tja die Zeiten eines Eddy Lawson oder Kenny Roberts sind vorbei.
Heute hilft die Elektronik, aber.... die alten Haudegen hatten auch keine 200 HP´s am Start und waren im wahrsten Sinne Profis.
Und wie Frindl schon geschrieben hat: ist doch zum Spaß am Kreisefahren
und wenn mich dann einer mit ABS ausbremmst....na und?
Das muss doch letzten Endes jeder für sich entscheiden. Und wenn er mich dann GEWINNEND in der Box anlächelt............dann lächle ich zurück
Gruß Lighthouse
Hi Ulli,die Zeiten von Lawson und Roberts kommen gerade wieder,
siehe die Entwicklung deines Bruders ohne den elektonischen Kasperkram.
Also ich finde es sollte jedem selber überlassen wie und mit was er fährt...
Ich denke jeder soll aus dem was er hat das best möglichste Ergebnis erziehlen...
Ein Kumpel hatte nen bösen highsider den eine tc verhindern hätte können ...
Naja nun ist er fast schon 4 Monate krank und man muss auch mal sehen das es ein Hobby ist und wir damit kein Geld verdienen...
ein Arbeitgeber macht sowas nicht oft mit
schrägervogel hat geschrieben:Aller Anfang ist schwer,ich versprech Dir aber das die Zeiten meiner ersten Saison noch nicht das Ende der Fahnenstange bedeuten.
Die Sache mit den Zeiten war nicht so ganz Ernst gemeint, das man das aber auch immer dazu schreiben muß.
Ich hab seit 2010 eine Bazzaz TC. Das Teil soll mir vieleicht mal den Arsch retten, wobei sie das bisher nicht musste da ich normal meist so fahr das ich die garnicht brauch. Hab einmal durch Crash etwa ein Jahresgehalt verloren ok mindestens ein Halbes. Schneller hats mich bisher nicht gemacht, obwohl ich mir hab sagen lassen das dies gehen soll. Versuch ich dann dieses Jahr.
beim letzten Rennen der IDM in Hockenheim schaute ich mir die SuperBike an, alle hatten einen Sensor an jedem Rad verbaut.
Da hat es jeder und ist auch nicht unfair oder....
Die meisten Stürze gingen übers Vorderrad, das ist doch toll wenn nix schlimmeres passier.
gruß
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp
schrägervogel hat geschrieben:An alle Racing ABS-Lutscher:Ausbremsen hatte früher etwas heroisches,
aber da kennt Ihr nix von.
Was soll denn der Käse?
Kauf Dir ne alte NSU Sportmax und geh zu Veteranenrennen - da werden solche Thesen gern gehört.
Der Sport, den wir hier betreiben, lebt von ständiger Weiterentwicklung technischer Geräte - und da hast Du nicht zu entscheiden, ab wann einer ein Lutscher ist.
Ich find´s einfach blöd, solche Grenzen aufzubauen. Wenn einer mit altem Geraffel rumfahren will ist das genauso ok wie wenn einer einfach immer das Neueste und Beste haben muss.
Aber ich vermute, dass Du einfach mal was lostreten wolltest und jetzt genüsslich zuguckst wie alle draufhüpfen.
Ist ja immerhin noch Winter und ich bin ja schließlich auch drauf reingefallen.
Chapeau!
Uli
Bekennender ABS-Nutzer
The difference between men and boys is the price of their toys
Cool bleiben!
Mich stört es nicht,wenn mein Nachbar abends seine Daten am Rechner ausliest,während ich beim Trinken und Grillen bin,hauptsache,sein Rechner macht keinen Lärm!
schumacheru hat geschrieben:
Aber ich vermute, dass Du einfach mal was lostreten wolltest und jetzt genüsslich zuguckst wie alle draufhüpfen.
Ist ja immerhin noch Winter und ich bin ja schließlich auch drauf reingefallen.
Chapeau!
Ich stimme Deinen Thesen vollumfänglich zu.
Das Hobby Moto-Racing bedeutet für mich einfach das Motorrad selbst zu steuern. Die Fahrtrichtung, und alle Arten von Beschleunigungen. Gute Fahrwerkselemente, perfekte Motorenabstimmung … dürfen die Sache gerne vereinfachen, aber die Steuerbefehle müssen ausschließlich vom Fahrer ausgehen. Das ist Sport.
Das implementieren von Fahrerhilfen ist für den öffentlichen Straßenverkehr bedingungslos zu begrüßen führt aber den Hobby wie auch Profi-Sport in die Sackgasse. Die Formel eins hat den Weg ja bereits vorgezeichnet. (Rückrüstung)
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Ich stimme Deinen Thesen vollumfänglich zu.
Das Hobby Moto-Racing bedeutet für mich einfach das Motorrad selbst zu steuern. Die Fahrtrichtung, und alle Arten von Beschleunigungen. Gute Fahrwerkselemente, perfekte Motorenabstimmung … dürfen die Sache gerne vereinfachen, aber die Steuerbefehle müssen ausschließlich vom Fahrer ausgehen. Das ist Sport.
Das implementieren von Fahrerhilfen ist für den öffentlichen Straßenverkehr bedingungslos zu begrüßen führt aber den Hobby wie auch Profi-Sport in die Sackgasse. Die Formel eins hat den Weg ja bereits vorgezeichnet. (Rückrüstung)
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich! Die F1 wird zurückgerüstet, weil keiner mehr zuguckt wenn es ohne Überholmanöver langweilig ist.
Beim Hobbyrennsport guckt aber ohnehin keiner zu - also gilt der Vergleich nicht.
Ich muss bei der Debatte schmunzelnd an meine CB550F aus den 80ern denken. Da stand auch schon Supersport auf dem Tank und jede schnell gefahrene Odenwaldkurve hat vom Fahrer jede Menge Steuerbefehle verlangt, sonst wär er nämlich abgeworfen worden. Und wehe, man ist in Schräglage vom Gas gegangen...
Gibt´s heut alles nicht mehr, die Möglichkeiten haben sich irre nach oben verschoben. Und trotzdem guck ich nicht verächtlich auf junge Fahrer herab, die einfach das Glück haben, in jungen Jahren schon mit tollen Fahrwerken fahren zu können die auch bei 200 in Schräglage noch stabil bleiben, selbst wenn der Fahrer einen Fehler macht.
Wir fahren ja schließlich auch nicht mehr mit Conti Zwillingen oder Metzeler Rille durch die Gegend!
Aber missen will ich die Zeiten von damals nicht, ehrlich gesagt: Wer die Einscheiben-Bremsanlage der 550F überlebt hat, darf sich im Alter über ne ABS-Bremse freuen. So seh ich das.
Uli
The difference between men and boys is the price of their toys