Zum Inhalt

Rahmen vermessen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Rahmen vermessen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Die Schwinge ist normal eher sehr selten krumm.
Es gibt auch noch gute alte Handarbeit um zu erkennen ob die Schwinge was abgekriegt hat
oder nicht.

2 gerade Stangen durch den Schwingendrehpunkt und die Hinterachse stecken, mit Konus
links und rechts zentrieren bzw. fixieren und mit einem guten Auge kann man da schon einiges
erkennen.
mit zwei Wasserwaagen oder ähnlichen geraden Latten und eventuell einem Messlineal für den
Achsabstand Schwinge-Hinterachse kann man sich dann noch zusätzlich das Leben erleichtern
und sich etwas vertiefen bzw. gegenchecken.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: Rahmen vermessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Rechnet sich ein vermessen der Schwinge überhaupt bei den Gebrauchtpreisen????
Wenn ich sehe, dass im Schnitt für eine Schwinge 100€ bezahlt wird :?:
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Rahmen vermessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bei den gebrauchten weisst du ja auch nie ob die schon mal was abbekommen haben
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Rahmen vermessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

gixxn hat geschrieben:Die Schwinge ist normal eher sehr selten krumm.
Es gibt auch noch gute alte Handarbeit um zu erkennen ob die Schwinge was abgekriegt hat
oder nicht.

2 gerade Stangen durch den Schwingendrehpunkt und die Hinterachse stecken, mit Konus
links und rechts zentrieren bzw. fixieren und mit einem guten Auge kann man da schon einiges
erkennen.
mit zwei Wasserwaagen oder ähnlichen geraden Latten und eventuell einem Messlineal für den
Achsabstand Schwinge-Hinterachse kann man sich dann noch zusätzlich das Leben erleichtern
und sich etwas vertiefen bzw. gegenchecken.


gruß gixxn
Mit dem Auge...ist so ne Sache bei Schwingen. Problem bei Schwingen ist daß sie meist nicht symetrisch sind, dadurch erkennt man eher schlecht ob sie krumm sind. Abgesehen davon ist die Verdrehung mit dem Auge schon gar nicht zu sehen.
Um eine Schwinge zu vermessen soll man sich Punkte an der Felge suchen und nicht an der Schwinge selbst -- vorausgesetzt natürlich die Felge ist auch Gerade - -so hat Scheibner mir das zumindest auf der Schulung erzählt. Werd da Montag mit ihm aber nochmal drüber sprechen.
Aber ich hab mir das Gestern schon angeschaut - -ich werd das in Kürze messen können. :wink:

Generell muß man nach dem Modell schauen, ob man die Schwinge vermißt oder nicht. Manche sind sehr stabil und gebraucht günstig - -andere eher nicht. Z.b. würde ich bei Kawa nach jedem Sturz vermessen - -die sind schneller Krumm wie man denkt :wink:

Grüße Normen
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: Rahmen vermessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Selbstverständlich kann man die Schwinge auch im ausgebautem Zustand vermessen. Hilfreich und genauer wird es dann mit eingebautem Hinterrad. Dort werden die Meßpunkte auf 12, 3, 6 und 9 Uhr festgelegt um die Verdrehung bzw. Schiefstellung zu ermitteln. Allerdings ist der Meßaufwand zu groß und erfordert zusätzliche Hilfsmittel. Ich vermesse dann lieber mit Hauptrahmen, da die Schwinge ja schnell montiert ist. Außerdem empfiehlt es sich sowieso den Hauptrahmen mit zu vermessen, wenn man den Verdacht hat die Schwinge sei krumm!

Wer eine Vermessung vermeiden möchte, sollte die Schwinge genauestens prüfen (ggf. mit Mittel zur Rißerkennung aus dem Flugzeugbau-> SUZUKI Händler fragen)! Die inneren Anlagefläche der Hinterradaufnahme und die äußere Fläche der Schwingenlageraufnahme müssen 100% parallel sein! Bei der Überprüfung mit größter Sorgfalt vorgehen!
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Rahmen vermessen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Wenn wir schon beim Thema sind .....
was ist eurer Meinung nach wichtiger, die Kettenflucht - also gerade Linie zwischen
Kettenrad und Ritzl oder die Flucht von Hinterrad und Vorderrad?

Übrigens sehr interessantes Thema .... hoffe es kommen noch ein paar Beiträge.

Ob eine Schwinge verdreht ist kann man wie gesagt locker mit zwei "gerade Stangen"
fixiert mit Konus durch Hinterachse und Schwingenlagerung + 2 Wasserwaagen mit dem
Auge feststellen, natürlich reden wir hier nicht von Messungen aufs Zehntel genau, aber
man soll nicht für möglich halten was man mit dem Auge alles erkennen kann.
Alles andere fällt meiner Meinung nach schon unter die Fertigungstoleranz bzw.
Serienstreuung !!

Für die Messung mit der Felge sollte man natürlich eine gerade Felge verwenden bzw. vorher
den Felgenschlag überprüfen!

Oder wie erklärt es sich sonst das z.B. die Markierungen an der Schwinge für die Einstellung
der Kettenspannung bzw. Hinterachse in der Regel vom Werk aus schon nicht passen!
1-1,5mm Abweichung sind da keine Seltenheit .... wollte ich nur mal so in den Raum stellen
bevor hier jemand wieder anfängt Erbsen zu zählen! :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Rahmen vermessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

gixxn hat geschrieben:Wenn wir schon beim Thema sind .....
was ist eurer Meinung nach wichtiger, die Kettenflucht - also gerade Linie zwischen
Kettenrad und Ritzl oder die Flucht von Hinterrad und Vorderrad?

