Zum Inhalt

Geht Rossi in die SuperbikeWM?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

Was sollte eine Fusion bringen? Die Werke hätten die Riesenchance sich jeweils ein Team zu sparen. Kein Werk würde mit zwei Werkteams fahren. Also hätten wir füher oder später eine Serie mit max. 18 Motorrädern.
Und zum Thema Rossi, er sagte nach der Testfahrt Brünn, als er endlich wieder auf seiner M1 sitzen konnte, er liebt die MotoGpbikes....
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Umgekehrt

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Feingeist hat geschrieben:Eher Umgekehrt. Klar sitzt die Dorna am längeren Ast. Aber es ist nicht zu übersehen dass beide WM mit heftigen Problemen kämpfen. Und eine Fusion wird durch die vielen Dementis beider Seiten nicht sinnloser. Eher wahrscheinlicher.

Flammini ist klar dass er beim aktuellen Streit wegen der kommenden 1000ccm in der MGP wieder abblitzen wird. Habe dass Gefühl er versucht insgeheim seine Haut so teuer wie möglich zu verkaufen.

Am Ende haben die Hersteller dass Sagen. Wie lange es denen noch sinnvoll erscheint 2 teure Klassen am Leben zu erhalten die beide mit Starterschwung und Sponsormangel kämpfen ist fraglich. Dass eventuell Rossi den Ausschlag geben könnte ist gar nicht so unwahrscheinlich.

Auch wenn es manchen nicht passt, die wenigsten sehen MGP. Die Mehrheit sieht Rossi. Wenn interessiert Pedrosa gegen Stoner?
Die Mehrheit sieht keine MotoGP sondern nur Rossi? Dann erklär mir mal weshalb es die 3 Rennen, bei denen Rossi nicht am Start war es keine nennenswerten Zuschauereinbrüche gab? Rossi ist zwar der Superstar der Szene aber so mächtig ist er auch nicht, das gerade er, der eh in absehbarer Zeit aufhört den Ausschlag geben sollte.... Lass mal schön die Kirche im Dorf...

Es geht auch für die Hersteller nicht darum, das sie Probleme hätten zwei "teure" Klassen am Leben halten zu können, denn dass bezahlen zum Großteil die Sponsoren. Außerdem bedienen beide Serien ganz unterschiedliche Ansprüche.

Flammini ist gar nicht in der Lage seine Haut so teuer als möglich zu verkaufen. Er bezahlt der FIM im Jahr 1 Mio schweizer Franken, die Dorna der FIM 7 Mio Dollar. Wer zahlt, schafft an. Was immer auch Flammini anzetteln will, wird nicht mehr als ein Sturm im Wasserglas sein.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Roland hat geschrieben: In beiden Klassen, SSP und SBK, schrumpfen die Starterfelder (in Brno waren keine 20 SSPler und nur 21 SBKer am Start), weil Flammini kostenmäßig den Knall nicht gehört hat.
na klar roland, und moto gp ist voll das schnäppchen.
drum fahren dort auch seit mehreren jahren soviel rum das man eigentlich nur sitzenbleiben muß um punkte zu bekommen.
in der letzten 250er wm ist das starterfeld natürlich auch als allen nähten geplatzt :roll:

und warum ist die sbk wm die schlechtere wm nur wiel sie langsamer als motogp sind? sportlich gesehen mach es wohl keinen unterschied da alle an die selben regeln gebunden sind.

allein schon die tatsache das du hier voller inbrunst prototypen mit serienbasis vergleichen willst und die eine serie schlechter als das andere redest ist ziemlich albern :lol:
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Re: Umgekehrt

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Roland hat geschrieben: Es geht auch für die Hersteller nicht darum, das sie Probleme hätten zwei "teure" Klassen am Leben halten zu können, denn dass bezahlen zum Großteil die Sponsoren. Außerdem bedienen beide Serien ganz unterschiedliche Ansprüche.
welche Sponsoren?? in der SBK haben 2 max 3 Teams so große Sponsoren die eine Saison finanzieren, der Rest muss doch um jeden Cent kämpfen!!! In der MotoGP ist es doch ähnlich.

Ich glaube zwar auch nicht daran das die sich zusammenschließen, war ähnlich in der F1 als die Hersteller mit Ihrer eigenen Serie gedroht haben. Wurde auch nicht´s draus :roll:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

kontrast hat geschrieben: na klar roland, und moto gp ist voll das schnäppchen.
drum fahren dort auch seit mehreren jahren soviel rum das man eigentlich nur sitzenbleiben muß um punkte zu bekommen.
in der letzten 250er wm ist das starterfeld natürlich auch als allen nähten geplatzt :roll:

und warum ist die sbk wm die schlechtere wm nur wiel sie langsamer als motogp sind? sportlich gesehen mach es wohl keinen unterschied da alle an die selben regeln gebunden sind.

allein schon die tatsache das du hier voller inbrunst prototypen mit serienbasis vergleichen willst und die eine serie schlechter als das andere redest ist ziemlich albern :lol:
Falls Du es noch nicht mitgekommen hast:

Niemand behauptet das die MotoGP ein Schnäppchen wäre, und dass das Starterfeld in der MotoGP so klein ist hat andere Ursachen. Kawa kam auf keinen grünen Zweig, deshalb zog man den Stecker. Denen kam die Finanzkrise dafür gerade recht. Würde man Suzuki nicht ständig zugeständnisse machen, würden die das auch mache. Aber das ist eine komplett andere Baustelle als das was Flammini macht. Agesehen davon, angenommen es gäbe 22-25 Mopeds in der MotoGP, wer soll die fahren ohne Gefahr zu laufen nach 10 Runden überrundet zu werden? Man sah es jetzt mit dem Rossi- und Aoyama-Ersatzfahrern, die krebsen am Ende des Feldes herum mit 2 Sekunden Rückstand zum letzten Permanentstarter. Und wohlgemerkt, das sind die offiziellen Testfahrer, die kennen die Bikes & Reifen. Wer will sowas sehen? Also ich nicht...

