Zum Inhalt

Neuer Sharan als Transporter...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Heinz, bitte im Info wenn du was weisst ;)

Gruß

Eco
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • pjoki56 Offline
  • Beiträge: 467
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 14:53
  • Wohnort: NRW 51399

Kontaktdaten:

Beitrag von pjoki56 »

Lutze hat geschrieben:
pjoki56 hat geschrieben:Also ich hab vor jahren von VW auf Renauld gewechselt
hab jetzt nur noch Renauld privat und in der firma :D :D
Was ist das für eine Marke, wo bekommt man die? Ich meine jetzt nicht VW die kenne ich aber Renauld? :)
auha :oops:
aber ich trainiere ja schon für den Rookies Stammtisch :goofy:
Renauld(t) bekommst du über all da wo es Opel gibt
denn die wollen auch mal was verkaufen und nicht länger von hartz4 leben
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

@Lutze: der Link funktioniert zwar, ist aber am Thema vorbei.
Der neue Sharan ist nicht mehr baugleich mit dem "neuen alten" Galaxy.

@HeinzS: Stehe gerade vor der gleichen Frage, ob ich meinen 06er Sharan gegen den neuen eintausche... Beim "alten" passt die Super Duke rein, wenn man die Front "vorspannt", um sie dann im Van für die Fahrt wieder zu entspannen. Beim neuen kann man die Sitze nicht mehr rausnehmen, sondern "nur" absenken. Was den Boden wiederum ein paar cm höher bringt... Ich weiss nicht ob ich mich mit noch weniger Höhe herumärgern will...

Lasse mich natürlich auch gerne eines Besseren belehren...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Raceman5 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 16. November 2006, 09:03
  • Motorrad: RSV Mille Fac,Bimota
  • Lieblingsstrecke: Schleiz

Kontaktdaten:

Beitrag von Raceman5 »

@ Reifenschohner
trafic ist ja baugleich dem vivaro und ich habe den 1,9 liter mit 100 ps und der läuft locker 160km/h ende ist bei 180km/ denke das sollte reichen um zur renne zu kommen und zurück.
und platz ist ausreichend.... für mich
  • Moin!
    180Km/h mit 100PS???
    Klemm dir mal ein Navi an die Scheibe, dann wirst du feststellen,
    dass d. Tacho gerne 15-20Km/h zuviel anzeigt.
    Selbst der Vivaro mit 135PS schafft nur knapp 170Km/h!!

    VG Hartwig #420
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Wo hier alle von Renauld, Renault, :D Opel usw reden würd ich gern noch den Fiat Ducato einwerfen. Die gehen bei Bedarf auch echt schnell (Nein Hawe, hab ich nie ausprobiert ;) ) und sind überraschend sparsam!
Jedenfalls bin ich den normal großen mit 7,6L Diesel Durchschnittsverbrauch gefahren und dann einmal den extra großen und extra langen vom Sauerland in die Eifel und wieder zurück mit 8,2L!!! Also sehr effiziente Motoren, die da mittlerweile gebaut werden. Hätte ich nicht gedacht, wurde aber eines besseren belehrt!
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Skyver hat geschrieben:Wo hier alle von Renauld, Renault, :D Opel usw reden würd ich gern noch den Fiat Ducato einwerfen. Die gehen bei Bedarf auch echt schnell (Nein Hawe, hab ich nie ausprobiert ;) ) und sind überraschend sparsam!
Jedenfalls bin ich den normal großen mit 7,6L Diesel Durchschnittsverbrauch gefahren und dann einmal den extra großen und extra langen vom Sauerland in die Eifel und wieder zurück mit 8,2L!!! Also sehr effiziente Motoren, die da mittlerweile gebaut werden. Hätte ich nicht gedacht, wurde aber eines besseren belehrt!
Fahre selbst einen Ducato Maxi (L5H3) mit der 3l-Maschine. Das hat aber in keiner Weise mit der Frage von Heinz was zu tun. Klar passen da einige Motorräder rein :D Nur den von Skyver genannten Verbrauch kann ich nicht nachvollziehen. Meiner hat in Summe nach 50Tkm einen Durchschnittsverbrauch von genau 11,5 Litern/100km. Er wird im Schnitt mit Tempo 130/140 gefahren und ist ausgebaut und mit 2 Motorrädern bestückt.

Zum Sharan, ich habe mir die Sitze des neuen gerade vom Hersteller Keiper erklären lassen und es mir dann im Auto angeschaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du die Kuh da rein bekommst, Heinz. Natürlich kannst Du mir gerne das Gegenteil in Assen zeigen :D

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Kann man, obwohl ursprünglich nicht vorgesehen, die Sitze ohne größeren Aufwand aus dem "neuen" herausnehmen (-bauen)?
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Skyver hat geschrieben:Wo hier alle von Renauld, Renault, :D Opel usw reden würd ich gern noch den Fiat Ducato einwerfen. Die gehen bei Bedarf auch echt schnell (Nein Hawe, hab ich nie ausprobiert ;) ) und sind überraschend sparsam!
Jedenfalls bin ich den normal großen mit 7,6L Diesel Durchschnittsverbrauch gefahren und dann einmal den extra großen und extra langen vom Sauerland in die Eifel und wieder zurück mit 8,2L!!! Also sehr effiziente Motoren, die da mittlerweile gebaut werden. Hätte ich nicht gedacht, wurde aber eines besseren belehrt!
Hehe, mit genau dem L4H2 sind wir zu dritt nach Misano gefahren :) Hat alles super geklappt, das Auto liegt auch beladen wie ein Brett und fährt sich sehr angenehm, und selbst mit drei Leuten ist noch ausreichend Platz um solche Etappen zu bewältigen.

Wir haben mit 3 Moppeds drei Leuten und Gerödel ca 12 Liter Diesel auf 100/KM gebraucht, halte ich für angemessen.

Also ich mag den Ducato.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich bin aber nicht 140 gefahren, sondern immer 100-110. Sowie immer im idealen Drehzahl und Lastbereich! ;)

Bei der Tour durch die Eifel und das Sauerlan war auch nur meine SRAD drin.
  • Reifenschohner Offline
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
  • Wohnort: bei Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschohner »

@ racemann5 klar zeigt das navi weniger an, ist denke bei jedem auto so das der tacho mehr anzeigt.
aber selbst 15-20 km/h weniger reichen um zügig zu fahren....
Antworten