiene verbinden Selbsverständlich nach der reinfahren. Dann kann die wippe nicht aufgehen.
Schon mal daran gedacht was bei einem Unfall mit dem Moped passiert wenn es nur hinten abgespannt ist.??????

Andy
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Den Stadystand kann man mit 4 Schrauben am Boden befestigen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

So, ich hab mal den Zollstock bemüht:

[img]http://jens.sackito.de/Powerplus.JPG[/img]

[img]http://jens.sackito.de/Powerpluss.JPG[/img]

(Reifen = Metzeler Rain 120 / 70 R 17)

Der Höhenunterschied beträgt ca. 45 mm. (eingerastet).

@Halbschwede: Beim Powerplus gibt es einen Haken der das zurückklappen der Wippe verhindert.
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Kawa_Treiber hat geschrieben:Das mit dem klebenden Vorderrad kenne ich auch, war immer recht bescheiden das Teil wieder aus der Wippe zu bekommen.
Es gibt aber eine recht billige Lösung:

Einfach das Moped in der Wippe ein zweimal nach links und rechts wackeln, und schon ist der Reifen frei.


Andy
einfach immer einen lappen, bzw zwei lappen, auf die wippe legen, einmal unten einmal vorne und dann erst rein fahren.

griiiins :lol: :lol: :wink: :wink: :wink:

so habe ich nie probleme
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Fiore hat geschrieben:So, ich hab mal den Zollstock bemüht:
Könnte es sein das die Wippe auf deinen Bildern etwas weiter runterklappen müsste? Dann würde das sicherer stehen.
Antworten