Der Studiumsfaden
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Ich als HTLer habe mit 19 zu arbeiten begonnen und meine Freunde gingen Studieren.
Mittlerweile sind die Doktoren und verdienen genauso gut wie ich jetzt - nach 15 Jahren.
Da wir einen ähnlich sparsamen Lebensstil haben können wir das aufgebaute Vermögen gut vergleichen.
Da steig ich wesentlich besser aus.
Was ein Thema ist: die Zukunftsaussichten.
Ohne Studium steht man bald am Plafond an, es sei denn man hat sich einen Namen gemacht.
Der hilft aber unter Umständen bei einem Branchenwechsel nicht viel.
Der Dr.- oder Dipl.Ing.-Titel öffnet so manche Tür.
Mit einer guten Portion Egoismus ginge das apärn auch.
Mittlerweile sind die Doktoren und verdienen genauso gut wie ich jetzt - nach 15 Jahren.
Da wir einen ähnlich sparsamen Lebensstil haben können wir das aufgebaute Vermögen gut vergleichen.
Da steig ich wesentlich besser aus.
Was ein Thema ist: die Zukunftsaussichten.
Ohne Studium steht man bald am Plafond an, es sei denn man hat sich einen Namen gemacht.
Der hilft aber unter Umständen bei einem Branchenwechsel nicht viel.
Der Dr.- oder Dipl.Ing.-Titel öffnet so manche Tür.
Mit einer guten Portion Egoismus ginge das apärn auch.
Ich fang jedenfalls jetzt zum Wintersemester auch ein Fahrzeugtechnikstudium an.
Ich glaube es ist wichtig ob man sich für das Studienfach auch wirklich interessiert um einen guten Abschluss machen zu können.
Unsinnig ist es nach meiner Meinung ein Fach zu belegen welches sich nur gut anhört, einen guten Ruf hat, der Gehalt nach dem Studium hoch sein könnte usw.
Ich glaube es ist wichtig ob man sich für das Studienfach auch wirklich interessiert um einen guten Abschluss machen zu können.
Unsinnig ist es nach meiner Meinung ein Fach zu belegen welches sich nur gut anhört, einen guten Ruf hat, der Gehalt nach dem Studium hoch sein könnte usw.
Zwei Takte sind mehr als genug! (Aprilia RS 250)
Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden!
http://luepke-racing.npage.de
Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden!
http://luepke-racing.npage.de
Mathe an der TUD fand ich noch recht nachvollziehbar. Da gab es andere Bereiche die schwer warenRichard Kies hat geschrieben: Ich weiss habe nen Kumpel der studiert gerade Maschinenbau in Darmstadt an der TU. Das Matheprogramm was die abziehen wird wohl nichts mit dem FH Kram zu tun haben (hoffentlich)

Großartig von der Mathematik die ich an der FH gehabt habe hat es sich nicht unterschieden.
Aber der Kram sieht nur schwer aus, eigentlich ist das alles machbar

Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Naja das stimmt nicht ganz. Den Techniker habe ich nur gemacht um mehr Kohle verdienen zu können. Was auch gelungen ist.filth hat geschrieben:Dann schafft man es eh nichtTimTurbo hat geschrieben: Unsinnig ist es nach meiner Meinung ein Fach zu belegen welches sich nur gut anhört, einen guten Ruf hat, der Gehalt nach dem Studium hoch sein könnte usw.
Beim WI sehe ich die Relevanz was es mir deutlich leichter machen wird (habe was woran ich mich hochziehen kann)
Ich mache bei uns in der Firma mit einem akademischen einen Gehaltssprung. Der entspricht ca. 390€ was ohne darum zu kämpfen schonmal gut ist. Aber der wesentliche Unterschied ist ich kann somit andere Job's annehmen die mir so verwährt bleiben. Sprich: Projektleitung, Gruppenleitung, Qualitätsmanagement und Abteilungsleitung (wenn mich mein aktueller Abteilungsleiter dort sehen möchte in grob 10 Jahren [ist bei uns nicht wirklich ein beliebter Job]) Mit den neuen Aufgaben steigen dann auch entsprechend das Gehalt... So sieht die Theorie und auch die Praxis aus.Wenn ich das richtig verstanden habe bist du zur Zeit Techniker und strebst nun das an was man früher als Dipl. Ing (FH) bezeichnet hat, sowas mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern. Question
Im Hinblick auf eine Steigerung der finanziellen Möglichkeiten solltest du dir da nicht zuviel versprechen, es ist momentan keine Zeit für hohe Ingenieur-Einstiegsgehälter. Man spricht zwar davon, dass in nicht allzu langer Zeit massiv Ingenieure fehlen werden, aber für den Fall bist du auch mit deinem Techniker gut bedient.
Also, ich würde es lassen, vor allem bei Problemen mit der Mathematik Wink
Dass der B.Eng. nicht viel mehr wert ist als der Techniker wird sich noch herausstellen (wie eben der Markt darauf reagiert)
Wenn alle Stricke Reissen hänge ich dann eben noch den Master dran

