Zündaussetzer nach nur 2-3 Runden auf der Renne
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Remko, mein Lieblings-Exil-Holländer
Warum hast Du mir das nicht schon am NBR gesagt? Dann hätte ich mehr Fahrzeit als nur 2 Runden pro Turn gehabt
Das klingt einleuchtend mit dem Unterdruck. Ich werde später mal testen, ob es zischt, wenn ich den Tankdeckel aufmache und ich hebe den Tank nochmal an, um das mit dem Schlauch zu prüfen. Danke erst einmal an alle

Warum hast Du mir das nicht schon am NBR gesagt? Dann hätte ich mehr Fahrzeit als nur 2 Runden pro Turn gehabt

Das klingt einleuchtend mit dem Unterdruck. Ich werde später mal testen, ob es zischt, wenn ich den Tankdeckel aufmache und ich hebe den Tank nochmal an, um das mit dem Schlauch zu prüfen. Danke erst einmal an alle

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ich hatte mal einen falschen Benzinschlauch. Der war zu weich. Wenn sie kalt war hatte ich null Probleme. Sobald sie aber warm wurde, wurde der Schlauch so weich, dass er abknickte. Ergo: Die Karre ging aus.
- Schobbepetzer Offline
- Beiträge: 553
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: HHR, OSL
....dann brauchst du dir auch keinen Kopf wegen Fahren machen. Einfach in der Garage anstellen und warten bis der Fehler auftritt. Vielleicht noch was Gas geben, dann geht schneller. Geht die Kiste dann nicht aus, wird wohl auch nicht die Belüftung sein. Probier das aber vor dem Verlegen des Schlauches aus. Sonst gehts nachher und fdu freust dich das es das war, aber auf der Renne könnte sie dann wieder schlapp machen wenns der Schlauch dann doch nicht war.Stitch hat geschrieben:Remko, mein Lieblings-Exil-Holländer![]()
Warum hast Du mir das nicht schon am NBR gesagt? Dann hätte ich mehr Fahrzeit als nur 2 Runden pro Turn gehabt![]()
Das klingt einleuchtend mit dem Unterdruck. Ich werde später mal testen, ob es zischt, wenn ich den Tankdeckel aufmache und ich hebe den Tank nochmal an, um das mit dem Schlauch zu prüfen. Danke erst einmal an alle
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Nein das ist nicht richtig, der Tank ist ja nicht 100 Prozent dicht. Bei den Vollgaspasagen auf der Strecke kommt es zu dem starken Unterdruck, denn erst dann werden wirklich Spritmengen entnommen. Beim Betrieb im Stand Leerlauf wird der Unterdruck noch ausgeglichen, sonst würde ja das Motorrad auch nach kurzer Standzeit nicht wieder anspringen.Schobbepetzer hat geschrieben:....dann brauchst du dir auch keinen Kopf wegen Fahren machen. Einfach in der Garage anstellen und warten bis der Fehler auftritt. Vielleicht noch was Gas geben, dann geht schneller. Geht die Kiste dann nicht aus, wird wohl auch nicht die Belüftung sein.
Test in der Garage ist Mist. Belüftungsschläuche am Tank einfach abziehen, dann können sie auch nicht abknicken.
- Schobbepetzer Offline
- Beiträge: 553
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: HHR, OSL
Und dann? Ohne wird es wohl nicht gehen.Lutze hat geschrieben:...Belüftungsschläuche am Tank einfach abziehen, dann können sie auch nicht abknicken.
Also doch das Mopped auf den Hänger, in die Wallachei fahren (wegen Lärmbelästigung) und dann 2 Runden NBR auf dem Hänger stehend simulieren per Gasgriff, bis das Motorrad aus geht....
Doch ohne geht es auch. Die Schlaüche sind nur da, damit wenn mal was Benzin überläuft es nicht auf den Motor oder Airbox tropft, sondern sauber auf die Straße geleitet wird. Also....einfach abziehen.
Ich hatte am NBR auch nicht daran gedacht dass es vielleicht Benzinmangel sein könnte. Wenn ich aber die Beiträge hier gelesen habe.... hört sich irgendwie schon richtig an. Wie ich aber schon sagte...kann schon blöde Arbeit sein, diese Fehlersuche.
Viel Erfolg...wenn du noch hilfe brauchst dann sage mal Bescheid. Eben mitschauen könnte ich immer..
Gruß Remko
Ich hatte am NBR auch nicht daran gedacht dass es vielleicht Benzinmangel sein könnte. Wenn ich aber die Beiträge hier gelesen habe.... hört sich irgendwie schon richtig an. Wie ich aber schon sagte...kann schon blöde Arbeit sein, diese Fehlersuche.
Viel Erfolg...wenn du noch hilfe brauchst dann sage mal Bescheid. Eben mitschauen könnte ich immer..
Gruß Remko
Nach fast 7 Std. erfolglose Bastelei mit Remko (vielen, vielen Dank noch einmal an dieser Stelle!!!!!!) sind wir etwas ratlos.
Zündkerzen sind i.O., Luftfilter sauber.
Dann Tank abgebaut und entleert. Tank zweimal gedreht und plötzlich ein lang anthaltendes Zischen aus dem Deckel gehört. Schlüssel rein und geöffnet: ZISCH (wie eine Cola Flasche nach langem Schütteln).
Deckel zerlegt (unglaublich viele Teile), gereinigt und zusammengesetzt. Kein Unterdruck mehr.
Benzinpumpe ausgebaut, Filter (total verdreckt) gereinigt und alles zusammengesetzt. Tank wieder drauf und Probelauf: Mopped springt an und läuft (etwas runder als zuvor). Nach 2 Min läuft sie ganz unruhig und geht sofort aus. Kein Neustart möglich. Wassertemperatur 82 Grad Celsius.
Zufällig habe ich eine zweite Brücke (das Teil mit den Drosselklappen) zur Hand, die wir gegen die alte austauschen. Motorrad gibt keinen Ton von sich. Anlasser dreht, Benzinpumpe fördert aber sie geht nicht an.
Fehlerspeicher sagt C 28 und C29.
Wenn man die Zündung einschaltet und sich die Drosselklappen einstellen, gibt es nun ein Dauerpfeifgeräusch. Irgendwie kommen sie wohl nicht in die richtige Ausgangsstellung.
Selbst das Rücktauschen der Brücke läßt das Pfeifen nicht verstummen. Aber irgendwie muß der Fehler mit den Drosselklappen zu tun haben.
Auf dem folgenden Bild haben wir das goldene, viereckige Teil (rechts neber der ganz rechten Drosselklappe. Hat so eine Zündspule in sich) ausgetauscht. Brachte nix.

