Zum Inhalt

Regenreifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

da gebe ich dir nun wider vollkommen recht.
Und das sei betont ! Die Maschine für die du da Werbung machst , ist gut und vollkommend ausreichend um dies so zumachen wie du es machst.
Nur leider ist Sie ja nicht in ausreichender Menge zu fertigen!
Bikergruß Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Hädde hat geschrieben:will deine meinung gar nicht in frage stellen kann jeder für sich machen wie er es richtig hält!
es ging mir nur um die aussage des bezahlen des wechselns, weil zahlen muß er so oder so ob fahrerlager oder daheim
ich glaub du hast da was falsch verstanden.
wenn ich 2 satz felgen habe, hab ich einen für schönes wetter und einen für mistwetter. wenn du jetzt 4 tage weg bist und an den geraden tagen ist schönes wetter und an den ungeraden pisst es, dann musst dauernd wechseln lassen. regen,slicks,regen,slicks > macht 3x wechseln, pi mal daumen 50 euro
wenn du 2 satz felgen hast, kannst dir das sparen.
da lässt jeden satz einfach einmal aufziehen und dann halt wieder wenn er abgefahren ist
:idea: :?:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

habe ich eine zeitlang auch so gemacht. Man fährt zu den schönsten, sonnigsten Orten dieser Welt mit aufgezogenen Regenreifen.

Viel bequemer ist es, einen gebrauchten/angefahrenen Slicksatz für den 1. Tag zu verwenden und dann am 2. Tag nen frischen Satz um die Zeiten purzel zu lassen/Rennteilnahme.
Idealerweise schon vorher auf Felge montiert um den Wechselaufwand gering zu halten. Sollte es dennoch mal Regnen, dann kann man immer noch bei Bedarf Regenreifen aufziehen bzw. dies schon vorher machen, wenn die Wettervorhersage nur noch mies ist.

Pro 2. Felgensatz / Pro Reifenmontiergerät
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Wie teuer ist das Montiergerät denn überhaupt?
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Hädde Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2004, 12:42
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Hädde »

Spatz hat geschrieben:habe ich eine zeitlang auch so gemacht. Man fährt zu den schönsten, sonnigsten Orten dieser Welt mit aufgezogenen Regenreifen.

Viel bequemer ist es, einen gebrauchten/angefahrenen Slicksatz für den 1. Tag zu verwenden und dann am 2. Tag nen frischen Satz um die Zeiten purzel zu lassen/Rennteilnahme.
Idealerweise schon vorher auf Felge montiert um den Wechselaufwand gering zu halten. Sollte es dennoch mal Regnen, dann kann man immer noch bei Bedarf Regenreifen aufziehen bzw. dies schon vorher machen, wenn die Wettervorhersage nur noch mies ist.

Pro 2. Felgensatz / Pro Reifenmontiergerät
=D> =D> =D> sehe ich genauso
www.GP503.de -die transportable reifenmontiermaschine-
  • Benutzeravatar
  • ApriliaAndi Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:35
  • Wohnort: Landshut

Kontaktdaten:

Beitrag von ApriliaAndi »

Tach Leute,
nachdem schon soviel sagen Sie hätten Regenreifen billig abzugeben - sagt doch mal ne Hausnummer was sie kosten sollen...
:?:
grüße
Andi
Antworten