Zum Inhalt

High End !!!

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Auf was genau willst du raus? Ich steh am Schlauch :oops:

Mit dem Loudnesswar ist nicht mal das schlimmste, kommt mir vor als wären allgemein viele Aufnahmen einfach schlechter. Und normale CD macht auch noch viel aus, der Unterschied zu ner Schallplatte ist enorm!
Du meinst wegen dem Toningenieur? Naja sollten eigentlich die Leute sein den etwas daran gelegen sein sollte ein ordentliches Produkt, also eine gute CD, zu produzieren. Scheinbar hören die sich ihr eigens produzierte Musik nicht an. Würden sie das machen könnte ich mir gut vorstellen dass jemand mit ein wenig eigenem Anspruch an seine Arbeit sagen würde; "Ne so kann ich die nicht veröffentlichen" Ich stelle bei solchen, wie sagt Bundy immer so schön, Löschblättern fachliche Kompetenz in Frage und ob die die richtigen sind für einen Test wie bei Galileo.
Meine These ist: Wer absichtlich schlechtere Qualität der Menschheit guten gewissens zumutet (als Beispiel Loudness war oder eben generell schlechte Tonträgerqualität, die es leider auch bei Vinyl gibt) der kann sich über Qualität kein Urteil erlauben (wenn es zum Beispiel um Klangänderungen bei Kabeln geht).
Und da wundern die sich wenn die Leute lieber ne MP3 runter laden für weniger Geld und ähnlicher Quali :roll:
Bei dem Radiohead vergleich hört man ja schon einen Unterschied auf Laptopboxen. Qualität setzt sich in der Regel doch immer durch. Da kommt ja der spruch zur Geltung wer billig kauft kauft 2x

Weisste jetzt was ich meine?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Ich produzier zwar keine Musik, arbeite aber als Tontechniker im Livebetrieb und hab mit Gallileo nix am Hut :evil:
Mit dem Anspruch an meine Arbeit habe ich kein Problem. Mein Publikum mault recht schnell wenn was nicht gut rüberkommt.
Mich hier als Löschblatt zu beschimpfen und über die Arbeit von Leuten herzuziehen die man nicht mal kennt, ist unterste Schublade :cry:

Bin raus!
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Gurky hat geschrieben:Ich produzier zwar keine Musik, arbeite aber als Tontechniker im Livebetrieb und hab mit Gallileo nix am Hut :evil:
Mit dem Anspruch an meine Arbeit habe ich kein Problem. Mein Publikum mault recht schnell wenn was nicht gut rüberkommt.
Mich hier als Löschblatt zu beschimpfen und über die Arbeit von Leuten herzuziehen die man nicht mal kennt, ist unterste Schublade :cry:

Bin raus!
Hohoho immer langsam. Ich spreche von Leuten die keinen eigenen Anspruch haben... Nicht mir das Wort im Mund rumdrehen. Es gibt durchaus Leute die ihren Job in der Branche ernst nehmen (siehe die meisten Jazz aufnahmen) Ich wollte dich nicht beleidigen ich wollte nur herausfinden wie du in der Hinsicht tickst in der Hinsicht...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Rafael Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafael »

Richard Kies hat geschrieben:ich mir als gelernter Energieelektroniker und Staatl. gepr. Elektrotechniker
:haha2: Es gibt hier tatsächlich Anhänger des Kabel-Voodoos. Und das von Leuten, die es eigentlich besser wissen sollten... *kopfschüttel*
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname :-)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Richard Kies hat geschrieben: ..... Bist du auch einer der den Loudnesswar bestreitet :evil:

http://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_war ....
Ich finde "Loudness race" passender in diesem Forum. :wink: :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

...wundervoll :lol:

über dieses Thema wird sich die Menschheit bis an ihr Ende streiten ^^
soll doch einfach jeder glauben was er will... wie bereits gesagt wurde, von irgendwas muss diese Industrie ja auch leben :D

Aber weils so schön ist: Es gibt keinen Unterschied ! :smoke:
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

hier mal die antwort zum wlan-kabel :lol:
Hallo,

ein Wlan Kabel währe so etwas wie des Kaisers neue Kleider,
denn Wlan bedeutet Wireless-Local-Area-Network also Kabellos,
es gibt jedoch auch noch Wan, Wide-Area-Network.

Sie meinen sicherlich ein normales Netzwerkkabel,
und das haben wir grad neu entwickelt.
Technisch und klanglich schwer zu toppen:
http://www.aqvox.de/cable_de.html#ethernet

Die Vorteile kommen stark auf Ihr verwendetes Gerät an,
jedoch ist es ja bei digitalen Signalen stets das gleiche Problem:
saubere Signalflanken. Also die ideale Form ist rechteckig und
diese wird von günstigen Kabeln "verrundet" und der Diskriminator
hat Schwierigkeiten zu entscheiden 1 oder 0.

Probieren Sie das einfach aus, der Klang gewinnt an Details und Raum-
wenn es in Ihrem HiFi-Set zur Geltung kommt.


Wir können Ihnen zum Testen ein Kabel von 3m Länge gern unverbindlich
und ohne Vorkasse für 3 - 4 Wochen zusenden.
Preise z.B.: 1,0 m = 159,- EUR / 2,0 m = 179,- EUR / 3,0 m = 199,-EUR
Plus Übergabe-Einschreibeporto, andere Längen auf Anfrage.

Beste Grüße
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2439
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Das tolle ansich finde ich ja bei dem Thema immer wieder, daß in den meisten tonstudios das ganze über richtig gute digitale Wandler ins ProTools geht und nacher wieder in der Wortbreite (bit) reduziert auf CD gepresst wird...
Und dann kommt so ein "Audiophiler" Sponk und will unfassbar viel Geld um dieses doch recht armselige Signal aufzupeppen.

Mal zum Vergleich - ich arbeite hier beim SWR auf 24bit / 192Khz ... und ne CD hat armselige 16bit/44,1 khz
DEN Unterschied hört man ...aber... ach lasst sie doch in ihrem Glauben...

In Zeiten von MP3, Datenreduktion, Handys die zu Ghettoblastern missbraucht werden... is das alles kein thema.

Die paar möchtegern Audiophilen sollen schön ihr Geld dafür ausgeben.


:lol:
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Geiler Thread!

Ich bin auch audiophil auf Motorsound und audiophob auf solche Kabelverkäufer :D
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Decembersoul hat geschrieben:Das tolle ansich finde ich ja bei dem Thema immer wieder, daß in den meisten tonstudios das ganze über richtig gute digitale Wandler ins ProTools geht und nacher wieder in der Wortbreite (bit) reduziert auf CD gepresst wird...
Und dann kommt so ein "Audiophiler" Sponk und will unfassbar viel Geld um dieses doch recht armselige Signal aufzupeppen.

Mal zum Vergleich - ich arbeite hier beim SWR auf 24bit / 192Khz ... und ne CD hat armselige 16bit/44,1 khz
DEN Unterschied hört man ...aber... ach lasst sie doch in ihrem Glauben...

In Zeiten von MP3, Datenreduktion, Handys die zu Ghettoblastern missbraucht werden... is das alles kein thema.

Die paar möchtegern Audiophilen sollen schön ihr Geld dafür ausgeben.


:lol:
Danke ^^ ...und man könnte es noch weiter austreten. Denn das ist nur 1 von 100 Bsp.
Aber ich glaube mir kommt da gerade eine neue Geschäftsidee... :lol:
wer später bremst, ist länger schnell.
Antworten