Zum Inhalt

Moto 3 kommt!

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Joph,

SBK fahren die mit GPS unterstützter Traktionscontrolle rum, wohl auch in der MotoGP naja nehme ich jetzt mal stark an, wenn schon die "Serienkisten" aus der SBK sowas fahren...
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

Roland hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:
Es geht um geringere Kosten
Warum soll das billiger sein :?:
Ein Einzylinder mit Nockenwellen, Ventilen ist viel aufwendiger in der Wartung als ein 2 Takter.
Motocross ist ein gutes Beispiel, durch den Umstieg von 2Takter auf 4Takter sind die Kosten enorm in die Höhe gegangen.
Beim 2 Takter hat man 1mal im Jahr den Kolben getauscht und gut wars. Den 4T Motor kann man nach 1-2 Jahren in die Tonne werfen.
Sind die MotoGP Motore jetzt billiger, als die 500er 2Takter? Das ist doch alles Mist! :evil:
Die GP-2t brauchen auch alle 300km neue Kolben und alle 1500 km eine neue KW.

Moto GP ist wegen der Eletronik so teuer, würde noch mit den 500ern gefahren, wäre das genauso. Die gleiche Entwicklung gibts bei SBK, und die sind Seriennah. Die Elektronik ist der Kostenfaktor schlechthin. Nicht umsonst schrumpfen die Starterfelder bei SSP und SBK. Bei SBK sind nur noch 22 Starter...
3 mal darfst raten warum da so ist...
Also muß doch eine Einheits-Elektronik her!!! Das würde was bringen!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roberto hat geschrieben:
Es geht um geringere Kosten
Warum soll das billiger sein :?:
was glaubst was das Aprilia-Paket kostet um vorne mitzufahren??
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Schaut doch mal hier vorbei:
www.ca250.de

Das Level von den 125ern erreicht man auf keinen Fall. Macht aber nix, wenn nachher alle langsamer fahren.

Der Sound ist schon cool und fahren tut sich soetwas auch gut.

Die Abstufung der Crossergetriebe ist kein Problem, solange die Leistungskurve nicht ssooooo spitz ist. Oschersleben in den Gängen 3-5 war echt cool zu fahren. Na gut, mein Band war breit und ich hatte auch nur 31.4PS am Hinterrad :lol:

Hat trotzdem für eine 1:43,7. gereicht.

Zweitakter sind definitiv billiger, aber nur solange ein Wettbewerb herrscht und es kein Monopol ala Aprilia gibt. Da kostet alles das 10-fache vom wirklichen Wert!

Gruß,
Christian
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

ca,

als unserer 2002 -2006 in der 125er IDM fuhr, bekam man eine der damals noch seltenen Aprilias mit etwas Beziehungen für lockere 50.000 DM.

Dies bedeutete aber auch, dass man etwas über 50 PS einkaufte, Motor und Fahrwerk darauf abgestimmt waren und wenn der Fahrer es konnte, man in der IDM mit vorn dabei war.

Eine Honda RS 125 R mit 44 PS für ca. 9.000 DM war dagegen ein Einsteiger-Gerät für den "Breitensport" und musste, wenn man "Gelüste" auf Spitzenplätze hatte und die dafür erforderlichen 50 PS + haben wollte, mit den entsprechenden Teilen für natürlich entsprechendes Geld aufgerüstet werden und war dann auch wettbewerbsfähig bis in die WM-Spitze hinein.

Für die Aprilia einfach weitere Leistungsteile zu bekommen, war dagegen nicht so einfach, denn die haben sich ihre Kunden aussuchen können und selbst bei Wild Card-Einsätzen in der WM hat es nur bestimmte Teile gegeben.

Und wer es nicht verstanden hat, damit umzugehen, hat u. U. mit Zitronen gehandelt und kaum Mehrleistung erhalten.

Zur 250er Einzylinder-Viertakter fällt mir der Name Provini auf Morini, der Stier aus Bologna, ein (sollte man bei Wikipedia mal nachschauen).

Der hat mit seiner Einzylinder Anfang der 70er Honda mit deren Vierzylindern aber so sehr öfter in die Suppe gespuckt und die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hingerissen (ich erinnere mich noch lebhaft an Assen).

Es ist also durchaus möglich, damit guten Rennsport zu machen!

Und einen Eintopf bei entsprechender Konstruktion mit 50 PS haltbar zu bekommen, zeigen vergleichsweise die jetzigen 1000er, wenn man deren Zylinderleistungen zum Vergleich heranzieht.

Vielleicht baut BMW dann einen Eintopf aus ihrer aktuellen 1000er?! :D

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Typhoon hat geschrieben:Joph,

SBK fahren die mit GPS unterstützter Traktionscontrolle rum, wohl auch in der MotoGP naja nehme ich jetzt mal stark an, wenn schon die "Serienkisten" aus der SBK sowas fahren...
Was ihr alles wist. Würde mich ineresieren wo du diese Weist her hast. Um sowas zu machen brauchst du differential GPS und ich habe im Fahrerlager noch keinne Sendemast gesehen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Was ihr alles wist. Würde mich ineresieren wo du diese Weist her hast.
Wurde auf Eurosport am SBK-Moped live erklärt das dem so ist, ich glaub das war das vorletzte Rennwochenende.

Ich denke das ist auch mit so einem ganz einfachem GPS und all den anderen Sensoren problemlos zu bewerkstelligen.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Lutz

Ok wenn Eurosport das sagt. Ich habe noch keines gesehen aber ich bekommen auch nicht alles mit. Leider zeigt mir auch die Erfahurng das die Presse Mopeds nicht unbedingt dem entsprechen was im Rennen eingesetzt wird (siehe IDM), weiter ist zwischen wir können das realisieren und ready to race auch noch mal ein Himmelweiter unterschied.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ne das hat der Techniker am Einsatzmotorrad alles schön erklärt mit dem Fahrer dabei meine ich sogar, wenn ich doch bloß noch wüsste welches Motorrad das war. Scheiss Demenz.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

onkel tom hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:[
Bei SBK sind nur noch 22 Starter...
3 mal darfst raten warum da so ist...
zu warm ... 8) liegen alle am Baggersee ?
:lol: :lol:
Gruß von #132
Antworten