Zum Inhalt

Mit Gleitsichtbrille auf der Strecke?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

fsracingteam hat geschrieben:Wenn der Helm drauf ist, bin ich nur mit Linsen unterwegs.
Besseres Sichtfeld und kein Beschlagen. (Reicht ja schon, wenn das Visier beschlägt.)

Ich würde niemals nicht mehrmit ner Brille fahren.

Gruss, Franky
So halte ich es auch.....ist für mich die beste Lösung.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich habe alle Probleme gleichzeitig.

Mittlere Kurzsichtigkeit (> 4 Diop.)
Altersichtigkeit.

Rennstrecke und Kontaktlinsen 0 Problem !!

Wofür brauche ich auf der Strecke die klare Sicht auf die Instrumente?
Schaltblitz und gerade noch Wassertemp. gehen problemlos.

Für evtl. Verluste habe ich Tageslinsen als Reserve mit.

Manchmal waren die Augen schon scheisse trocken, dass ne Linse drohte zu klemmen, einmal plinkern und gut. Gegebenenfalls reicht für eine Auslaufrunden zur Box auch eine Linse. Hatte ich auf dem Fahrrad schon mal und dort länger. Muss man sich nur auf das korrigierte Auge konzentrieren, das zweite macht dann trotzdem alles nötige für das räumliche sehen.

Also zumindest probieren würde ich es mal.

Und in der Box habe ich eine 3 Euro Lesebrille. Damit geht auch alles, was nötig ist, wenngleich es lästig ist.
Wenn mal nötig, dann könnte ich auch die Linsen rausnehmen und in eine Zwischenlösung lagern, aus der ich sie sofort wieder einsetzen kann.

Bei allen Linsen, die lange im Auge bleiben habe ich übrigens Angst vor der Bildung von Versorgungsäderchen im Auge wegen schlechterer Sauerstoffversorgung. Ich weiss, es wird versprochen, dass die Dinger funzen. Weiss nicht, ich habe nur zwei Augen und die hätschel ich so gut es geht. Vielleicht weil ich schon immer Blindfisch war und darum wußte wie scheisse es ohne Korrekturmöglichkeiten ist.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Rennstrecke, nur mit (Tages)Linsen.
Für mich die beste Lösung.

Sollte eine Linse verloren gehen, nimmt man einfach die nächste.

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5350
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Kleiner Blindfisch bin ich auch und (hö, endlich ham wir was gemeinsam, was?) muss leider auch die torischen Linsen haben.
Manchmal bekomme ich keine klare Sicht durch die Dinger, was sich in Kurven nicht besonders gut macht. Ich vermute, dass das an meiner Blinzelei liegt, die vielleicht zu langsam ist. Oder sie sind teilweise zu stark abgetrocknet oder was auch immer.
Solltest du, 66-06, also mit Hornhaut-Dingens geschlagen sein, versuch es vielleicht erstmal mit Tageslinsen...die sind nicht so teuer. Brille ist doof, aber ich setz sie dann auch manchmal wieder auf, wenn die Linsenprobleme kommen. Ganz ohne hab ich allerdings noch nicht probiert, mach ich aber bei Regen auf dem Fahrrad auch - gute Idee, danke!
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wenn du unter Gleitsichtbrille so etwas vie eine Varilux Brille verstehst würde ich das eher sein lassen. Hab mich am Slovakiaring mit so einem Brillenträger duelliert und mich über die sehr sonderbaren Linien und Schwenker in den engen Ecken gewundert. Der Typ ist eigentlich wahnsinnig schnell (viel schneller als ich), aber da hatte er wirklich ein Problem in den engen Ecken.

Hab mich dann nach dem Rennen mit ihm unterhalten. Da kam raus dass er eben ausnahmsweise anstatt mit Linsen mit dieser Brille gefahren ist und dass das gar nicht gut ging. Insbesondere in den engen Ecken wo man den Kopf drehen muss hatte er immer grosse Schwierigkeiten mit der Sicht.
Ev. ist es Gewöhnungssache, aber à priori wohl keine so gute Idee bei den starken Kopfbewegungen die man auf dem Motorrad macht.

