Hallo & Übersetzung GSX-R 750 / versch. Strecken
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- papi Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
- Wohnort: 52er PLZ Bereich
- Kontaktdaten:
>Werd mir auf jeden Fall mal ein 16er-Ritzel und
>42-45er-Kettenräder holen...
warum macht ihr das,
wenn ich eh wechsel, nehme ich doch 15 und dafuer hinten39-42, ist doch wesentlich besser vom Grip her.
Papi
>42-45er-Kettenräder holen...
warum macht ihr das,
wenn ich eh wechsel, nehme ich doch 15 und dafuer hinten39-42, ist doch wesentlich besser vom Grip her.
Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************


- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
@Papi:
Ok, jetzt versteh ich Dich mal wieder nicht. Aber ich befass mich auch nicht annähernd halb soviel mit Technik wie Du. Erklär mir wieso man mit nem kleineren Kettenblatt mehr Grip hat...
Ok, jetzt versteh ich Dich mal wieder nicht. Aber ich befass mich auch nicht annähernd halb soviel mit Technik wie Du. Erklär mir wieso man mit nem kleineren Kettenblatt mehr Grip hat...
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Weil die Schwinge dann länger wird. Dafür sind die Kräfte höher, die das federbein aufnehmen muß und somit die Schwinge nach oben zieht. Bei der R1 äußerst kritisch. Hat alles seine Vor und Nachteile.
Chris
Chris
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
- Bori Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Nordschleife
- Wohnort: Wiesbaden
Bei gleicher Kettenlänge, also längerem Hebelarm der Schwinge sehe ich das auch so. Aber, durch das kleinere Kettenrad reduziert sich doch auch wieder die Kraft (der Hebel) die der Antrieb (Kette) auf die Schwinge ausübt und die Schwinge in die Feder zieht. Oder sehe ich da was falsch?Chris hat geschrieben:Weil die Schwinge dann länger wird.
Dafür sind die Kräfte höher, die das federbein aufnehmen muß und somit die Schwinge nach oben zieht. Bei der R1 äußerst kritisch. Hat alles seine Vor und Nachteile.
Chris


hehe, ne mit Verdaungstrakt ist eigentlich alles i.O.
Aber Jungs, sorry, nicht die Schwinge wird länger, sondern nur der Radstand, weil durch kleinere Ritzel das Hinterrad weiter nach hinten kann.
Gibt zwar mehr Grip, Papi, und sicherlich für Highspeed auch besseres Fahrverhalten, aber gleichzeitig auch für Kurveneinlenkung doch imho etwas störrischeres Verhalten.
oder nicht ?
oder doch ?
ach was weiss ich denn.

Aber Jungs, sorry, nicht die Schwinge wird länger, sondern nur der Radstand, weil durch kleinere Ritzel das Hinterrad weiter nach hinten kann.
Gibt zwar mehr Grip, Papi, und sicherlich für Highspeed auch besseres Fahrverhalten, aber gleichzeitig auch für Kurveneinlenkung doch imho etwas störrischeres Verhalten.
oder nicht ?
oder doch ?
ach was weiss ich denn.

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ach was? Wirklich? Ich dachte, daß die Schwinge da mindestens einen Meter länger wird und zum Hillclimbing zu gebrauchen ist98Olli hat geschrieben: Aber Jungs, sorry, nicht die Schwinge wird länger, sondern nur der Radstand, weil durch kleinere Ritzel das Hinterrad weiter nach hinten kann.

Depp
Chris
- papi Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
- Wohnort: 52er PLZ Bereich
- Kontaktdaten:
eieiei, nein, ich passe die Kettenlaenge natuerlich an und gehe von gleicher Achsposition aus, aber je groesser das Kettenblatt, desto staerker die Hebelwirkung beim Gasanlegen, die das Hinterrad nach oben zieht, also versucht man normalerweise möglichst kleine Zahnraeder hinten zu fahren. Ich will nicht verheimlichen, dass ein kleineres Ritzel vorne auch zwei nachteile mit sich bringt. Einen etwas groesseren Kettenverschleiss und durch die naeher an der Schwinge laufende Kette auch etwas mehr Verschleis am Schwingenschutz vorne.
Papi
Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************


- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Gern geschehenBundy hat geschrieben:![]()
Danke Chris...
Jetzt hab ich mich gerade thermonuklear eingeprunzt......
Neue Unnerbuxx fällig![]()
![]()

Chris