Zum Inhalt

KLS - Sport Reifenwärmer Erfahrungen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

MotoCoach hat geschrieben:kann nur eins sagen, sparrt nicht am falschen Ende. Bike richten, Schrauben in den Körper drehen lassen ist Teurer.
Gruß Ronny
Richtig :!: :!: :!: viele haben Bikes für über 15 T€ und noch mehr aber bei den gleinigkeiten sparen sie dann
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

RICHTIG? – Wohl kaum!

EDIT: Standartformeln wie sie MotoCoach formuliert hat werden eine differenzierten Betrachtungsweise nicht immer gerech, auch wenn ein Fünkchen Wahrheit dahinter steckt.

Hochachtung an alle die aufgrund ihrer Leisungen im Job das eigene Hobby problemlos auf hohem Niveau finanzieren können. Der gemeine r4f Aufzünder muss in der Regel sich ordentlich strecken und sorgfältig wirtschaften. Es gibt einige Möglichkeiten gute Leistungen für schmales Geld zu bekommen. Reifenwärmer gehören auf jeden Fall zu diesen Produkten!

Mit einem Nokia 4150 lässt es sich mindestens genau so gut telefonieren wie mit einem iPhone 4 das um ein vielfaches teurer ist. Der Mehrwert des IPhones findet sich bei anderen Funktionen die eigentlich mit einem Mobiltelefon nicht viel zu schaffen haben. So ähnlich sehe ich auch den Unterschied zwischen HRS, IXS und KLS Reifenwärmern! (Die Kabonheizmatten sind sicher eine fazinierende Technik - bieten aber im Alltagsbetrieb keinerlei Vorteile im Vergleich mit konvenzionellen Heizdrähten.)
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Samstag 8. Januar 2011, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

...na ja. Meine ersten Decken machten schön warm aber nach nem halben Jahr sind die Nähte aufgegegangen und an 2 Stellen durchgekogelt ( ...und nein, nicht vergessen den Netzstecker zu ziehen).
Waren offensichtlich zu günstig für meine grobmotorischen Fähigkeiten :cry:
Hab jetzt seit 4 Jahren etwas hochwertigere Decken und die funktionieren bestens.
Qualität hat eben seinen Preis, aber das wissen wir ja :roll:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

GP503.de_Franz hat geschrieben:
RICHTIG? – Wohl kaum!
Die Ausführungen von MotoCoach sind doch wieder mal nur einer der Inhaltsleeren Standartsprüche.

Hochachtung an alle die aufgrund ihrer Leisungen im Job das eigene Hobby problemlos auf hohem Niveau finanzieren können. Der gemeine r4f Aufzünder muss in der Regel sich ordentlich strecken und sorgfältig wirtschaften. Es gibt einige Möglichkeiten gute Leistungen für schmales Geld zu bekommen. Reifenwärmer gehören auf jeden Fall zu diesen Produkten!

Mit einem Nokia 4150 lässt es sich mindestens genau so gut telefonieren wie mit einem iPhone 4 das um ein vielfaches teurer ist. Der Mehrwert des IPhones findet sich bei anderen Funktionen die eigentlich mit einem Mobiltelefon nicht viel zu schaffen haben. So ähnlich sehe ich auch den Unterschied zwischen HRS, IXS und KLS Reifenwärmern! (Die Kabonheizmatten sind sicher eine fazinierende Technik - bieten aber im Alltagsbetrieb keinerlei Vorteile im Vergleich mit konvenzionellen Heizdrähten.)
Hallo Franz,

kann dir da nicht ganz recht geben.
Bei der Karbonmattentechnologie wird der Reifen gleichmäßig erhitzt und nicht wie bei den Drähten punktuell überhitzt was zu einer Aushärtung führt.
Sehe somit schon einen Vorteil in den KLS Wärmern.
Ich verstehe auch nicht warum man darüber ständig diskutieren muß.
Die Leute montieren sich Dunlops für 400 € den Satz welche dann einen Tag halten und bei den Wärmern welche im Normalfall mehrere Jahre halten sind 600-700 € für einen Satz zuviel :?: :roll:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Raptor90se Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:32
  • Wohnort: Haigerloch
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Raptor90se »

Hallo.

Danke für eure Antworten.
Nur nochmal zur Info.
Die KLS SPORT haben keine Carbonheitmatten... das haben nur die Comp und die ProX
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Probieren geht über Studieren. Probiert doch im Fahrerlager mal bei verschiedenen Kumpels, deren Reifenwärmer rauf- und runter zu machen.

Habe ich gemacht, ausgiebig. Und bin dann bei KLS gelandet. Die waren meiner Meinung nach am leichtesten und schnellsten zu bedienen, ohne Gefuddel. Die Unterscheide stecken im Detail, wie zB im seitlichen Seilzug. Bei billigeren Marken ging die Schlaufe damals (vor ein paar Jahren) auf.

Deshalb habe ich mich für die KLS Sport entschieden. Auch wenn sie das Doppelte kosteten, 400 statt 200 Euro. Übrigens halten sie bis heute und schauen nach 4 Jahren häufiger Benutzung immer noch recht neu aus.

Just my 2 cents
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • slac Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Sonntag 13. September 2009, 00:28

Kontaktdaten:

Beitrag von slac »

habe gerade vor einigen paar tagen meine neuen TTSL Next Gen2 Light (75° fest) 5 tage im einsatz und bin höchst begeistert.
super handling, temp. nach 40min auf 73° (reifen war 6° kalt!), wärmt durch inkl. felge, gut isoliert (außen kaum warm) ... 350,- sind ok. der erste einsatz war schon mal sehr viel versprechend - wenn die auch so eine weile halten dann ist das gut investiertes geld.

gruß slac
---------------------------------------------------
16.-17.05.2016 HHR
02.-03.07.2016 AdR
23.-25.09.2016 Brno
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 846
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

also MrGP503Franz fragen der weis wo es lang geht
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

sollte eine PN werden
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Antworten