Zum Inhalt

Kondensationstrockner

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 846
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Immer bischen saft dazu!!! WaPu, Block und Dichtungen danken dir.
Das Braune das aus dem Kühler kommt nicht Trinken :wink:
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Heitzer hat geschrieben:Ich nehme immer noch 2-3 Tropfen von meinem besten Saft, dann ist die Wasserpumpe gut geschmiert. :D
Geheimtipp der Saison :-({|= :haha2: :haha2: :haha2:
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Filtertüte und Handfilter für Kaffee und die FLusen sind Vergangenheit.

Hatte ich mal für die Bügelmaschine meiner Frau. Mittlerweile laufen die auch mit normalem Wasser.

Ist ein bischen lästig, weil man eine Weile dabei stehen und aus dem Auffangbehälter vom Trockner immer wieder nachschütten muss. Aber ohne gar zu großen Aufwand hatte ich irgenwann mal 20 Liter rumstehen.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Roland hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Im Prinzip ist das wie destilliertes Wasser. Ich würde es ohne Bedenken reinkippen.
So sehe ich das auch!
ich kipp das seit vielen jahren anstatt in den Garten in unsere Kühler.
Für die Wapu noch einen Schluck WaterWetter.
Ich hatte bisher noch keine Kolbenklemmer wegen der Flusen 8)
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

:banging:

Franz warum hast Du mich angestoßen diesen Mist zu lesen ? :clubbed: :clubbed:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

wie destilliertes Wasser. Ich würde es ohne Bedenken reinkippen.
Genau wegen dem würde ich es nicht reintun.

Destilliertes Wasser hat keinerlei chemische Puffer mehr und ist im speziellen zu Alu aggressiv.
Frag mal ein paar Aquariumaner was die Härtebildner sonst noch alles tun ausser Kalk abscheiden.
Ich würde abgekochtes Leitungswasser rein tun, da ist der Kalk heraussen und der "gute Rest" noch drinnen.
Ein bischen was von Glysantin bzw. ein gleichwertiger Ersatz und alles ist paletti.
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Hm ok der Fred entwickelt sich

Bild
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • R1Hunter Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 17:41
  • Wohnort: Hamburg

Kondensationtrocknerwasserkühleigenschaftenbeurteilung

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Hunter »

Hallo zusammen,
also auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt zum Deppen mache, will ich folgendes in den Raum zur Diskussion stellen:
Unsere Atemluft ist ein bunter Mix aus verschiedensten kleinen Teilchen. Unter anderem sind da Calcium und Chloride drin. Beide setzen sich beim Kondensat im Wasser mit ab. Und diese blöden Nebenstoffe können Rost und Verkalkung (was empfiehlt denn ihr Waschmaschinenhersteller?) verursachen.
Liege ich mit dieser Behauptung daneben?
Wenn nicht, dann wäre das Kondensat aus so nem Trockner nicht ganz so geeignet wie destilliertes Wasser.
Grüße!


PS: Wer kriegt mit einem Wort einen längeren Titel hin?
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Ob die beim MotoGP spezielle Trockner haben um die optimale wasserfüllung für die Kühler zu machen?
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

Und ich denk noch: neeee, denk ich noch - das muss sich bei dem Titel um nen neues System fürs Mopped handeln - niemals nich um das weisse, eckige Ding in meinem Keller: Pustekuchen :banging:

Heizer,
ich hoffe du meinst nicht das was ich denke - sonst ist :vomit: angesagt!
Antworten