Reifenwärmer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Roland Online
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
TTSL oder KLS.
Was viele nicht verstehen wollen oder können, ist das RW nicht gleich RW ist. Es geht nicht nur allein darum das die RW die Reifen aufheizen, sondern vor allem darum auch wie. Punktuell Hitze reinballern ist alles andere als gut für den Reifen. Dazu passt auch gut das weiter oben gepostete Bild vom Franz. Und das genau ist der springende Punkt.
Wie Franz schon richtig festgestellt hat, legt man sich besser keinen Ramsch-RW auf den Reifen da ja diese schon richtig Geld kosten. Vernüftige RW haben sich schon rentiert wenn verhindert wird, das nur einmal ein neuer Reifen angekokelt oder ein Sturz verhindert wird durch ungleichmäßig erwärmte Reifen.
Es hat schon seinen Grund weshalb vernünftige RW ihren Preis haben. Und das hat überhaupt nichts damit zu tun wie oft man pro Saison fährt.
An den RW zu sparen heisst an der falschen Stelle sparen.
Was viele nicht verstehen wollen oder können, ist das RW nicht gleich RW ist. Es geht nicht nur allein darum das die RW die Reifen aufheizen, sondern vor allem darum auch wie. Punktuell Hitze reinballern ist alles andere als gut für den Reifen. Dazu passt auch gut das weiter oben gepostete Bild vom Franz. Und das genau ist der springende Punkt.
Wie Franz schon richtig festgestellt hat, legt man sich besser keinen Ramsch-RW auf den Reifen da ja diese schon richtig Geld kosten. Vernüftige RW haben sich schon rentiert wenn verhindert wird, das nur einmal ein neuer Reifen angekokelt oder ein Sturz verhindert wird durch ungleichmäßig erwärmte Reifen.
Es hat schon seinen Grund weshalb vernünftige RW ihren Preis haben. Und das hat überhaupt nichts damit zu tun wie oft man pro Saison fährt.
An den RW zu sparen heisst an der falschen Stelle sparen.
Zuletzt geändert von Roland am Freitag 2. April 2010, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Marcel00 Offline
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
- Motorrad: GSX-R 750 K8
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Grünstadt
- Kontaktdaten:
Hab auch die HSR und finde die sind nicht all zu teuer und bin bisher auch sehr zufrieden damit.
Auf keinen Fall an der falschen Ecke sparen, wenn du wegen schlechter Reifenwärmer nur einmal n Training nicht gescheit nutzen kannst, dir den Reifen ruinierst oder sogar stürzt, kostet es dich das vielfache.
Auf keinen Fall an der falschen Ecke sparen, wenn du wegen schlechter Reifenwärmer nur einmal n Training nicht gescheit nutzen kannst, dir den Reifen ruinierst oder sogar stürzt, kostet es dich das vielfache.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
So hab ich früher auch gedacht.wheeliezxr hat geschrieben:@ worf
kauf dir die MotoGP oder die baugleichen BikeTek, da bist gut bedient.
Die MotoGP haben bei mir 6 Jahre gehalten und ich hab mir jetzt noch nen Satz gekauft neu gekauft, die alten nehm ich für meinen 2 Satz Felgen.
Natürlich, wenn du professionell unterwegs bist und mehr als 8-10 Mal per Annum die RS besuchst, dann kannst du auch KLS oder Tyrex nehmen.
Ich rechne einfach so, nach 5 Jahren sind fast alle RW mehr oder weniger fertig, also Neue her.
Wenn du nur ein, zwei Mal pro Jahr fährst, dann nimm die günstigen.
MotoGP sind recht verbreitet hier im Forum, was ich so gelesen hab, und die alten Fehler wurden aussortiert.
Investier dein Geld lieber in Renntrainings.
Es gibt aber auch die Meinung, nur in teure zu investieren, versteh ich auch, ich brauchs net.
Wenn die günstigen kaputt gehen, dann kauf dir Neue, bei teuren musst fast den selben Betrag in die Reparatur investieren.
SG
wheelie
Ein paar BikeTeks --> 170 Euro
Einen Satz neue Reifen, weil die durchgeschmorten BikeTeks die Reifen mit ins Jenseits genommen haben --> 230 Euro
Einen Tag Renntraining versaut, weil man ohne Reifenwärmer klar kommen muss. Wenn Sie kaputt gehen, dann natürlich morgens ! --> 80 Euro
Der Ärger mit dem Importeur / Hersteller / Vekäufer wegen der Reklamation --> UNBEZAHLBAR
Also ich wünsch Dir wirklich viel Glück, dass Deine BikeTek oder MotoGP nicht kaputt gehen.
