Zum Inhalt

Koordinaten von Ledenon für Starlane Lap Timer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Jens hat geschrieben:
gsx751 hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:

Wie geht das am Laptop?? :oops:

rechte maus usw.............
Wichtig ist dabei die danach auch berechnen zu lassen( auch eine Funktion re. Maustaste). Habe bei mir die nur ein wenig korrigiert ohne das zu tun. Das sind Zeiten bei herausgekommen.... :D
Glugscheissermodus on

beim klicken auf der rechten maustaste kommen die ganzen optionen, oder etwa nicht ? :roll:
Die kommen, aber die müssen auch aktiviert werden, war nur ein Hinweis das die Berechnung neu gemacht werden muss, mehr nicht.

Glugscheissermodus aus ( habe ich extra für Dich gemacht ;-)
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Google Earth zeigt doch auch die Koordinaten genau an,oder täusch ich mich ?

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Marcus97 hat geschrieben:Google Earth zeigt doch auch die Koordinaten genau an,oder täusch ich mich ?

Gruss Marcus
Was verstehst du unter genau? Da ist schon ein Versatz drin. Teilweise schon recht heftig - ca 10 meter
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Die Koordinaten von Google Earth haben bei mir auf keiner Strecke funktioniert.
Am genausesten ist immer noch auf Start / Ziel den Knopf zu drücken.

Übrigens hab ich vor kurzen für einen Kumpel zum Geburtstag einen Mechanischen Laptimer gebastelt.
Ich hab zu Ihm gesagt: Hier, dein neuer Laptimer. Du bis ja immer so langsam das dir unter der Runde die Batterie vom Laptimer alle geht.
Das kann jetzt nicht mehr Passieren !
Er packt auf, drinnen eine Eieruhr, oben und unten Klettband draufgeklebt, plus das Gegenstück für auf den Tank.

Bedienungsanleitung war auch dabei:
Deine Persönliche Rundenzeiten-Eieruhr.
Härtetabelle:
Nürburgring Nordschleife: Knüppelhart
GP-Strecke: Hart
Hockenheim: Steinhart
Hockenheim kleiner Kurs: Mittelhart
usw
  • Benutzeravatar
  • mrmike Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Freitag 12. März 2010, 18:24
  • Motorrad: Moto Morini Corsaro
  • Wohnort: CH - 3663 Gurzelen

Kontaktdaten:

Beitrag von mrmike »

Rainer K hat geschrieben:Die Koordinaten von Google Earth haben bei mir auf keiner Strecke funktioniert.
Ist ja interessant.
Der Eine sagt mir das er es bei allen Stecken mit Google Earth gemacht hat und es einwandfrei funktioniert und Du sagst jetzt genau das Gegenteil :shock:

Naja, ich muss es wohl selber mal ausprobieren.
Klar ist mir hingegen das wenn man den Laptimer jedes Mal neu anlernt, das es dann am genausten ist und am besten funktioniert. 8)
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Man verzeih mir meine UNwissenheit beim Verweis auf Google Earth...dass die da so ne große Abweichung haben sollen,wusste ich nicht.Erst letztens las ich hier im Forum,dass die gewollte Verschiebung um einige Meter der Vergangenheit angehöre,deswegen der Verweis auf Google Earth...allerdings setz ich ja auch noch auf konventionelle Laptimer.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Also.. selbst mein (wirklich guter) TomTom zeigt mir bisweilen wenn ich auf der Autobahn fahre an das ich auf der Parallel verlaufenden Landstrasse unterwegs bin.
Und da soll dieser kleine Starlane - ein Laptimer mit GPS Funktion und villeicht nur 20% so groß wie der TomTom - das noch genauer können ?
Kann irgendwie nicht sein.
Alleine wenn man den Bezugspunkt in der Boxengasse in Höhe von Start-Ziel setzt kommt die aufgezeichnete Linie durcheinander und es kommt zu Fehlmessungen.
Wir wollen unsere Rundenzeiten auf Hundertstel genau haben, da sollte der Bezugspunkt zur Messung auch da kalibriert sein wo wir drüberfahren, und zwar mit dem selben Gerät.
Wenn ich die Ziellinie am Gerät markiere geht das immer Problemlos, vorab einprogrammierte Google Daten gingen nicht.
Aber villeicht bin ich ja einfach nur zu blöd... (kann man ja nie ausschliessen :-) )
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Rainer K hat geschrieben: Aber villeicht bin ich ja einfach nur zu blöd... (kann man ja nie ausschliessen :-) )
Du bist zu blöd :) ich aber auch, ich mach das nur noch selbst im 1.Turn.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ich verstehe nicht, warum die Geräte solche Probleme haben und wie die das umgesetzt haben.

Ich bin n Amateur, der keine Ahnung hat, was er macht. Aber mein GPS Laptimer funktioniert wunderbar mit den Google-Map Koordinaten. Man nimmt jeweils einen Punkt links und rechts von der Strecke, die die virtuelle Ziellinie bilden. Kein Plan :lol:
Antworten