Zum Inhalt

Umkehrschaltung bei Schaltautomat wichtig?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Schaltest du bei vorhandenem Schaltautomat umgekehrt oder konventionell?

  • Ich fahre mit Schaltautomat und umgekehrtem Schema.
  • 73
  • 68%
  • Ich fahre trotz Schaltautomat mit konventioneller Schaltung.
  • 35
  • 32%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 108

  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Normen hat geschrieben: Runterschalten ende Triple - ist so vieeel einfacher!
Danke für den Tipp. Wollte jetzt am Sonntag endlich mal in Osche die Umgekehrte ausprobieren, aber wenn ich jetzt in Gedanken die Runde abfahre, hast du vermutlich absolut recht.
Naja - zum Glück hat man ja in einer DP jede Menge Zeit und muss keine Bestzeiten fahren. Ich probiers einfach mal...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Normen hat geschrieben:
marvin hat geschrieben:Hat eigentlich schonmal jemand ein anderes Beispiel für einen Vorteil der "normalen" Schaltung gefunden.
Dann gib doch mal ein Beispiel für Nachteile der "normalen" Schaltung :D
Durch die Umkehrung kann ich beim Herausbeschleunigen aus Kurven noch in relativ größer Schräglage hochschalten. In Linkskurven (z.B Most) krieg ich das ohne Umkehrung gar nicht hin. Ausserdem gibt's weniger Unruhe durch den Schaltvorgang.
Beim Runterschalten ist es in der Regel egal, da man, ausser Ende Triple in OSL, normalerweise nicht in (großer) Schräglage ist und beim Anbremsen ohnehin Unruhe herrscht.

Letztendlich muss aber jeder selber herausfinden, womit er sich wohler fühlt.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

marvin hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
marvin hat geschrieben:Hat eigentlich schonmal jemand ein anderes Beispiel für einen Vorteil der "normalen" Schaltung gefunden.
Dann gib doch mal ein Beispiel für Nachteile der "normalen" Schaltung :D
..Ausserdem gibt's weniger Unruhe durch den Schaltvorgang...
Das find ich auch!

Bin auch überzeugter "andersrum-Schalter" :lol:
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

marvin hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
marvin hat geschrieben:Hat eigentlich schonmal jemand ein anderes Beispiel für einen Vorteil der "normalen" Schaltung gefunden.
Dann gib doch mal ein Beispiel für Nachteile der "normalen" Schaltung :D
Durch die Umkehrung kann ich beim Herausbeschleunigen aus Kurven noch in relativ größer Schräglage hochschalten. In Linkskurven (z.B Most) krieg ich das ohne Umkehrung gar nicht hin. Ausserdem gibt's weniger Unruhe durch den Schaltvorgang.
Beim Runterschalten ist es in der Regel egal, da man, ausser Ende Triple in OSL, normalerweise nicht in (großer) Schräglage ist und beim Anbremsen ohnehin Unruhe herrscht.

Letztendlich muss aber jeder selber herausfinden, womit er sich wohler fühlt.
Kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen.... :roll: Gibt übrigens auch Profis wie Biaggi - der fährt auch normales Schaltschema - also geht auch so :wink:

Grüße normen
  • Benutzeravatar
  • Tom996Ffm Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom996Ffm »

Aufm Hocken hab ich mir schon ein paarmal ein umgekehrtes Schema gewünscht, wenn ich mich (wieder) mal verschalten hatte und dann
- beim Umlegen von rechts nach links auf die Para oder
- unmittelbar nach der Sachs (auf dem kurzen geraden Zwischenstück, das man aber trotzdem als Links fährt)
hochschalten musste.

Zu treten wäre hier deutlich vorteilhafter als zu ziehen.

Hab aber auch kein QS.
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Klar geht das auch, ist aber sicherlich unter den Profis eher die Ausnahme.

Ich will ja auch niemanden überzeugen. Es gibt auch Leute, die kommen mit der Umstellung überhaupt nicht klar.

Mich hätte nur mal interessiert, ob es auch noch andere Stellen gibt, als Ende Triple, an denen die Umkehr wohl ein Nachteil ist.

(Bin mal gespannt, ob ich da Probleme bekomme. Das nächste Event ist nämlich in Oschersleben und dort das erste mal mit Umkehrung).
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tom996Ffm hat geschrieben:Aufm Hocken hab ich mir schon ein paarmal ein umgekehrtes Schema gewünscht, wenn ich mich (wieder) mal verschalten hatte und dann
- beim Umlegen von rechts nach links auf die Para oder
- unmittelbar nach der Sachs (auf dem kurzen geraden Zwischenstück, das man aber trotzdem als Links fährt)
hochschalten musste.

Zu treten wäre hier deutlich vorteilhafter als zu ziehen.

Hab aber auch kein QS.
War da gestern - auch da keine Probleme. Aber soll jeder machen wie er denkt - oder wie er sich wohler fühlt. :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Ich hatte mein letztes Event in Oschersleben und meine Maschine hat auch ein umgekehrtes Schaltschema. Stimmt, Ende Triple kam ich erst mit dem Fuß unter den Schalthebel, als ich schon dabei war aufzurichten. Mit Konzentration ging das bei mir aber (ich bin aber auch nicht schnell...).
Insgesamt gefällt mir das Umgekehrte Schaltschema besser als normal. Ich habe Anfang Mai in HHM einen Turn gebraucht, bis ich mich daran gewöhnt hatte...

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

ha...jetzt ist es mir wieder eingefallen - am Sachsenring ist umgekehrtes Schaltschema besser, da man immer linksrum fährt und in Schräglage hochschalten muß

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Das muss ich mit der 600er fast überall :D
27.-29.03.2018: Lédenon
Antworten