Meine BikeTek hätten mich fast 500 Euro gekostet.
Gruß
Axel
PS: Gerade wenn ich nur 3 - 4 mal im Jahr auf der Renne bin, möchte ich mich nicht über defekte Reifenwärmer und kalte Slicks ärgern
Termine 2016
- MX-Strecke
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
- kawasaki1972 Offline
- Beiträge: 235
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:02
Also möchte ich die wichtigsten Anforderungen mit Priorität für mich zusammestellen (das der RW auch wärmt lass ich weg, da selbstvertändlich):
1. zuverlässig (keine Ausfälle oder durchbrennen während der Veranstaltung)
2. reifenschonend
3. haltbar
Die günstigen HSR (Heiztecnnik: Heizdrähte) kosten ca. 250 Euro,
die einfachen KLS Sport (Heiztechnik: 2 Bahnen) kosten ca. 400 Euro
und die KLS Comp (4 Bahnen, Carbonfaser-Heiztechnik) kommen auf 575 Euro.
Mit im Rennen ist noch TTSL -Tyre-Heater Next Generation Light (Heiztechnik: ???) für ca. 360 Euro.
Wenn ich davon ausgehe, daß alle genannten Reifenwärmer gleich zuverlässig sind, stellt sich mir die Frage ob sich die Aufpreise auf die 250 Euro des günstigsten RW am Reifen bemerkbar macht. Eben schonender mit dem Reifen umgehen. Und eventuell haltbarer sind.
Ich werde noch ein wenig lesen und grübeln. Und vielleicht kommen ja noch ein paar tolle Tips von euch
1. zuverlässig (keine Ausfälle oder durchbrennen während der Veranstaltung)
2. reifenschonend
3. haltbar
Die günstigen HSR (Heiztecnnik: Heizdrähte) kosten ca. 250 Euro,
die einfachen KLS Sport (Heiztechnik: 2 Bahnen) kosten ca. 400 Euro
und die KLS Comp (4 Bahnen, Carbonfaser-Heiztechnik) kommen auf 575 Euro.
Mit im Rennen ist noch TTSL -Tyre-Heater Next Generation Light (Heiztechnik: ???) für ca. 360 Euro.
Wenn ich davon ausgehe, daß alle genannten Reifenwärmer gleich zuverlässig sind, stellt sich mir die Frage ob sich die Aufpreise auf die 250 Euro des günstigsten RW am Reifen bemerkbar macht. Eben schonender mit dem Reifen umgehen. Und eventuell haltbarer sind.
Ich werde noch ein wenig lesen und grübeln. Und vielleicht kommen ja noch ein paar tolle Tips von euch

Yamaha FZ1 nackt und schwarz
Kawa ZX-6r grün und giftig
Lieber Nürburgring, als Ehering.
Kawa ZX-6r grün und giftig
Lieber Nürburgring, als Ehering.
@worf: Du hast Dir deine Frage schon beantwortet. Wenn die HSR für 250,- genausogut sind wie die teureren dann kauf die!
Ich kann Sie empfehlen! Ich und mein Kumpel haben die auch, funktionieren prima! Wir haben die ohne Umschaltung, ist meiner Ansicht nach auch Quatsch. Du musst meistens sowieso bei der Ausfahrt noch warten, daher halte ich aufheizen auf konstant 80 grad für sinnvoller!
Wenn mir die Reifenwärmer einen Reifen gekillt hätten wäre ich schon richtig sauer, aber wenn ich auch noch ein Renntraining teilweise knicken könnte deswegen, dann...
Das Ganze ist schon teuer genug, aber Zeit hab ich noch weniger....
Kauf die HSR, haben Dir ja jetzt schon viele empfohlen. Vertrau den Hässlichen!!
Ich kann Sie empfehlen! Ich und mein Kumpel haben die auch, funktionieren prima! Wir haben die ohne Umschaltung, ist meiner Ansicht nach auch Quatsch. Du musst meistens sowieso bei der Ausfahrt noch warten, daher halte ich aufheizen auf konstant 80 grad für sinnvoller!
Wenn mir die Reifenwärmer einen Reifen gekillt hätten wäre ich schon richtig sauer, aber wenn ich auch noch ein Renntraining teilweise knicken könnte deswegen, dann...

Das Ganze ist schon teuer genug, aber Zeit hab ich noch weniger....
Kauf die HSR, haben Dir ja jetzt schon viele empfohlen. Vertrau den Hässlichen!!
Gruß Charly16
P.S.: Und Vorderrad immer schön flach halten....
P.S.: Und Vorderrad immer schön flach halten....