Zum Inhalt

FactoryPro Ansaugtrichter auf dem Sachsenring?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

nafF hat geschrieben:Okay, so wie ich das verstanden habe kann mir mit Originalauspuff und Luftfilterkasten nichts passiern oder ?
88dB sind natürlich hart, ich habe ja schon 95dB (oder so) Standgeräusch eingetragen :shock:

Wie wird das da gemessen ? So wie überall mit nem Messgerät am Vorstart oder seht da wirklich einer der sich die Moppeds beim vorbeifahren anhört und nach gutdünken dann rauswinkt ?
Da steht den ganzen Tag einer mit einem Messgerät am Ausgang der letzten Kurve wo du wieder voll am Gas bist und misst das Vorbeifahrgeräusch und das ganze wird dann noch aufgezeichnet und als gesamt Lärmbelastung für den Tag zusammengefast. Am Vorstart steht auch noch der nette Günther der schaut bevor du raus fährst ob da ein orig. AP montiert ist und verkauft Dir noch ein Kalender oder ein Sticker.
matomo hat geschrieben:so wich ich den Sari kenne, geht es weniger um db als um Orig.Abgasanlage.

Das ist für mich das Problem. Wie schon geschrieben, sind teilweise die orig. Anlagen lauter als Zubehör, und da kann ich keine Logik erkennen.
Ich werde nicht für den Sari zurückbauen, so laut ist meine Zubehöranlage mit Eater nicht. Ich denke orig und Zubehör tun sich da gar nix.

Wie gesagt, hier wird nur auf ori. Anlage geachtet unabhängig von db.

Gruß

Rolf
Ich kann da eine Logik erkennen, erlaubt ist nur Original, das sollte jeder verstehen. Da gibt es keine Diskusionen wie
ja aber in der ABE steht doch xxDB und euer Gerät geht nicht, die Messung ist falsch Ihr müsst so messen, oder letzte Woche bein TÜV warern es aber . . . usw

Wer nicht will muss ja auch nicht hin fahren, wird ja keiner gezwungen, aber wer nicht kommt verpasst was 8)
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Maikel hat geschrieben: Wer nicht will muss ja auch nicht hin fahren, wird ja keiner gezwungen, aber wer nicht kommt verpasst was 8)
Stress :lol:

Den verpasse ich aber gerne :wink:
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

Maikel hat geschrieben:Ich kann da eine Logik erkennen, erlaubt ist nur Original, das sollte jeder verstehen. Da gibt es keine Diskusionen wie
ja aber in der ABE steht doch xxDB und euer Gerät geht nicht, die Messung ist falsch Ihr müsst so messen, oder letzte Woche bein TÜV warern es aber . . . usw
ich meine die Logik, dass es keine echte Lautstärkenbegrenzung gibt. es wird "nur" orig. gefordert.(das verstehe sogar ich 8) )

Und geil ist die Strecke, keine Frage.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Maikel hat geschrieben:Ich kann da eine Logik erkennen, erlaubt ist nur Original, das sollte jeder verstehen.
Logik eher nicht aber eine klare Regel auf Grund welcher ich verzichten werde, leider.
Noch schlimmer das diese Regel aber nicht immer gilt, so wurden ja auch schon komplette Serienfahrzeuge rausgeholt.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7333
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Hier nochmals die Vorgaben der Sachsenring GmbH. Ich verstehe nicht, warum diese Lärmdiskussion immer wieder auf's neue gestartet wird :?:

LÄRMSCHUTZBESTIMMUNGEN MOTORRAD

Auf dem Sachsenring sind aus GESETZLICH vorgeschriebenen Lärmschutzbestimmungen NUR Motorräder mit SERIENAUSPUFF des jeweiligen Herstellers zugelassen. SPORTAUSPUFFanlagen mit ABE, ZUBEHÖRauspuffanlagen mit ABE und SONDERMODELLE, die mit Sportauspuffanlagen ausgerüstet sind (z.B. Yoshimura) MÜSSEN auf den jew. SERIENAUSPUFF dieser Modelle umgerüstet werden.

Weiter müssen ALLE auf dem Sachsenring fahrenden Motorräder mit SERIENMÄSSIGER AIRBOX UND LUFTFILTER ausgestattet sein.

Teilnehmer, die aufgrund einer NICHT ZUGELASSENEN Auspuffanlage, wg. technischem Defekt oder einer ausgebrannten Auspuffanlage auffallen, werden mit der Schwarzen Flagge aufgefordert, die Strecke SOFORT zu verlassen und sich beim Veranstalter zu melden. Teilnehmer, die im Laufe einer Veranstaltung zum 2. Mal wegen Lärmüberschreitung auffallen, werden OHNE ANSPRUCH auf Rückerstattung der Kosten von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Der Sachsenring wird mit mehreren permanenten Lärm-Messanlagen vom Gesetzgeber überwacht. Dadurch sind der Spitzenwert und die maximale Tagesdurchschnittslautstärke begrenzt.