Uploaded with ImageShack.us
Den Sensor, wo ich meinen Finger draufhalte, konnte ich nicht austauschen, da er an der anderen Brücke total zerbröselt war. Jemand eine Ahnung, wie man den Sensor nennt? Ggf. Oberer Drosselklappensensor?
Hat jemand zufällig den oberen und unteren Drosselklappensensor für einen GSXR 600 K1 über?
Oder sonst noch einen Ratschlag, was ich noch machen kann um das Motorrad wieder ans laufen zu bringen?
Zündkerzen sind i.O., Luftfilter sauber.
Dann Tank abgebaut und entleert. Tank zweimal gedreht und plötzlich ein lang anthaltendes Zischen aus dem Deckel gehört. Schlüssel rein und geöffnet: ZISCH (wie eine Cola Flasche nach langem Schütteln).
Deckel zerlegt (unglaublich viele Teile), gereinigt und zusammengesetzt. Kein Unterdruck mehr.
Benzinpumpe ausgebaut, Filter (total verdreckt) gereinigt und alles zusammengesetzt. Tank wieder drauf und Probelauf: Mopped springt an und läuft (etwas runder als zuvor). Nach 2 Min läuft sie ganz unruhig und geht sofort aus. Kein Neustart möglich. Wassertemperatur 82 Grad Celsius.
Zufällig habe ich eine zweite Brücke (das Teil mit den Drosselklappen) zur Hand, die wir gegen die alte austauschen. Motorrad gibt keinen Ton von sich. Anlasser dreht, Benzinpumpe fördert aber sie geht nicht an.
Fehlerspeicher sagt C 28 und C29.
Wenn man die Zündung einschaltet und sich die Drosselklappen einstellen, gibt es nun ein Dauerpfeifgeräusch. Irgendwie kommen sie wohl nicht in die richtige Ausgangsstellung.
Selbst das Rücktauschen der Brücke läßt das Pfeifen nicht verstummen. Aber irgendwie muß der Fehler mit den Drosselklappen zu tun haben.
Auf dem folgenden Bild haben wir das goldene, viereckige Teil (rechts neber der ganz rechten Drosselklappe. Hat so eine Zündspule in sich) ausgetauscht. Brachte nix.

Uploaded with ImageShack.us
Den Sensor, wo ich meinen Finger draufhalte, konnte ich nicht austauschen, da er an der anderen Brücke total zerbröselt war. Jemand eine Ahnung, wie man den Sensor nennt? Ggf. Oberer Drosselklappensensor?
Hat jemand zufällig den oberen und unteren Drosselklappensensor für einen GSXR 600 K1 über?
Oder sonst noch einen Ratschlag, was ich noch machen kann um das Motorrad wieder ans laufen zu bringen?
Zuletzt geändert von Stitch am Samstag 11. Juni 2011, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Pt-Race hat geschrieben:oberer drosseklappensensor alte Krankheit der gsxr 600 K1




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..