Den SSPlern die Elektronik freizugeben mit TC uns so weiter ist an Schwachsinn nicht zu überbieten. Das ist der gleiche Käse wie in der IDM.
Weil die 250er immer teurer wurde, wurde die Moto2 eingeführt. Ein Starterfeld von 40 Fahrern ist das Resultat, vor allem weil niemand mehr eine ultrateure Werkskiste braucht um theoretisch Siegen zu können. Das überzeugt auch die Sponsoren.

Ich vergleiche keineswegs MotoGP und SBK, das machen andere. Ich erkläre nur, das eine Fusion sportlich keinen Sinn macht. Ausserdem sagt selbst Rossi das die MotoGP vom Anspruch her die Nr 1 ist. Die besten Fahrer der Welt auf den schnellsten Mopeds.
Ich habe auch kein Wort davon gesagt, das die SBK eine schlechte Meisterschaft wäre, nur ist die Vermarktung unter aller Sau (siehe fehlender Hauptsponsor von BMW), zum Leidwesen der Teams. Davon abgesehen ist es total subjektiv zu beahupten die SBK böte spannendere Rennen bzw den besseren Sport/Show.

Insofern halte Dich mit Deinen persönlichen Animositäten im Sinne von albern besser zurück.
Stromberg hat geschrieben: welche Sponsoren?? in der SBK haben 2 max 3 Teams so große Sponsoren die eine Saison finanzieren, der Rest muss doch um jeden Cent kämpfen!!! In der MotoGP ist es doch ähnlich.
Du kannst den posts aber schon folgen? Hier wurde geschrieben das die Hersteller sich keine 2 Serien leisten können. Ich habe entgegnet das die Hersteller das nicht zum Großteil bezahlen, sondern die Sponsoren. Was gibts daran nicht zu verstehen?
Nirgends liegt das Geld so herum, alle müssen jeden einzelnen Cent umdrehen. Hier wurde suggeriert, das die Hersteller die Teams bezahlen würden.
Alle Werksteams haben bis auf BMW potente Hauptsponsoren, und bei den Privatteams bringen oft die Fahrer die Kohle mit.
Zuletzt geändert von Roland am Dienstag 27. Juli 2010, 18:14, insgesamt 2-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Umgekehrt

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Feingeist hat geschrieben:
Auch wenn es manchen nicht passt, die wenigsten sehen MGP. Die Mehrheit sieht Rossi. Wenn interessiert Pedrosa gegen Stoner?
:shock: :lol: :lol: :lol:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Roland hat geschrieben:
Nirgends liegt das Geld so herum, alle müssen jeden einzelnen Cent umdrehen.
Hey, da habe ich grad ne gute Idee: Wie wäre es, wenn die Strafgelder aus der F1 an die Motorradweltmeisterschaften verteilt werden. :roll: :wink: :lol: 8)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Roland hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben: welche Sponsoren?? in der SBK haben 2 max 3 Teams so große Sponsoren die eine Saison finanzieren, der Rest muss doch um jeden Cent kämpfen!!! In der MotoGP ist es doch ähnlich.
Du kannst den posts aber schon folgen? Hier wurde geschrieben das die Hersteller sich keine 2 Serien leisten können. Ich habe entgegnet das die Hersteller das nicht zum Großteil bezahlen, sondern die Sponsoren. Was gibts daran nicht zu verstehen?
Nirgends liegt das Geld so herum, alle müssen jeden einzelnen Cent umdrehen. Hier wurde suggeriert, das die Hersteller die Teams bezahlen würden.
Alle Werksteams haben bis auf BMW potente Hauptsponsoren, und bei den Privatteams bringen oft die Fahrer die Kohle mit.
In der MotoGP zum teil ja, aber in der SBK sehe ich es def. anders, da haben fast alle (außer die Werks Duc, Aprillia und Ten Kate) ums Überleben zu kämpfen
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Stromberg hat geschrieben: In der MotoGP zum teil ja, aber in der SBK sehe ich es def. anders, da haben fast alle (außer die Werks Duc, Aprillia und Ten Kate) ums Überleben zu kämpfen
Alle Privatenteams haben ums Überleben zu kämpfen. Egal in welcher Meisterschaft. Scot Honda hat immer noch Schulden bei HRC, und aus dem Grund mussten sie das MotoGP-Team auflösen.
Egal ob MotoGP, SBK, Werks- oder Privatteam, jeder muß aufs Geld schauen. Nur stimmt es nicht, das die Werke die Teams finanzieren.

Ducati z.b. könnte sich ohne die Kundenteams (egal ob SBK oder MotoGP) die Rennerei in beiden Serien trotz Marlboro und Xerox vermutlich überhaupt nicht leisten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Roland hat geschrieben:Agesehen davon, angenommen es gäbe 22-25 Mopeds in der MotoGP, wer soll die fahren ohne Gefahr zu laufen nach 10 Runden überrundet zu werden? Man sah es jetzt mit dem Rossi- und Aoyama-Ersatzfahrern, die krebsen am Ende des Feldes herum mit 2 Sekunden Rückstand zum letzten Permanentstarter. Und wohlgemerkt, das sind die offiziellen Testfahrer, die kennen die Bikes & Reifen. Wer will sowas sehen? Also ich nicht...
das nicht, aber fähige Fahrer wie Elias, de Angelis, Toseland später vielleicht auch mal J. Simon oder Ianonne, warum nicht?
Antworten