Du meinst wegen dem Toningenieur? Naja sollten eigentlich die Leute sein den etwas daran gelegen sein sollte ein ordentliches Produkt, also eine gute CD, zu produzieren. Scheinbar hören die sich ihr eigens produzierte Musik nicht an. Würden sie das machen könnte ich mir gut vorstellen dass jemand mit ein wenig eigenem Anspruch an seine Arbeit sagen würde; "Ne so kann ich die nicht veröffentlichen" Ich stelle bei solchen, wie sagt Bundy immer so schön, Löschblättern fachliche Kompetenz in Frage und ob die die richtigen sind für einen Test wie bei Galileo.Steffen 2.0 hat geschrieben:Auf was genau willst du raus? Ich steh am Schlauch![]()
Mit dem Loudnesswar ist nicht mal das schlimmste, kommt mir vor als wären allgemein viele Aufnahmen einfach schlechter. Und normale CD macht auch noch viel aus, der Unterschied zu ner Schallplatte ist enorm!
Meine These ist: Wer absichtlich schlechtere Qualität der Menschheit guten gewissens zumutet (als Beispiel Loudness war oder eben generell schlechte Tonträgerqualität, die es leider auch bei Vinyl gibt) der kann sich über Qualität kein Urteil erlauben (wenn es zum Beispiel um Klangänderungen bei Kabeln geht).
Und da wundern die sich wenn die Leute lieber ne MP3 runter laden für weniger Geld und ähnlicher Quali

Bei dem Radiohead vergleich hört man ja schon einen Unterschied auf Laptopboxen. Qualität setzt sich in der Regel doch immer durch. Da kommt ja der spruch zur Geltung wer billig kauft kauft 2x
Weisste jetzt was ich meine?