Michael hat geschrieben:Golf Jahreswagen mit Anschlußgarantie!
Verursacht die geringsten Kosten für:
- Kraftstoff, Opel und andere verbrauchen einfach mehr Diesel
- Wartung (Intervalle 30 TKM, andere oft 15 oder 20 TKM)
- Wertverlust
Ist ein qualitativ hochwertiges Auto mit guten Sitzen und langstreckentauglicher Ergonomie. Das ist ja auch wichtig wenn man viele KM fährt.
Bevor ich einen dieser billig anmutenden, mit einer einschläfernd hässlich und langweiligen Innausstattung versehen Golf oder Passat Desaster (Kundenzufriedenheit Platz 15 oder 16 sagt da schon alles) fahren würde und VW viel zu viel Kohle für das Gebotene in den Rachen schmeißen würde, würde ich lieber zu Fuß gehen.
Rofl, dann mach das doch.
Golf 6 ist innen hochwertiger als die c-klasse bis mj 2011
ich werfe noch mal LPG in den Raum. Meines Erachtens die günstigste u. beste Form Kohlenwasserstoffe zuzuführen. Das LPG-Tankstellennetz ist inzwischen auch null Problem. LPG ist noch bis 2018 steuervergünstigt.
macht also eine Ersparnis von zirka 4 Euro auf 100 km
LPG-Anlage f. einen 6Zylinder kostet hier 1700 Euro
nach zirka 42.500 km hat sich die Anschaffung amortisiert. Für Vielfahrer also recht schnell. Nicht eingerechnet sind Einsparungen wie günstigere Kfz-Steuer und (in den meisten Fällen der Wegfall teurer Zahnriemenwechsel/oder manchmal Turbo-Defekte) Die paar Liter Benzin zum Warmfahren, bis das Auto auf LPG umschaltet, habe ich außen vor gelassen.
BMW-Motoren sind meines Wissens gastechnisch völlig problemlos - außerdem sitzt hier der Antrieb auf der richtigen Achse Bei mir gabs bisher Null Probleme u. ich fahre schon fett in der Gewinnzone. Überlegt mal - ein Vielfahrer spart schon im Vergleich zum Diesel pro Jahr 1700 Euros, im Vergleich zum Benziner natürlich deutlich mehr. Seit dem Umbau achte ich überhaupt nicht mehr auf Verbräuche, und wenn mich der Hafer sticht (und der sticht oft) fahre ich immer noch saubillig.
BTW - Am Gebrauchtmarkt gibts inzwischen massig Fahrzeuge mit LPG-Anlage, dann wirds natürlich kostentechnisch noch interessanter. Und kürzlich stand so ein Chrysler (Golfklasse) neben mir - hatte LPG ab Werk und braucht mit 90ps-Motor 4,5 Liter LPG - das heißt 3,20 Euro auf 100 Kilometer. Das nenn ich mal Sparbüchse
bin selbständig und viel im auto unterwegs. hatte bis vor kurzem den bmw 118d - 2 liter und 148 ps. ein guter gebrauchter mit guter ausstattung sollte in deinem budget liegen. das ding hat ein schönes drehmoment und hat bei mir im schnitt 5,3 liter verbraucht. den komfort im innenraum hast du auch. sitzkomfort mit m-paket ist hervorragend. falls es größer sein soll den 3er nehmen. quali bei bmw ist top!
Fahre den 320D E46 Facelift. Habe ich mit ca. 216 tkm bekommen. Nun sind es mittlerweile 347000 km Neben den Verschleißteilen ist "nur" das Abs-Steuergerät, der Wischwasserbehälter und die Gebläseendstufe (kostet nur 60€ und kann man selber austauschen) kaputt gegangen (der erste Turbo ist mit ca. 180 tkm beim Vorbesitzer hochgegangen *GlückGehabt*).
Mein nächstes Auto wird wieder ein 320d
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname
Michael hat geschrieben:Dann kalkuliere auch schon mal den Turbo mit ein. Mein Kollege hat einen E90 320D, da war der nach 120 TKM kaputt. "Völlig normal" lt. Werkstatt.
Der Turbo ist das einzige, worum ich mir Sorgen mache
Aber ich hoffe halt, dass er noch 50 tkm hält.
Ich habe auch meine Werkstatt damit konfrontiert, wie es sein kann, dass so ein Turbo ein Verschleißteil ist
Die meinten zumindest, dass es einen sehr großen Einfluß darauf hat, wie man mit dem Turbo umgeht. Sprich, wenn das Öl kalt ist, langsam machen und nach Vollgasfahrten nicht sofort den Motor ausmachen. Und daran hab ich mich gehalten
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten bis hierhin!!!
Die Idee mit der Bahncard 100 hatte ich auch, allerdings dauert eine Strecke zwischen 8:00 und 10:00 mit mindestens 2x umsteigen. Da bin ich mit dem Auto vielleicht nicht billiger aber ich denke doch das ich da auch ohne zu rasen deutlich schneller bin.
Zumal die Strecke nicht soo furchtbar Stau anfällig ist und einige Stücke ohne Gecshwindigkeitsbegrenzung sind.
Kennt sich jemand im Osten aus und weiß wie die Stausituation und die Geschwindigkeiten auf der A4 Richtung Görlitz sind???
Was mir immernoch kopfzerbrechen bereitet ist die Frage mit den Reparaturen. Bin selbst ausgesprochener BMW-Fan allerdings wird mir übel bei dem Gedanken einen 320d zu kaufen mit 100000km auf der Uhr und innerhalb des ersten Jahres einen Turbo zu kaufen.
gsxr1985 hat geschrieben:
Was mir immernoch kopfzerbrechen bereitet ist die Frage mit den Reparaturen. Bin selbst ausgesprochener BMW-Fan allerdings wird mir übel bei dem Gedanken einen 320d zu kaufen mit 100000km auf der Uhr und innerhalb des ersten Jahres einen Turbo zu kaufen.
Kalkuliere es halt mit ein, dann ist es weniger schlimm Ich rechne auch täglich mit nem Motorschaden an meinem Moped. Wenn es dann nicht so kommt, kann ich mich freuen.
BMW ist einigermaßen kulant, die kennen wohl das Problem. Mein Kumpel hat noch etwas Kulanz bekommen, sein Auto war 2,5 bis 3 Jahre alt, und letztendlich hat er 1200 oder 1500 € bezahlt. Ist ja nun auch nicht sooo der Beinbruch.