Grüsse
Ruefr
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Ich hab brauch leider auch Brille, Tageslinsen haben bisher nicht wirklich gut funktioniert wegen zuviel Zugluft (schuberth R1). Wie macht ihr das, spezieller Helm/Whisperstrip oder einfach wie harte Kerle aushalten?
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

campari hat geschrieben:Kleiner Blindfisch bin ich auch und (hö, endlich ham wir was gemeinsam, was?) muss leider auch die torischen Linsen haben.
Manchmal bekomme ich keine klare Sicht durch die Dinger, was sich in Kurven nicht besonders gut macht. Ich vermute, dass das an meiner Blinzelei liegt, die vielleicht zu langsam ist. Oder sie sind teilweise zu stark abgetrocknet oder was auch immer.
Ich hab ja aucah torische Linsen. Die Sicht verschlechtert sich, wenn die Dinger sich verdrehen. Sie haben eine mini Markierung, die oben sein muss. Wenn du nicht darauf achtest beim Einsetzen, dauert es erstmal, bis die richtig gedreht sind. Bis dahin sieht man wie unter Wasser ohne Brille :shock:.

Es ist sehr wichtig, dass diese Linsen gut passen. Meine Augen wurden beim Optiker vermessen, und dann passende Linsen bestellt. Dann wurde nochmal geschaut, ob die sich leicht verdrehen mit so nem Ding, und die Achse der Linsen korrigiert, das bekomme ich alle halbe Jahr.
Anfänglich hatte ich auch Probleme, dass die ab und an mal verdreht waren, weil ich nicht oft genug geblinzelt habe -> sind zu trocken gewesen und klebten daher am Lid oer so. Das heißt die sollten gut Sauerstoffdurchlässig sein.

PS: Ich hab immer einen zweiten Satz Linsen in der Tasche dabei, falls eine verloren geht. Notfalls könnte ich aber auch komplett ohne Linsen in die Box fahren, so schlimm ists bei mir nicht.
  • Benutzeravatar
  • Bebberle Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 22:39
  • Motorrad: GSX-R 600 K1

Kontaktdaten:

Beitrag von Bebberle »

Krissi, hast Du schonmal an Lasern gedacht ? Hab ich vor ein paar Jahren machen lassen, schwupp war die Kurzsichtigkeit weg. Wenn alles glatt läuft brauche ich (hoffentlich noch nicht so bald :? ) später nur eine Lesebrille. Auch wenn Du jetzt schon in diesem tollen Übergangsstadium bist (ich sag das Wort nicht :wink: ), funktioniert das noch recht gut. Eine Bekannte meiner Mutter hat sich mit knapp 70 noch lasern lassen. War zwar keine 100%-Lösung, aber sie war sehr zufrieden.
Allerdings muß man dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllen, nicht jeder ist geeignet. Aber fragen kostet ja nix :) . Ach ja, sich an den Augen "rumschnippeln" zu lassen erfordert auch ein kleines bißchen Überwindung - aber wer auf'm Kringel fährt....


Grüßle
Marion
Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut ! (Karl Valentin)
  • Polydor Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 21:01
  • Wohnort: In Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Polydor »

troodon hat geschrieben:bei Gleitsichtbrille kann man leider nicht auf Kontaktlinsen wechseln oder man verzichtet auf die Weit- oder Nahsicht
Das würde ich so auch nicht unterschreiben. Ich trage im Alltag eine Gleitsichtbrille mit drei Sehstärken und auf der Renne Gleitsichtkontaktlinsen, Hersteller Air Optix, angepasst beim Optiker, damit geht alles, Lesen und Fahren, auch die Gleitsichtkontaktlinsen haben unterschiedliche Stärken. Ich hatte gerade gestern Werbung im Kasten für neue Gleitsichtkontaktlinsen.
Gruß aus Brandenburg
  • Benutzeravatar
  • Nitrox09 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 00:08
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Nitrox09 »

Also ich trage seit über 9 Jahren Kontaktlinsen und hatte bisher noch keine Probleme beim Motorradfahrern. Ich fahre immer mit leicht geöffnetem Visier und hatte noch nie das Gefühl ich verliere eine Linse.

Im übrigen gibt es für den Threadersteller auch Kontaktlinsen mit Gleitsicht.
Edit: zu langsam :?
Antworten