Übrigens sehr interessantes Thema .... hoffe es kommen noch ein paar Beiträge.

Ob eine Schwinge verdreht ist kann man wie gesagt locker mit zwei "gerade Stangen"
fixiert mit Konus durch Hinterachse und Schwingenlagerung + 2 Wasserwaagen mit dem
Auge feststellen, natürlich reden wir hier nicht von Messungen aufs Zehntel genau, aber
man soll nicht für möglich halten was man mit dem Auge alles erkennen kann.
Alles andere fällt meiner Meinung nach schon unter die Fertigungstoleranz bzw.
Serienstreuung !!

Für die Messung mit der Felge sollte man natürlich eine gerade Felge verwenden bzw. vorher
den Felgenschlag überprüfen!

Oder wie erklärt es sich sonst das z.B. die Markierungen an der Schwinge für die Einstellung
der Kettenspannung bzw. Hinterachse in der Regel vom Werk aus schon nicht passen!
1-1,5mm Abweichung sind da keine Seltenheit .... wollte ich nur mal so in den Raum stellen
bevor hier jemand wieder anfängt Erbsen zu zählen! :wink:


gruß gixxn
Thema ist schon sehr interessant...aber ich hab da auch ein paar problemchen mit den ganzen Maßen und weiß auch noch nicht was da wichtig oder nicht so wichtig ist. Genauso komisch finde ich, daß der Abstand Schwingenachse zu Radachse links immer 2 mm anders ist wie rechts.
Werde da auch nicht weiter nachmessen und mir Gedanken machen....sei denn ich hab mal gaaaanz viel lange Weile. Ging bisher auch ohne die ganze Messerei ganz gut :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Rahmen vermessen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Ja Normen, viel Messen und Wissen macht Kopfweh...... da hast du nicht unrecht! :lol: :wink:

Du hast doch sicher schon mal eine Schwinge aus und eingebaut oder?

Hast du auch diesen Unterschied (in der Breite) zwischen Schwinge (Außenmaß) und den
Aufnahmepunkten am Hauptrahmen (Innenmaß) bemerkt.
Grundsätzlich ja egal, man fixiert die Schwinge dann sowieso mit der Schwingenachse,
also so eine Art "Schubeinsteller" wie bei den Motoraufhängungen ..... und drückt die Schwinge
ja sowieso auf die linke Seite (bei mir) damit.
Aber sind immerhin gemessene 2mm bei mir, und natürlich habe ich mir die Frage gestellt
was das wohl für einen Grund haben könnte bzw. warum die Schwinge nicht einfach um
diese knapp 2mm breiter gefertigt wird bei den Aufnahmepunkten .....

Ergebnis ... ich komm nicht wirklich drauf, vielleicht hat da ein Insider eine Antwort parat.

Die linke Seite (Ritzelseite) ist anscheinend der Referenzpunkt bei meiner Suzuki, vielleicht
wird dieser Punkt bei der Fertigung herangezogen um die Flucht oder irgendwelche
wichtigen Abstand herzustellen .... also so eine Art Referenzpunkt .... was weiß ich.


Deshalb auch nochmal meine Frage, ebenfalls für Insider.
Was ist wichtiger Flucht von Kettenrad zu Ritzel, oder Hinterrad zu Vorderrad??

Beides passt eig. nie zusammen!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Rahmen vermessen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Normen hat geschrieben:
Thema ist schon sehr interessant...aber ich hab da auch ein paar problemchen mit den ganzen Maßen und weiß auch noch nicht was da wichtig oder nicht so wichtig ist. Genauso komisch finde ich, daß der Abstand Schwingenachse zu Radachse links immer 2 mm anders ist wie rechts.

Grüße Normen

Wie genau hast du das Vermessen bzw. wie bist du auf dieses Ergebnis gekommen, unter welchen
Bedingungen wurde gemessen und was wurde dabei eingestellt und oder berücksichtigt?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Rahmen vermessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

gixxn hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Thema ist schon sehr interessant...aber ich hab da auch ein paar problemchen mit den ganzen Maßen und weiß auch noch nicht was da wichtig oder nicht so wichtig ist. Genauso komisch finde ich, daß der Abstand Schwingenachse zu Radachse links immer 2 mm anders ist wie rechts.

Grüße Normen

Wie genau hast du das Vermessen bzw. wie bist du auf dieses Ergebnis gekommen, unter welchen
Bedingungen wurde gemessen und was wurde dabei eingestellt und oder berücksichtigt?


gruß gixxn
Ich habe die an meinen 2 Mopeds einfach so gemessen ..wie ich damit halt immer gefahren bin. Abstand ganz einfach mit 2 Achsen mit Konus - und wie gesagt - immer 2 mm Unterschied. Und nach Rückfrage mit Thorsten der ja auch Geometrievermessungen usw. macht - -sagte er, das wäre auch so normal. :roll:

Mit deiner Luft bei der Schwinge, das ist nicht bei allen Modellen so, bei der SC59 ist das schon sehr stramm, da sind keine 2 mm Luft. Aber schau dir mal eine RN12 Schwinge an - die kannst du im eingebauten Zustand nach rechts und links schieben :shock:

Grüße Normen
Antworten