Ich habe momentan nicht vor meine Firma zu verlassen. Das ist ne wichtige Info. In grob 10 Jahren sind kaum noch von den aktuellen Gruppenleitern da. Unser Abteilungsleiter und auch der Chef vom Qualitätsmangement (was mein Schwerpunkt wird) geht zu der Zeit auch in Rente (die sind alle mit ner Einstellungswelle gekommen und haben ein ähnliches Alter) Also allerbeste Aufstiegschancen.
Mathe ist logisch und logisch ist gut. Also werde ich das auch in den Griff bekommen! Das ist für mich kein Grund es nicht zu machen.
Ein Motto von mir ist: Es haben schon dümmere geschafft

Ich werde es dir und allen anderen Zweiflern schon beweisen!

Die Idee mit dem Fernstudium ist gut
Danke sowas will ich hörenAber der Kram sieht nur schwer aus, eigentlich ist das alles machbar Cool

Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Allein schon der Wille, sich in seiner Freizeit weiterzubilden und somit Wissen anzueignen kann von Vorgesetzten oder möglichen Arbeitgebern doch nur als positiv angesehen werden.
Mit einen Studium hast Du auch grundsätzlich nachgewiesen, dass Du in der Lage bist, Dir selbständig umfagreiches Wissen anzueignen.
Finanziell hat es sich bei mir schon bezahlt gemacht, obwohl ich es noch nicht ganz abgeschlossen habe.
Schon eine durch das Studium bedingte Gehaltserhöhung von 200 Euro / mtl. wäre ein Erfolg. Die Gehaltserhöhung habe ich ja jeden Monat bis ans Lebensende (kleine Milchmädchenrechnung, aber ihr wisst was ich meine).
Mit einen Studium hast Du auch grundsätzlich nachgewiesen, dass Du in der Lage bist, Dir selbständig umfagreiches Wissen anzueignen.
Finanziell hat es sich bei mir schon bezahlt gemacht, obwohl ich es noch nicht ganz abgeschlossen habe.
Schon eine durch das Studium bedingte Gehaltserhöhung von 200 Euro / mtl. wäre ein Erfolg. Die Gehaltserhöhung habe ich ja jeden Monat bis ans Lebensende (kleine Milchmädchenrechnung, aber ihr wisst was ich meine).
Termine 2016
- MX-Strecke
Ja, aber wozu? Bruchrechnung? Theorie der Lie-Gruppen? 1x1? Approximation holomorpher Funktionen durch nodale Splines auf Mannigfaltigkeiten?Richard Kies hat geschrieben:Hehehe
wenn wir schon bei dem Thema Mathe sind...
Kann mir jemand ein Buch empfehlen mit dem man gut lernen kann?


Gruß / Ingbert
Damit hasst du im Prinzip alles gesagt!Richard Kies hat geschrieben: Ein Motto von mir ist: Es haben schon dümmere geschafft![]()
Ich werde es dir und allen anderen Zweiflern schon beweisen!![]()

Zieh dein Ding durch und gut ist. Wenn du Hilfe brauchst, es haben sogar schon welche hier ein Gleichungssystem gepostet!