Die max. Durchschnittslautstärke wird von qualifizierten Mitarbeitern des Verkehrssicherheitszentrums am Sachsenring GmbH & Co.KG ständig überprüft und kann dem Veranstalter auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Wenn absehbar ist, dass der Wert den kritischen Bereich erreichen kann, meldet sich der Mitarbeiter des VSZ Sachsenring beim Veranstalter, um den weiteren Veranstaltungsablauf zu besprechen. Bei Überschreiten dieses Wertes muss die Veranstaltung dementsprechend früher beendet werden. Der Mieter hat dabei KEINEN ANSPRUCH auf Reduzierung des Mietpreises oder Nachholen der versäumten Veranstaltungsdauer.

Aufgrund der gesetzlichen Lärmschutzbestimmungen dürfen auf dem Rundkurs des Sachsenrings MAXIMAL 35 MOTORRÄDER GLEICHZEITIG fahren.


Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

r1racer hat geschrieben:Hier nochmals die Vorgaben der Sachsenring GmbH. Ich verstehe nicht, warum diese Lärmdiskussion immer wieder auf's neue gestartet wird :?:
weil's keine ist !

Wenn jemand mit Zubehör leiser als orig. ist, darf er net fahren.
Und das finde ich pers. Schade, würde auch nochmal gern dort fahren. Aber ich werde dafür nicht den Umbau machen. Aber ist meine pers. Einstellung.
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Lutze hat geschrieben:
Maikel hat geschrieben:Ich kann da eine Logik erkennen, erlaubt ist nur Original, das sollte jeder verstehen.
Logik eher nicht aber eine klare Regel auf Grund welcher ich verzichten werde, leider.
Noch schlimmer das diese Regel aber nicht immer gilt, so wurden ja auch schon komplette Serienfahrzeuge rausgeholt.
Hab ich bisher nur mit ner K6 Yoshimura-Edition gesehen.
Die ist ja nunmal doch nicht ganz original aber es wurde sich dann doch mit Veranstalter, Fahrer und Sari auf ne Lösung geeinigt.
Mit meiner 750 K6 hab ich dort trotz der 102dB noch nie Probleme gehabt. Eher schon in Dölln, oder dem Spreewaldring. Mit verständnissvolem Ton und dem Hinweis auf Originalanlage ging das aber auch immer.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Lutze hat geschrieben:Noch schlimmer das diese Regel aber nicht immer gilt, so wurden ja auch schon komplette Serienfahrzeuge rausgeholt.
Die Regel gilt auch dann - Du wirst zwar rausgeholt, de Günda guckt, ob
der Auspuff original ist, und Du darfst wieder raus.

(Mir war auf Seite 1 schon klar, dass es wieder in Richtung "Saxenring ist
keine Rennstrecke", "Mist-Lärmlimit", "Ich muss umbauen, deswegen werden
die mich da nie sehen" etc etc geht). :wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

der-bramfelder hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Noch schlimmer das diese Regel aber nicht immer gilt, so wurden ja auch schon komplette Serienfahrzeuge rausgeholt.
Die Regel gilt auch dann - Du wirst zwar rausgeholt, de Günda guckt, ob
der Auspuff original ist, und Du darfst wieder raus.

(Mir war auf Seite 1 schon klar, dass es wieder in Richtung "Saxenring ist
keine Rennstrecke", "Mist-Lärmlimit", "Ich muss umbauen, deswegen werden
die mich da nie sehen" etc etc geht). :wink:
Richtig :!:

Ich habe schon einige Male mit Günter an der Ausfahrt gestanden.
Günter bekommt über Funk die Startnr und holt den Teilnehmer raus.
Orginal :arrow: weiterfahren.
Nebenbei: Günter hat ein sehr geschultes Gehör.
Der hört wirklich, was eine Zubehör - Anlage ist, auch wenn diese
leiser klingt als die Orginal.

Zum Thema 750 K6 ist zu vermuten, dass eine "Cup-Veranstaltung"
Probleme aufwerfen würde.
Wie schon in den Lärmbestimmungen beschrieben, wird die
DURCHSCHNITTLICHE Geräuschemission auch erfasst.
Deshlb "fällt eine 750 K6 vielleicht nicht auf". :wink:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

der-bramfelder hat geschrieben:Die Regel gilt auch dann - Du wirst zwar rausgeholt, de Günda guckt, ob
der Auspuff original ist, und Du darfst wieder raus.
Es gab wohl 2-3 Fälle wo dies nicht der Fall war. Aber egal ich werds erst garnicht probieren, ich muss nicht jede europäische Rennstrecke befahren haben, bisher kenne ich noch genug andere die mir genügen.
Antworten